
56 Fortsetzung von Seite 55
09:30 - 12:00 Das Watt mit den Augen von Zugvögeln
erleben
Eine Wattexkursion ins Sahlenburger Watt, die
ganz unter dem Motto „Zugvögel“ steht.
Die Bedeutung des Wattenmeeres für Zugvögel
und vor allem das „Vogelfutter“, also die Tiere,
die auf und im Wattboden leben, werden besonders
beleuchtet. Anschließend nehmen wir diese
im Besucherzentrum genauer unter die Lupe.
Anmeldung unter 04721/70070400.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven, Nordheimstraße
200 (F)
09:30 - 11:30 Lebendiges Wattenmeer (ab 3 J.) J
Wir bleiben im strandnahen Watt und entdecken
die Tiere und Pflanzen des Wattbodens.
Anschließend nehmen wir diese im Besucherzentrum
genauer unter die Lupe. Anmeldung unter
04721/70070400.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven, Nordheimstraße
200 (F)
11:00 - 13:30 Mit der Flut zum Festland (ab 8 J.)
Erleben Sie die Gezeiten „Ebbe und Flut“, ein
Phänomen. Anmeldung unter www.cux-wattteam.
de. Auf dem Deich beim Kursaal Duhnen,
Cuxhavener Str. 92 (F)
11:30 - 14:00 Der Flut entgegen! (Ab 12 J.)
Unter sachkundiger Anleitung erleben Sie das
Wattenmeer bei auflaufendem Wasser und lernen
die Veränderungen der Landschaft kennen. Anmeldung
unter Tel.: 0172/9196564.
Rettungsstation Duhnen - Café „Leuchtfeuer“,
Duhner Strandstraße (F)
Ausflugstipps
08:00 Einmal Ostfriesland und zurück - typisch
ostfriesisches Mittagbuffet im Hotel Lange in
Leer, Führung und Blick hinter die Kulissen im
Bünting Besucherzentrum u.a. mit der Teeproduktion,
Tiefkühllager, Tee & Kuchen als krönenden
Abschluss
CUXLINER 65,- J, Tel.: 600 645
08:00 Hamburg maritim, Stadtrundfahrt/Hafentour
und Fahrt durch das Alte Land, mit Erklärungen,
CUXLINER 38,- J, Tel.: 600 645
Donnerstag, 13.10.2022
Hochwasser: 03:52 / 16:09
Niedrigwasser: 10:37 / 22:57
Wattwanderzeit: 09:00 - 10:30
Schiffsansagedienst „Alte Liebe“: 10:00 - 19:00
10:00 - 18:00 Markenschuhe-Schnäppchenbörse
Große Auswahl zu kleinen Preisen - z.B. Rieker,
Waldläufer, Bugatti, Killtec, Dockers, Gabor
Home, Fischer, Birkenstock, Ricosta, Tamaris,
Caprice, Teva, Romika, Taschen, Rucksäcke und
vieles mehr.
Kugelbake-Halle Veranstaltungszentrum, Strandstraße
80 (F)
10:00-17:00 Die Kunst der Seemannsknoten J
Knotenspezialist Peter Meister führt seine kunstvolle
Knotentechnik vor und erklärt, wie Seemannsknoten
geknüpft werden.
Museum "Windstärke 10"; Ohlroggestr. 1 (F)
10:30 - 12:00 Führung durch die Hapag-Halle
Historischer Passagier-Terminal der Hamburg-
Amerika-Linie. Kostenbeitrag: 5 J.
Hapag-Halle, Steubenhöft, Lentzstr. (F)
11:00 - 11:30 Nachgedacht über Zahlen
Vorträge zu verschiedenen Themen
Duhner Kapelle, Robert-Dohrmann-Platz (F)
11:00 - 12:30 Kirchenführung in und um den
Lüdingworther Bauerndom
Wissenswertes aus der Geschichte der St. Jacobi-
Kirche, dem Ort Lüdingworth, dem Land Hadeln
sowie der bedeutenden Kunstschätze, die vom
Wohlstand der Bauernfamilien zeugen. Kostenbeitrag:
3,00 J/ Ki./Jgdl. frei.
St. Jacobi-Kirche zu Lüdingworth, Jacobi Straße
24 a (F)
14:00 - 15:00 Zugvögel beobachten mit den
Junior Ranger:innen (5-10 J.) J
Um herauszufinden, was Vögel bei Hochwasser
machen, wenn es kein Watt und deswegen nichts
mehr zu fressen gibt, geht es zum »Duhner Anwachs
«. Dort beobachten wir Zugvögel in der
»Futterpause«. Unsere Junior Ranger:innen kennen
nicht nur (fast) alle Zugvögel, sondern können
auch Interessantes über ihre Lebensweise berichten.
Anmeldung unter Tel.: 04721/70070400
oder wattbz@cuxhaven.de.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven, Nordheimstr.
200 (F)
15:00 - 17:00 Einführung ins Westernreiten
mit gebissloser Zäumung. Anmeldung erforderlich
unter 0162/1362588.