
9
11:00-16:00 Eine musikalische Reise mit den
schönsten Shantys und Seemannsliedern
Maritime Klänge unter freiem Himmel im Kurpark
Döse präsentiert der Shanty-Chor
Cuxhaven, der Capstan Shanty-Chor Bremen, der
Shanty-Chor Loxstedt und der Shanty-Chor
Hude. Kurpark, Döser Strandstraße 80
16:30-17:30 Führung Pinguin-Museum (ab 10 J.)
mit umfangreichen Informationen über das einzige
Pinguin-Museum und die größte Pinguinsammlung
der Welt. Nur nach verbindlicher Anmeldung
unter Tel.: 0175/3354113. Kostenbeitrag 5,- :/
Person. Pinguin-Museum, Schillerstr. 64 (F)
19:00-21:00 Nach Europa (ab 14 J.)
Ein Theaterstück über den Weg nach Europa.
2 Personen auf der Flucht - verstrickt in ihren
ganz eigenen Vorstellungen von Europa. Eintritt:
2,-/4,-/7,- :, VVK: 04721/665150 oder
cuxhaven.jmd@paritaetischer.de.
Stadttheater Cuxhaven, Rathausstr. 21 (F)
20:00-21:30 Geistliche Abendstunde:
"Christliche Symbole und ihre Bedeutung"
Gedanken aus dem Buch von Wilfried Härle:
„Worauf es ankommt“, Kursaal Duhnen
(Eingang Deichseite), Cuxhavener Str. 92 (F)
Wattführungen:
Alle Wattführungen werden von zertifizierten
Wattführern angeboten. Preise sowie nähere
Informationen erhalten Sie direkt beim Anbieter
oder in unserem Prospekt „Wattwandern in das
Weltnaturerbe 2021“
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Änderungen vorbehalten!
09:00-13:00 Wattführung - Seehunde voraus!
(ab 10 J.)
Die Tour (12km) führt Sie in die entlegensten
Winkel des Wattenmeeres. Auf unserem Weg
verändert sich das Watt immerzu und Sie erleben
die gesamte Vielfalt des UNESCO-Weltnaturerbe.
Anmeldung erforderlich: 01577/4047119
Dorfbrunnen Duhnen, Cuxhavener Straße (F)
09:30-13:00 Wattführung - Abenteuer Priele
(ab 8 J.)
Priele und Rinnen, einmalige Wattstrukturen,
wichtiger Lebensraum für unzählige Tiere.
Anmeldung unter www.cux-wattteam.de.
Auf dem Deich beim Kursaal Duhnen,
Cuxhavener Str. 92 (F)
10:00-11:30 Blaues Klassenzimmer:
Watt-Entdecker - aktiv & kindgerecht (ab 3 J.) J
Lustig, in kindgerechter Sprache erläutern die
versierten Wattführer den Kindern auf Augenhöhe
in einer Einführungsrunde die Gezeiten und das
Leben im Watt. Die Watterkundung ist von der
Wegstrecke auf die Kräfte der Kinder abgestimmt
und stellt den „Entdeckern“ einige Aufgaben, um
aktiv an der Watterkundung teilzunehmen. Die
Wattführer sind ausgerüstet mit Grabeforke und
Becherlupe.
Anmeldung unter www.blaues-klassenzimmer.de.
Blaues Klassenzimmer am Strandhaus Döse,
Strandhausallee/Deich (F)
10:30-12:00 Schnupperwatt (ab 4 J.) J
Familienfreundliche Wattexpedition mit zahlreichen
Erklärungen für Familien. Keine Anmeldung.
Adventure Golfanlage - Am Duhner Kreisel,
Cuxhavener Straße 80 (F)
11:00-13:00 "Watt für die Sinne" -
Meeresluft tut gut!
Auf dieser Tour gibt es viel frische, salzhaltige
Nordseeluft, den Meeresboden unter den Füßen
und Begegnungen mit den Bewohnern des
Wattenmeeres. Kostenbeitrag 12,- :/Kinder 8,- :.
Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0172/8295082.
Rettungsstation-Strandbad Kugelbake, Döser
Strandstraße (F)
12:30 Faszination Wattenmeer (ab 3 J.) J
Erfahren und erleben Sie alles über das Wattenmeer.
Vom Weltnaturerbe, über Zugvögel und Seehunde
bis zum Wattwurm. Anmeldung 04721/70070400.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven, Nordheimstr.
200 (F)
13:00 Wattführung - Der Flut entgegen!
Erleben Sie das Wattenmeer bei auflaufendem
Wasser. Anmeldung 0172/9196564.
Rettungsstation Duhnen - Café "Leuchtfeuer",
Duhner Strandstraße (F)
Ausflugstipps
09:00 Gourmet-Kochshow „Feiner Fisch aus
nordischen Gewässern“, im Seefischkochstudio
Bremerhaven mit anschließendem Meeresdelikatessenbuffet,
Besuch der Nordsee-Halbinsel
Butjadingen am Nachmittag mit einer Bimmelbahnfahrt
und Freizeit, CUXLINER 59,- €,
Tel.: 600 645