
18
... Fortsetzung von Seite 17
Wattführungen
Alle Wattführungen werden von zertifizierten Wattführern
angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter oder in unserem
Prospekt „Wattwandern in das Weltnaturerbe 2020“
10:00-11:30 blaues Klassenzimmer:
Watt-entdecker – aktiv & kindgerecht (ab 3 J.) !
Wattführer erläutern den Kindern auf Augenhöhe
die Gezeiten und das Leben im Watt.
Die Watterkundung ist von der Wegstrecke auf
Kinder abgestimmt. Ohne Anmeldung.
Blaues Klassenzimmer am Strandhaus Döse,
Strandhausallee/Deich (F)
10:30-12:00 blaues Klassenzimmer:
Watt-entdecker – aktiv & kindgerecht (ab 3 J.) !
Wattführer erläutern den Kindern auf Augenhöhe
die Gezeiten und das Leben im Watt.
Die Watterkundung ist von der Wegstrecke auf
Kinder abgestimmt. Ohne Anmeldung.
Adventure Golfanlage – Am Duhner Kreisel,
Cuxhavener Straße (F)
11:00 Watt erleben (ab 5 J.) !
Exkursion mit anschl. Mikroskopie der Wattbewohner.
Anmeldung unter Telefon: 04721/70070400.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven,
Nordheimstraße 200 (F)
11:30-13:30 Kurztour für Jung und Alt !
Bei dieser Wattführung stehen
alle wissenswerten Besonderheiten über
das UNESCO-Weltnaturerbe im Mittelpunkt.
Anmeldung unter Telefon: 01577/4047119.
Dorfbrunnen Duhnen,
Cuxhavener Straße (F)
13:45-16:15 Wattführung –
Mit der Flut zum Festland (ab 8 J.)
Erleben Sie die Gezeiten "Ebbe und Flut", ein
Phänomen. Anmeldung unter Tel.: 0151/27233935.
Auf dem Deich beim Kursaal Duhnen,
Cuxhavener Straße 92 (F)
Ausflugstipps
08:00 Hamburg maritim, Stadtrundfahrt/Hafentour
und Fahrt durch das Alte Land mit Erklärungen,
27,- ¤, CUXLINER Tel.: 600 645 (A)
Donnerstag, 2. April 2020
Hochwasser: 07:12 / 19:41
Niedrigwasser: 01:16 / 13:43
Wattwanderzeit: 11:15 - 13:45
09:15-09:45 Wassergymnastik im Wellenbecken
im 28° C warmen Wasser. Thalassozentrum ahoi!
Erlebnisbad, Wehrbergsweg 32
10:00 Geheimnisse des Netzstrickens !
Vorführungen und Mitmach-Aktion mit Netzmacher
Klaus Hankel. Wrack- und Fischereimuseum
"Windstärke 10", Ohlroggestraße 1 (F)
10:00-17:00 Die Kunst der Seemannsknoten !
Knotenspezialist Peter Meister führt seine kunstvolle
Technik vor und erklärt, wie Seemannsknoten
geknüpft werden. Wrack- und Fischereimuseum
"Windstärke 10", Ohlroggestraße 1 (F)
10:00-19:00 Provenzalischer Markt
Mit Spezialitätenständen wie Salami, Schinken,
Käse, Olivenprodukte, Gewürze, frisch gebackene
Baguettes und Gebäck, Lavendelprodukte wie
Parfums, Seifen sowie geflochtene Taschen uvm.
Buttplatz, Kaemmererplatz 2 (F)
11:00-11:30 ein Kreuzweg mit bildern
von Sieger Köder
Kapelle am Dohrmannplatz,
Cuxhavener Straße (F)
11:00-12:30 Familienworkshop: bernsteinanhänger
am Lederband und bernstein-Fingerringe !
gestalten Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Kostenbeitrag: Kette 7,- ¤ / Ring 5,- ¤.
Kursaal Duhnen – Café "Windjammer"
(Deichseite), Cuxhavener Straße 92
11:00-12:30 Kirchenführung –
Lüdingworther bauerndom
Wissenswertes und Interessantes aus
der Geschichte der St. Jacobi-Kirche,
dem Ort Lüdingworth und dem Land Hadeln.
Kostenbeitrag: Erwachsene 3,- ¤,
Kinder/Jugendliche frei.
St. Jacobi-Kirche zu Lüdingworth,
Jacobi Straße 24 a (F)
14:30 Führung Fort Kugelbake
Geführte Besichtigung der alten Küstenbatterie.
Anmeldung unter Telefon: 04721/404444.
Eintritt: Erw. 4,- ¤, Kinder 2,- ¤, Familien 10,- ¤.
Fort Kugelbake, Döser Strandstraße 80
15:00 robben und Wale
vor unserer Haustür (ab 6 J.) !
Kombination aus Vortrag und Führung.
Kosten: 5,- ¤ / 4,- ¤. Anmeldung erforderlich
unter Telefon: 04721/70070400.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven,
Nordheimstraße 200 (F)
15:00-15:15 Pinguin-Fütterung !
in unserem Kleintierzoo.
Kurpark, Döser Strandstraße 80
16:00-18:00 ADFC-Fahrradcodierung
Bringen Sie bitte Fahrrad, Kaufbeleg,
Personalausweis mit.
ADFC-Infoladen, Alter Deichweg 10 (F)
16:00-18:00 einführung ins Westernreiten
mit gebissloser Zäumung.
Anmeldung unter Telefon: 0162/1362588.
Westernreitstation-Cuxhaven,
Sahlenburger Forstweg 40 (gegenüber) (F)
18:00 ADFC-Feierabendtour
Eine geführte Radtour in gemäßigtem Tempo.
ADFC-Infoladen, Alter Deichweg 10 (F)