
48
11:00 - 11:30 Tägliche Andacht
Symbole in biblischen Texten: Du hast auf unsern
Rücken eine Last gelegt.
Duhner Kapelle, Robert-Dohrmann-Platz (F)
14:30 - 16:00 Familien-Stadtführung „Duhner
Strandpiraten“ J
Wer ist der gefürchtete „Blanke Hans“, wie salzig
ist die Nordsee und wo ist der Schatz der Strandpiraten?
Werdet echte „Likedeeler“ und entdeckt
mit Euren Eltern den Kurteil Duhnen direkt am
UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Anmeldung
unter 04721/404128 (Mo.-Fr. 9:00-13:00).
Kursaal Duhnen - Treffpunkt-Deichseite, Cuxhavener
Str. 92
15:00 - 17:00 Einführung ins Westernreiten
mit gebissloser Zäumung. Anmeldung erforderlich
unter 0162/1362588.
Westernreitstation Cuxhaven, Sahlenburger Forstweg
40 (gegenüber) (F)
15:00 - 15:15 Pinguin-Fütterung J
Das Highlight im Kleintierzoo im Kurpark.
Kurpark, Strandstraße 80
16:00 - 18:00 ADFC-Fahrradcodierung
Zur Codierung zwecks Diebstahlsicherung bringen
Sie bitte Fahrrad, Kaufbeleg, Personalausweis u.
Schlüssel für Packtaschen u. Akku mit. Gravur 12
J, Klebetechnik 8 J. Anmeldung zwingend erforderlich
unter 04773/8796377.
ADFC-Infoladen, Alter Deichweg 10 (F)
18:00 - 18:30 Gute-Nacht-Geschichte J
Für Kinder, Eltern und Großeltern. Alle sind eingeladen
eine Geschichte zu erleben und gemeinsam
Gottes Segen für die Nacht zu empfangen.
Duhner Kapelle, Robert-Dohrmann-Platz (F)
20:00 - 20:45 Vortragsreihe: Bilder, die bewegen
Zum Thema Angst
Duhner Kapelle, Robert-Dohrmann-Platz (F)
20:00 - 22:00 „Herr Holm – Das Beste zum
Schluss“
Herr Holm – der unvergleichliche Polizist aus
Hamburg, wer kennt ihn nicht diesen uniformierten
Bürgerschreck. Seit 30 Jahren steht er nun
schon auf der Bühne, mit tausenden Aufführungen
und vielen Programmen. Eintritt: 13,- J bis
26,- J.
Tickets unter Tel.: 04721/62213 oder unter www.
cuxhaven.de/tickets.
Stadttheater Cuxhaven, Rathausstr. 21 (F)
Wattführungen:
Alle Wattführungen werden von zertifizierten
Wattführern angeboten. Preise sowie nähere
Informationen erhalten Sie direkt beim Anbieter
oder in unserem Prospekt „Wattwandern in das
Weltnaturerbe“
13:00 - 16:00 Große Prielwanderung (ab 10 J.)
Entlang der großen Priele erleben Sie nicht nur
Spannendes über die Tier- und Pflanzenwelt,
sondern erfahren auch wichtige Dinge über die
Gefahren dieses besonderen Lebensraumes. Anmeldung
unter Tel.: 0173/7341519.
Sahlenburg Rettungsstation, Hans-Claußen-Str.
18 (F)
14:30 - 18:30 Seehunde voraus! (ab 10 J.)
Wir wandern über 12 km zu den entlegensten
und schönsten Punkten im Cuxhavener Watt. Sie
beobachten Seehunde (Fernglas) und auf dem
Rückweg lernen Sie die Einzigartigkeit der Cuxhavener
„Karibik“ kennen. Anmeldung unter www.
goenndirwatt.de.
Dorfbrunnen Duhnen, Cuxhavener Straße (F)
16:00 - 18:00 Watt für Alle J
Erleben Sie die wundersamen Eigenschaften unserer
Überlebenskünstler im Wattenmeer kurzweilig
und familiengerecht. Dieser familiengerechte
Spaziergang ist ideal, um sich in kurzer Zeit einen
Überblick im UNESCO-Weltnaturerbe zu verschaffen.
Anmeldung unter www.goenndirwatt.de.
Dorfbrunnen Duhnen, Cuxhavener Straße (F)
Ausflugstipps
08:10 „Hamburg aktiv“, Hafenrundgang, Schifffahrt,
Aufenthalt, Speicherstadt, neue HafenCity
Fahrt durch das Alte Land, mit Erklärungen,
CUXLINER 45,- J, Tel.: 600 645
10:00 Bremen mit Weserschifffahrt, Zeit zur freien
Verfügung, CUXLINER 43,- J, Tel.: 600 645
Freitag, 07.10.2022
Hochwasser: 11:50 /
Niedrigwasser: 06:08 / 18:58
Wattwanderzeit: 16:30 – 18:00
Schiffsansagedienst „Alte Liebe“: 10:00 - 19:00
10:00 - 16:00 Kinderreittag J
Ein Tag in der Natur - mit und auf den Pferden.
Reittag für Kinder von 2 - 12 Jahren. Anmeldung
erforderlich unter 0162/1362588.
Westernreitstation Cuxhaven, Sahlenburger Forstweg
40 (gegenüber) (F)
10:00 - 12:30 Cuxgenusstour mit eigenem
Fahrrad
Besuchen Sie kleine, besondere, inhabergeführte
Adressen. Genießen Sie ausgesuchte Kostproben,
teilweise zum Mitnehmen und lernen Sie
die kulinarische Vielfalt Cuxhavens, von regional
bis südländisch, kennen. Kostenbeitrag:
33,00 J/ Person. Anmeldung erforderlich unter
0160/8413437.
Schiff Hermine, Deichstraße/Schleusenpriel (F)
10:00-17:00 Die Kunst der Seemannsknoten J
Knotenspezialist Peter Meister führt seine kunstvolle
Knotentechnik vor und erklärt, wie Seemannsknoten
geknüpft werden.
Museum "Windstärke 10"; Ohlroggestr. 1 (F)
... Fortsetzung von Seite 47