
VEREINE UND VERBÄNDE
DRK-Ortsverein Westersode/Althemmoor
Jahreshauptversammlung DRK
Die Versammlung fand am 25. April 2019. Die erste Vorsitzende
Erika Poppe begrüßte die Anwesenden und gedachte der 2018
verstorbenen Mitglieder: Renate Heinrich, Frieda Neumann, Renate
Steinhardt, Anna Harms, Irma Rückleben und Anita Schütt.
Danach blickte die Vorsitzende auf das vergangene Jahr zurück:
Rosenmontag: die drei Ortvereine von Hemmoor feierten ihre
traditionelle Faschingsparty im DRK-Familienzentrum. März:
Besuch eines Auftritts der plattdeutschen Theatergruppe in der
Wingst. Es wurde „ Wi sünd dann mol wech“ gespielt. Januar
bis März: An jeweils zwei Montagen fanden Spielenachmittage
statt. April bis September: An der Kaffeefahrt ins „Elbestrand-
Resort“ nahmen am 8. Mai 40 Personen teil. Vom 27. bis 31.
Mai gab es eine Bustour nach Schleswig-Holstein. Zum Matjes
24 HEMMOOR MAGAZIN 32 / 2019
Essen im Fährhaus „Grünberg“ in Wischhafen ging es am 15.
Juni. Am 19. Juli führte uns eine Tagesfahrt durch die Stormaner
Schweiz und nach „Büttenwarder“, zu Adsche und Brakelmann.
Am 15. August fand die alljährliche Fahrradtour statt. Sie
ging ins Forsthaus Dobrock. Danach wurde gegrillt bei der Begegnungsstätte
in Westersode. November: Am 14. Schlossen
sich die Ortsvereine Westersode und Althemmoor zusammen.
Bereits am 2. fand eine gemeinsame Blutspendenaktion statt.
Dezember: Am 14. wurde Advent in der Kulturdiele gefeiert.
Es fanden auch Ehrungen und Wahlen statt.Geehrt für 40 Jahre
Mitgliedschaft wurden: Irmgard Grimm, Ilse Mangels, Marlis
Renn, Erika Poppe und Meta Winter.Für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Günter Tiedemann, Elisabeth Heitel, Ruth Kaiser, Anette Lühmann
und Anke Sadatzki. Für 5 Jahre Vorstandsarbeit: Christina
Poppe und Christina Saul-Bruns. Gewählt wurden: erste
Vorsitzende Erika Poppe, stellvertretende Vorsitzende Christina
Saul-Bruns, zweite stellvertretende Vorsitzende Wilma
von Iven, Schatzmeisterin Christina Weritz, stellvertretende
Schatzmeisterin Christa Eggers, Leitung der Sozialarbeit Gerda
Pramor-Wolderich, Schriftführerin Elke Zabka, Beisitzerin und
stellvertretende Leitung Sozialarbeit Sabrina von Iven, Beisitzerin
mit Schwerpunkt Kasse Waltraud Meinel und Beisitzerin
Helma Voltmer.
Elke Zabka
Ehrengäste, Geehrte u. Vorstand des neuen DRK-Ortsvereines
Westersode/Althemmoor.
Grundschule Osten
Kinderreporter aus der Grundschule Osten berichten
Schulkinotage
Auch in diesem Jahr wurde es uns wieder ermöglicht, an den
Schulkinowochen in Stade teilzunehmen, der finanziellen Unterstützung
des Fördervereins sei gedankt. Mit dem Bus ist die
gesamte Schule nach Stade gefahren. Dort sahen wir den Film
„Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler. Die Schülerinnen und
Schüler waren sehr aufgeregt. Wie es sich für einen Kinobesuch
gehört, gab es für die Kinder etwas „Schnökerkram“ von
den Eltern mit. Wir alle hatten viel Spaß.
Lesereise mit Christian Berg
Ein ganz besonderes Erlebnis war es für uns im Mai einen
bekannten Autor an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Die
Fahrbücherei des Landkreises Cuxhaven war auf Lesereise mit
Christian Berg und unsere Schule war dabei. Alle 60 Kinder
und unsere 4 Lehrerinnen hörten dem Autor gespannt zu, als
er aus seinem Buch „Rumpelröschen“ vorlas. Das Buch war
sehr spannend und witzig. Zur Unterstützung und Untermalung
einzelner Szenen, erlernten wir ein kleines Liedchen, welches
an bestimmten Stellen immer wieder gesungen werden musste.
Im Anschluss an seinen Lesevortrag durften wir noch viele
Fragen stellen.
Zirkus „Eldorado“
In diesem Jahr hatten wir ganz besondere Projekttage. Der Zirkus
„Eldorado“ war nach Pfingsten bei uns zu Gast und nahm
uns mit in die Welt der Artisten, Zauberer, Cheerleader, Künstler,
Voltigierer, Dresseure,…. Jeder nach seinen Interessen und
Fähigkeiten - so die Gruppenbildung für die gemeinsame Arbeit
in den darauffolgenden zwei Tagen. Unsere Schülerinnen und
Schüler erlebten superschöne und superanstrengende Tage mit
dem Team vom Zirkus. Unsere Kinder übten und jonglierten,
tanzten und zauberten, dressierten die verschiedenen Tiere
des Zirkus, hegten und pflegten diese, voltigierten, schwangen
das Lasso, ließen die Reifen tanzen oder führten verschiedene
Übungen aus dem Bereich der Bodenakrobatik durch. Am
Samstag durften die Kinder dann ihre Ergebnisse den Zuschauern
im großen Festzelt stolz präsentieren. Die Kinder verzauberten
auf ihre Art und Weise das Publikum und nahmen dieses
mit auf eine Reise in eine andere Welt. Viel zu schnell waren
zweieinhalb Stunden um. Ein tosender Applaus bestätigte die
Kids für ihre gelungenen Darstellungen und Darbietungen. Ein
jeder der Teilnehmer wuchs über sich und seine Fähigkeiten
hinaus und zeigte dem Publikum seine verborgenen Talente.
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an das
Team vom „Zirkus Eldorado“ und an den Förderverein, der das
Projekt fast vollständig finanzierte, sodass die Eltern in diesem
Jahr keinen Eigenanteil zahlen mussten.
Kinderreporter Jeremy, Kilian und Nils und Frau Wegner