
54
DEUTSCHES AUSWANDERERHAUS
Das preisgekrönte Erlebnismuseum nimmt kleine
Weltenbummler und große Geschichtsfreunde
auf eine historische Zeitreise durch 300 Jahre
Aus- und Einwanderungsgeschichte.
Bremerhaven, Columbusstraße 65.
Tel.: 0471/902200, www.dah-bremerhaven.de.
DEUTSCHES SCHIFFFAHRTSMUSEUM
Nationalmuseum mit Freilichtgelände,
Schifffahrtsgeschichte zum Anfassen.
Bremerhaven, Hans-Scharoun-Platz 1.
Telefon: 0471/48207-0, www.dsm.museum.de
„DICKE BERTA“ – MUSEUMS-LEUCHTTURM
Unterfeuer Altenbruch, Betriebszeiten vom
25.11.1897 bis 01.04.1983. Kurteil Altenbruch,
Hafen, Telefon: 04722/2532, www.dickeberta.de
> MUSEEN
AERONAUTICUM-NORDHOLZ
Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum
Nordholz e.V.
Einzigartige Exponate, beeindruckende Modelle,
Original-Luftfahrzeuge und vieles mehr.
Das AERONAUTICUM bietet seinen Gästen in
der Museumshalle und auf dem ca. 36.000 m2
großen Außengelände interessante Einblicke in
die historische und technische Entwicklung der
Luftschifffahrt und Marinefliegerei. Museumscafé,
Shop und Kinderspielplatz komplettieren
das Angebot für einen gelungenen Familienausflug.
www.aeronauticum.de, Telefon: 04741/1819-0.
27639 Wurster Nordseeküste,
Peter-Strasser-Platz 3.
BURG BEDERKESA
Archäologie der Altsachsen im Elbe-Weser-
Dreieck. Bad Bederkesa, Amtsstraße 17,
Telefon: 04745/94390,
www.burg-bederkesa.de
JOACHIM-RINGELNATZ-MUSEUM
Ausstellung zum „Leben und Werk“
des Dichters und Malers Joachim Ringelnatz.
Südersteinstraße 44,
Telefon: 04721/394411,
www.ringelnatzstiftung.de