
41
Von Bremerhaven nach New York – Auswandern für
Groß und Klein mal anders im DEUTSCHEN
AUSWANDERERHAUS
Foto: Stefan Volk
„Habe ich die richtige Entscheidung getroffen? Wird mir meine neue Heimat gefallen?“
Als Besucher des Deutschen Auswandererhauses begleitet man Menschen aus dem
19. und 20. Jahrhundert auf ihrer spannenden Reise in die Neue Welt und lauscht
ihren ganz persönlichen Geschichten. Von der Ungewissheit an der dunklen Kaje in
Bremerhaven geht es in die Schlafsäle der Schiffe „Bremen“, „Lahn“ und „Columbus“,
in denen Jung und Alt sich wie echte Auswanderer fühlen. Bevor es dann endlich zum
berühmten Grand Central Terminal in New York geht, ist allerdings der Einwanderungstest
auf Ellis Island zu bestehen: Darf man die Wunschheimat betreten?
Im zweiten Teil des preisgekrönten Erlebnismuseums widmen sich die Besucher
Deutschland als Einwanderungsland und begeben sich auf Spurensuche im Deutschland
der 1970er Jahre. Was war den neuen Deutschen besonders wichtig, welche
Fragen stellten sie sich?
In der aktuellen Sonderausstellung erfahren die Museumsgäste mehr über eine starke
Frau: Marie Juchacz gründete die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und verbrachte einen Teil
ihres Lebens im Exil in den USA. Das Deutsche Auswandererhaus erzählt ihr bewegtes
Leben im Ausland und welche Hürden sie meistern musste.
Dank des barrierefreien Zugangs zu allen Ausstellungsteilen, unterschiedlicher Angebote
für Familien und Kinder und einer Vielfalt an Führungen, bietet das Deutsche Auswandererhaus
für jeden etwas.
Öffnungszeiten:
März–Oktober täglich 10:00 – 18:00 Uhr
November–Februar täglich 10:00 – 17:00 Uhr
Letzter Einlass 60 Minuten vor Schließung.
Tierisch aufregende Zeit im ZOO AM MEER BREMERHAVEN
Die kleinen Eisbären-Zwillinge, Seehund, Puma, Pinguin &
Co. hautnah erleben!
Foto: Wolfhard Scheer
Liebe auf den ersten Blick! Der Zoo am Meer trifft mitten ins Herz, nicht nur mit seinen
tierischen Bewohnern, sondern auch durch seine einmalige Lage direkt am Deich. Nordsee
Feeling gepaart mit emotionalen Tierbegegnungen. Durch bodentiefe Glasscheiben
ist der Besucher „ganz nah dran“ und steht den Tieren Auge in Auge gegenüber.
Im Zoo angekommen, wird man als erstes durch die Schimpansen-Truppe begrüßt, beeindrucken
die weißen Riesen, die Eisbären oder faszinieren die scheinbar „fliegenden“
Pinguine unter Wasser. Familie Otter wuselt mit einer scheinbar unerschöpflichen Energie
durchs Gehege, während die Pumas entspannt von ihren Plätzen vor der Scheibe
die Besucher beobachten.
Eisbären-Mama Valeska vollbrachte am 8. Dezember 2019 ein „weißes Wunder“ und
brachte Eisbären-Zwillinge zur Welt. Voraussichtlich werden sie ab April 2020 auf der
Außenanalage zu sehen sein.
Das Nordsee-Aquarium ermöglicht einen Einblick in das Meer von nebenan. Neben vielen
besonderen Tieren, wie Seepferdchen oder Seehasen, beeindruckt der Seewolf mit
seiner Größe oder Oktopus Otto mit seinem Farbspiel.
Weitere Highlights sind die täglichen Robben- und Pinguinfütterungen, das Robbentraining
(Mittwoch 13.00 Uhr) sowie die Waschbären- und Otterfütterungen.
Deutsches Auswandererhaus
Columbusstr. 65 | 27568 Bremerhaven
Tel.: 0471 - 90 22 00
info@dah-bremerhaven.de
Öffnungszeiten:
April–September täglich 09:00 – 19:00 Uhr
März /Oktober täglich 09:00 – 18:00 Uhr
November–Februar täglich 09:00 – 16:30 Uhr
Zoo am Meer Bremerhaven
H.-H.-Meier-Str. 7, 27568 Bremerhaven
Tel.: 0471 - 308 41-0
info@zoo-am-meer-bremerhaven.de
www.dah-bremerhaven.de www.zoo-am-meer-bremerhaven.de
Anzeige