
54
... Fortsetzung auf Seite 56
10:00 Geheimnisse des Netzstrickens !
Vorführungen und Mitmach-Aktion mit Netzmacher
Klaus Hankel. Wrack- und Fischereimuseum
"Windstärke 10", Ohlroggestraße 1 (F)
10:00-17:00 Die Kunst der Seemannsknoten !
Knotenspezialist Peter Meister führt seine kunstvolle
Technik vor und erklärt, wie Seemannsknoten
geknüpft werden. Wrack- und Fischereimuseum
"Windstärke 10", Ohlroggestraße 1 (F)
11:00-11:45 Figuren-der-bibel-Andacht
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Str. (F)
11:00-12:30 Kirchenführung –
Lüdingworther bauerndom
Wissenswertes und Interessantes aus
der Geschichte der St. Jacobi-Kirche, dem Ort
Lüdingworth, dem Land Hadeln sowie der
bedeutenden Kunstschätze, die vom Wohlstand
der Bauernfamilien zeugen.
Kostenbeitrag: Erw. 3,- ¤, Kinder/Jugendliche frei.
St. Jacobi-Kirche zu Lüdingworth,
Jacobi Straße 24 a (F)
15:00-15:15 Pinguin-Fütterung !
in unserem Kleintierzoo.
Kurpark, Döser Strandstraße 80
15:00-17:15 ringelnatz und seine Werbetexte
Führung durch die Sonderausstellung mit
Ausklang bei Kaffee und Torte. Anmeldung unter
Telefon: 04721/73520, Eintritt: 15,- ¤. Joachim-
Ringelnatz-Museum, Südersteinstraße 44 (F)
15:30-17:00 Autorenlesung:
"Mit dem evangelium pilgern"
Maike Selmayr war von 2005-2010 die erste
evangelische Pilgerpastorin in Deutschland mit
dem Auftrag, Pilger auf dem norddeutschen
Pilgerweg Loccum-Volkenroda zu begleiten.
Ihre Erinnerungen an diese Pionierzeit hat sie
Ende 2017 in ihrem Buch veröffentlicht.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Str. (F)
16:00-18:00 einführung ins Westernreiten
mit gebissloser Zäumung.
Anmeldung unter Telefon: 0162/1362588.
Westernreitstation-Cuxhaven,
Sahlenburger Forstweg 40 (gegenüber) (F)
17:00-18:00 Trauertanz
Hospiz-Geschäftsstelle, Kasernenstraße 1 (F)
Anmeldung unter Telefon: 01577/4047119.
Dorfbrunnen Duhnen, Cuxhavener Straße (F)
10:15-12:45 Wattführung –
Mit der Flut zum Festland (ab 8 J.)
Erleben Sie die Gezeiten "Ebbe und Flut", ein Phänomen.
Anmeldung unter Tel.: 0151/27233935.
Auf dem Deich beim Kursaal Duhnen,
Cuxhavener Straße 92 (F)
Ausflugstipps
10:00 bremen mit Weserschifffahrt, Zeit zur freien
Verfügung, 35,- ¤, CUXLINER Tel.: 600 645 (A)
Freitag, 24. April 2020
Hochwasser: 02:48 / 15:07
Niedrigwasser: 09:41 / 21:56
09:00-14:00 buttmarkt
Regionale Produkte wie Obst, Gemüse, Blumen
und mehr. Buttplatz, Kaemmererplatz 2 (F)
10:00-17:00 Die Kunst der Seemannsknoten !
Knotenspezialist Peter Meister führt
seine kunstvolle Technik vor und erklärt,
wie Seemannsknoten geknüpft werden.
Wrack- und Fischereimuseum "Windstärke 10",
Ohlroggestraße 1 (F)
10:30 Steubenhöft und Hapag-Hallen –
Abschied nach Amerika
Führung durch den historischen Passagier-Terminal
der Hamburg-Amerika-Linie. Kostenbeitrag: 5,- ¤.
Hapag-Hallen, Steubenhöft, Lentzstraße (F)
11:00-11:45 Figuren-der-bibel-Andacht
Kapelle am Dohrmannplatz,
Cuxhavener Straße (F)
13:00-18:00 LandfrauenMarkt – "Gartenfreu(n)de"
in der Alten Meierei, Ihlienworth (F)
14:30 Führung Fort Kugelbake
Geführte Besichtigung der alten Küstenbatterie.
Anmeldung unter Telefon: 04721/404444.
Eintritt: Erw. 4,- ¤, Kinder 2,- ¤, Familien 10,- ¤.
Fort Kugelbake, Döser Strandstraße 80
15:00-15:15 Pinguin-Fütterung !
in unserem Kleintierzoo.
Kurpark, Döser Strandstraße 80
18:00-18:30 Gute-Nacht-Geschichte
für Kinder und Großeltern !
Alle sind eingeladen, mit den Kurpastoren eine
Geschichte zu erleben und gemeinsam Gottes
Segen für die Nacht zu empfangen.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Str. (F)
19:15-19:45 entspannungsgymnastik
in der Therme bei 32° C warmem Wasser.
Thalassozentrum ahoi! Erlebnisbad,
Wehrbergsweg 32
19:30-21:00 elena Ferante – Meine geniale Freundin
Musikalische Lesung. VVK: Kulturinfo,
Schlossgarten 4, Telefon: 04721/62213
und www.cuxhaven.de/tickets.
Schloss Ritzebüttel, Schlossgarten 8 (F)
20:00 Augen fürs All
(Optische Astronomie) Vortragsabend und
Beobachtung an der Sternwarte Cuxhaven.
Informationen unter www.gva-cuxhaven.de.
Max-Koch-Sternwarte Cuxhaven, Beethovenallee –
Wochenmarktparkplatz (Kirche) (F)
20:00-21:30 berlin Piano Trio
Es werden Werke von J. Haydn, J. Brahms,
B. Martinú und A. Dvorák aufgeführt.
VVK: CN-Ticket-Service, Telefon: 04721/585335.
Kreishaus, Vincent-Lübeck-Straße 2 (F)
Wattführungen
Alle Wattführungen werden von zertifizierten Wattführern
angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter oder in unserem
Prospekt „Wattwandern in das Weltnaturerbe 2020“
08:30-10:30 Kurztour für Jung und Alt !
Bei dieser Wattführung stehen alle wissenswerten
Besonderheiten über das UNESCO-Weltnaturerbe
im Mittelpunkt. Nach der Tour belohnen wir Sie
mit einem "Lüdden achteran".
... Fortsetzung von Seite 53