
33
Duhner Kapelle, Robert-Dohrmann-Platz (F)
13:00 Interkulturelle Woche 2022: Kulinarische
Vielfalt
Mittagstisch mit internationalen Speisen im Jugendcafé.
Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt?
Dann laden wir Dich herzlich zu unserem Mittagstisch
ein. Anschließend könnt ihr euch bei einer
Runde Billard, Kicker oder Dart noch vergnügen.
Jugendcafé Stellwerk, Bahnhofstraße 26 (F)
15:00 - 18:00 Internationales Buffet und Familiennachmittag
im Café Vielfalt
Gemeinsam mit unseren Besucher:innen und
allen Interessierten möchten wir endlich wieder
einen geselligen Nachmittag mit leckerem Essen,
Gesprächen und Spielen für Klein und Groß verbringen.
Gerne könnt ihr euch mit Spenden für das Buffet,
z.B. Kuchen, Salat, Getränken, beteiligen.
Paritätischer Cuxhaven, Kirchenpauerstraße 1 (F)
15:00 - 17:00 Einführung ins Westernreiten
mit gebissloser Zäumung. Anmeldung erforderlich
unter 0162/1362588.
Westernreitstation Cuxhaven, Sahlenburger Forstweg
40 (gegenüber) (F)
15:00 - 15:15 Pinguin-Fütterung J
Das Highlight im Kleintierzoo im Kurpark.
Kurpark, Strandstraße 80
16:00 - 17:30 Einführung in die Meditation
Geübt wird die Achtsamkeit für Sitz, Atem, Hände
sowie der Umgang mit Gedanken und Gefühlen
in der Ausrichtung auf Gott und sein Wort.
Duhner Kapelle, Robert-Dohrmann-Platz (F)
18:00 - 20:30 ADFC-Feierabendtour
Eine geführte Radtour in gemäßigtem Tempo zu
schönen Zielen in Cuxhaven. Die Touren verlaufen
über ca. 30 km durch und um Cuxhaven.
ADFC-Infoladen, Alter Deichweg 10 (F)
20:00 Autorinnenlesung mit Ronya Othmann
„Die Sommer“
Dringlich und berührend erzählt Ronya Othmann
in ihrem Romandebüt vom Leben im Angesicht
der Auslöschung – um sich ihr zu widersetzen.
Das Dorf liegt in Nordsyrien. Leyla verbringt jeden
Sommer dort. Sie kennt seine Geschichten.
Sie weiß, wo die Koffer versteckt sind, wenn die
Bewohner:innen wieder fliehen müssen. Leyla ist
Tochter einer Deutschen und eines jesidischen
Kurden. Sie sitzt in ihrem Gymnasium bei München
und in allen Sommerferien auf dem Erdboden
im jesidischen Dorf ihrer Großeltern.
Kartenvorverkauf: Kulturinformation Cuxhaven,
Tel.: 04721/62213.
Stadtbibliothek Cuxhaven, Kapitän-Alexander-Str.
1 (F)
20:00 Vortrag in der Max-Koch-Sternwarte
rund um den Weltraum und die Raumfahrt. Heute:
Kosmos philosophisch betrachtet. Anmeldung
erforderlich unter Tel. 04721/22393.
Max-Koch-Sternwarte (GvA), Pestalozzistr. 44 (F)
Wattführungen:
Alle Wattführungen werden von zertifizierten
Wattführern angeboten. Preise sowie nähere
Informationen erhalten Sie direkt beim Anbieter
oder in unserem Prospekt „Wattwandern in das
Weltnaturerbe“
09:00 - 12:00 Türme und Priele (ab 8 J.)
Wir besuchen die Rettungstürme und passieren
dabei mehrere Priele (ca. 7 km). Dabei vermitteln
wir alles Wissenswerte über die Wattbewohner
und geben Ihnen Tipps, wie Sie ohne Wattführer
sicher im Watt unterwegs sein können. Anmeldung
unter www.goenndirwatt.de.
Dorfbrunnen Duhnen, Cuxhavener Straße (F)
10:00 - 12:00 Watt für Alle J
Erleben Sie die wundersamen Eigenschaften unserer
Überlebenskünstler im Wattenmeer kurzweilig
und familiengerecht. Dieser familiengerechte
Spaziergang ist ideal, um sich in kurzer Zeit einen
Überblick im UNESCO-Weltnaturerbe zu verschaffen.
Anmeldung unter www.goenndirwatt.de.
Dorfbrunnen Duhnen, Cuxhavener Straße (F)
10:00 - 11:30 Schnupperwatt Duhnen (ab 4 J.) J
Familienfreundliche Wattexpedition mit zahlreichen
Erklärungen für Familien. Keine Anmeldung
erforderlich.
Adventure Golfanlage - Am Duhner Kreisel, Cuxhavener
Straße 80 (F)
Ausflugstipps
08:10 „Hamburg aktiv“, Hafenrundgang, Schifffahrt,
Aufenthalt, Speicherstadt, neue HafenCity
Fahrt durch das Alte Land, mit Erklärungen,
CUXLINER 45,- J, Tel.: 600 645
10:00 Bremen mit Weserschifffahrt, Zeit zur freien
Verfügung, CUXLINER 43,- J, Tel.: 600 645
Freitag, 30.09.2022
Hochwasser: 04:31 / 16:45
Niedrigwasser: 11:13 / 23:33
Wattwanderzeit: 09:00 – 11:15
Strand-/Wattaufsicht: 09:00 - 18:00
Strandbaden: 15:15 – 17:15
Schiffsansagedienst „Alte Liebe“: 10:00 - 19:00
10:00-17:00 Die Kunst der Seemannsknoten J
Knotenspezialist Peter Meister führt seine kunstvolle
Knotentechnik vor und erklärt, wie Seemannsknoten
geknüpft werden.
Museum "Windstärke 10"; Ohlroggestr. 1 (F)
... weiter auf Seite 34