
53 > AUSSTELLUNGEN
erhalten, die an Land längst zerfallen und für
immer verloren wären.
Sonderausstellung "Abgetaucht" im Museum
Windstärke 10 erzählt von den Schwierigkeiten
der Wracksuche und -erforschung, von spektakulären
Wrackfunden und auch von Gefahren,
die dem Kulturgut unter Wasser drohen.
Museum "Windstärke 10"
Ohlroggestraße 1,
Cuxhaven
Öffnungszeiten:
Mi.–So.
10.00–17.00 Uhr
KUNSTAUSSTELLUNGEN
Bis 1. 2. 2022
„Lebe, lache gut!
Mache deine Sache gut!”
Die Frau an der Seite von Joachim Ringelnatz,
von ihm mit dem Kosenamen Muschelkalk bedacht,
hatte neben der interessanten Zeit an
seiner Seite, auch nach seinem Tod ein sehr eigenständiges
Leben.
Sie startete ihre eigene Karriere als Übersetzerin
und hat für namhafte Verlage fremdsprachige
Autoren übertragen.
Das Leben von Muschelkalk blieb darüber hinaus
eng mit Ringelnatz verbunden.
Südersteinstraße 44, 27472 Cuxhaven
Öffnungszeiten:
Di.-So. 10-13 und 14-17 Uhr
www.ringelnatzmuseum.de
Tel. 04721/39 44 11
Lebe, lache
Museum Windstärke
gut! 21.9. bis 15.10.2021
Mache
deine Sache gut!
MUSCHELKALK RINGELNATZ
LEONHARDA GESCHER
Windstärke 10
Sonderausstellung bis Januar 2022
Abgetaucht!
Wracks sind einzigartige Fenster in die Geschichte.
Geschützt von Sand bleiben unter
Wasser auch Gegenstände und Materialien
„Ernas Welt –
Integration. Verfolgung. Versöhnung.
Die Geschichte einer Cuxhavenerin"
Die Ausstellung zur jüdischen Geschichte Cuxhavens
ist Teil des bundesweiten Projekts "1700
Jahre Jüdisches Leben in Deutschland". Anhand
des Lebensschicksals von Erna Asch-Rosenthal
wird auch eine Zeit der Cuxhavener Stadtgeschichte
wiedergespiegelt.
Schloss Ritzebüttel, Schlossgarten 8
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch & Sonntag von 11–15 Uhr
Infos: www.cuxhaven.de