
26
15:30 - 19:30 Seehunde voraus! (ab 10 J.)
Wir wandern über 12 km zu den entlegensten
und schönsten Punkten im Cuxhavener Watt. Sie
beobachten Seehunde (Fernglas) und auf dem
Rückweg lernen Sie die Einzigartigkeit der Cuxhavener
„Karibik“ kennen. Anmeldung unter www.
goenndirwatt.de.
Dorfbrunnen Duhnen, Cuxhavener Straße (F)
16:00 - 18:30 Watt-Tour Maritim
Erklärungen zur Wunderwelt Watt und zur modernen
Seefahrt. Auch die Geschichte der Seefahrt
kommt auf dieser Tour nicht zu kurz. Anmeldung
unter 0173/7341519.
Rettungsstation-Strandbad Kugelbake, Strandstraße
(F)
17:00 - 19:00 Watt für Alle J
Dieser familiengerechte Spaziergang ist ideal, um
sich in kurzer Zeit einen Überblick im UNESCOWeltnaturerbe
zu verschaffen. Anmeldung unter
www.goenndirwatt.de.
Dorfbrunnen Duhnen, Cuxhavener Straße (F)
Ausfl ugstipps
10:00 Bremen mit Weserschifffahrt, Zeit zur freien
Verfügung, CUXLINER 43,- J, Tel.: 600 645
freitag, 23.09.2022
Hochwasser: 00:20 / 12:38
niedrigwasser: 06:56 / 19:33
Wattwanderzeit: 17:00 – 18:00
Strand-/Wattaufsicht: 09:00 - 18:00
Strandbaden: 11:15 - 13:15
Schiffsansagedienst „Alte Liebe“: 10:00 - 19:00
10:00 - 12:30 Cuxgenusstour mit eigenem
fahrrad
Besuchen Sie kleine, besondere, inhabergeführte
Adressen. Genießen Sie ausgesuchte Kostproben,
teilweise zum Mitnehmen und lernen Sie die kulinarische
Vielfalt Cuxhavens, von regional bis südländisch,
kennen.
Kostenbeitrag: 33,00 J/ Person. Anmeldung erforderlich
unter 0160/8413437.
Schiff Hermine, Deichstraße/Schleusenpriel (F)
10:00-17:00 die Kunst der Seemannsknoten J
Knotenspezialist Peter Meister führt seine kunstvolle
Knotentechnik vor und erklärt, wie Seemannsknoten
geknüpft werden.
Museum "Windstärke 10"; Ohlroggestr. 1 (F)
10:00 - 18:00 „exklusiv & Schön - Kunst, Handwerk
und design“
Für alle, die sich für altes Handwerk interessieren,
modernes Design und hochwertiges Material
schätzen und regionale Produkte bevorzugen, ist
ein Bummel über diesen Markt ein Muss.
Präsentiert werden Unikate und Kleinserien aus
den Bereichen Mode, Accessoires, Schmuck, Keramik,
Glas, Metall, Holz und Papier. Altes Handwerk,
modernes Design und hochwertige Materialien
werden Sie begeistern. Eintritt frei
Kurpark Döse, Strandstraße 80 (F)
10:30 - 12:00 führung fort Kugelbake
Geführte Besichtigung der alten Küstenbatterie.
Anmeldung erforderlich unter 04721/404444.
Eintritt: Erw. 5,00 J, Ki. 2,00 J, Fam. 10,00 J.
Kartenvorverkauf Kugelbake-Halle, Strandstr. 80
10:30 - 12:00 führung durch die Hapag-Halle
Historischer Passagier-Terminal der Hamburg-
Amerika-Linie. Kostenbeitrag: 5 J.
Hapag-Halle, Steubenhöft, Lentzstr. (F)
11:00 - 11:30 Tägliche Andacht
Figuren der Bibel, Ruth - Die mutige Frau.
Duhner Kapelle, Robert-Dohrmann-Platz (F)
10:00 - 16:00 Landfrauenmarkt
Es werden Produkte wie Brot, Wurst, Käse, Joghurt,
Honig, Seife, frische Sträuße, Trockengestecke,
Handarbeiten und vieles mehr aus der Region
und eigener Herstellung angeboten.
Das Landfrauencafé lädt zum Verweilen ein.
Hauptstraße 40, 21775 Ihlienworth (F)
15:00 - 15:15 Pinguin-fütterung J
Das Highlight im Kleintierzoo im Kurpark.
Kurpark, Strandstraße 80
16:00 - 17:30 Bibel hautnah (Bibliolog)
Biblische Geschichten miterleben, die unter die
Haut gehen.
Duhner Kapelle, Robert-Dohrmann-Platz (F)
16:30 - 17:30 führung Pinguin-Museum
(ab 10 J.)
5,- J/Person. Anmeldung erforderlich unter
0175/3354113.
Pinguin-Museum, Schillerstr. 64 (F)
18:00 - 18:45 friedensgebet
Ein Licht anzünden für Notleidende.
Martinskirche, Vorwerk 3 (F)
Wattführungen:
Alle Wattführungen werden von zertifi zierten
Wattführern angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter
oder in unserem Prospekt „Wattwandern in das
Weltnaturerbe“
16:30 - 18:00 Schnupperwatt Sahlenburg
(ab 4J.) J
Familienfreundliche Wattexpedition mit zahlreichen
Erklärungen für Familien
... fortsetzung von Seite 25