
12
10:30-12:30 "Kutter, Knoten, Kabeljau"
Auf unserer Tour im Fischereihafen gibt es
Wissenswertes zu nachhaltigem Fischfang und
Cuxhavens Bedeutung als Hafenstadt. Mit ein
wenig Glück gehen uns auch Köstlichkeiten
aus Neptuns Reich ins Netz.
Kostenbeitrag 11,50 :/Kinder 8,-:.
Anmeldung unter Tel.: 0172/8295082.
havenhostel, Kapitän-Alexander-Str. 16 (F)
11:00-13:00 Vogelbeobachtung für Einsteiger
Wir beobachten Küstenvögel und erkunden die
Duhner Heide. Kosten: 7,50 :/6,- :.
Falls Fernglas vorhanden, bitte mitbringen.
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 04721/70070400.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven,
Nordheimstr. 200 (F)
11:00-12:30 Kirchenführung in und um den
Lüdingworther Bauerndom
Wissenswertes aus der Geschichte der St. Jacobi-
Kirche, dem Ort Lüdingworth, dem Land Hadeln
sowie der bedeutenden Kunstschätze, die vom
Wohlstand der Bauernfamilien zeugen. Kostenbeitrag
3,- :, Ki./Jgdl. frei. St. Jacobi-Kirche zu
Lüdingworth, Jacobi Str. 24a (F)
15:00-17:00 Einführung ins Westernreiten
mit gebissloser Zäumung. Anmeldung
0162/1362588. Westernreitstation-Cuxhaven,
Sahlenburger Forstweg 40 (gegenüber) (F)
18:00 ADFC-Feierabendtour
Eine Radtour in gemäßigtem Tempo zu schönen,
aber wenig bekannten Zielen in Cuxhaven. Gäste
sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
ADFC-Infoladen, Alter Deichweg 10 (F)
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen vorbehalten! Ausflugstipps
08:00 Hamburg maritim, Stadtrundfahrt/Hafentour
und Fahrt durch das Alte Land mit Erklärungen,
CUXLINER 32,- €, Tel.: 600 645
Donnerstag, 16. September 2021
Hochwasser: 09:01 / 21:54
Niedrigwasser: 03:04 / 15:53
Wattwanderzeit: 13:30 - 16:00
Strand-/Wattaufsicht: 09:00 - 18:00
Schiffsansagedienst: 10:00 - 19:00
08:00-22:00 Seefahrt wie in den 50er Jahren
Sonderfahrt zur Insel Helgoland mit dem Museums
Feuerschiff "ELBE 1". Aufenthalt 3-4 Std.,
Fahrpreis: Erw. 50,- :, Ki. 32,- :, Fam. 125,- :.
Buchungen über buchung@elbe-1.de.
Abfahrt Innenkante "Alte Liebe", Bei der Alten
Liebe (F)
10:00-17:00 Die Kunst der Seemannsknoten J
Knotenspezialist Peter Meister führt seine kunstvolle
Technik vor und erklärt kostenfrei, wie
Seemannsknoten geknüpft werden.
Wrack- und Fischereimuseum 'Windstärke 10",
Ohlroggestr. 1 (F)