
Dorfentwicklung
Westersode - Althemmoor - Warstade
Der geplante Abenteuerspielplatz am Rauhen Berg: In dieser oder ähnlicher Weise soll er im nächsten Jahr gebaut werden.
HEMMOOR MAGAZIN 32 / 2019 5
Im Förderjahr 2017/2018 fanden sie noch keine Berücksichtigung,
jetzt gab das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg
„grünes Licht“: Für die Projekte „Neugestaltung der
Dorf- und Lindenstraße“ sowie „Neugestaltung der Feldstraße“
gingen Ende Juni die Förderbescheide im Rathaus ein. Die
Stadt Hemmoor hatte im September letzten Jahres im Rahmen
der Dorfentwicklung die Förderung neu beantragt.
Für die Neugestaltung der Dorf- und Lindenstraße umfasst die
Zuwendung einen Finanzrahmen von rd. 300.000 Euro; für die
Feldstraße sind es knapp 271.000 Euro an Finanzmitteln. Bei
beiden Maßnahmen soll durch eine moderne Umgestaltung der
dörfliche Charakter des Straßen- und Ortsbildes in Althemmoor
wiederbelebt werden. Die Feldstraße soll dabei mit der bereits
neugestalteten Bergstraße (siehe Bericht auf Seite 4) ein stimmiges
Gesamtbild erzeugen.
Positiv beschieden wurden auch die Projekte „Gestaltung eines
Abenteuerspielplatzes am Rauhen Berg“ sowie „Fuß- und
Radweg Kulturdiele-Rauher Berg mit Erlebnisstation“. Hier gingen
die Förderbescheide Anfang August ein. Für den Abenteuerspielplatz
stehen Fördermittel in Höhe von rd. 356.000 Euro
zur Verfügung; für den Fuß- und Radweg sind es rd. 376.000
Euro.
Ganz frisch eingetroffen ist auch die finanzielle Förderung für
die Grundschule Althemmoor: Am 22. August ging der Zuwendungsbescheid
des Amtes für regionale Landesentwicklung
Lüneburg in Höhe von rd. 267.000 Euro im Rathaus ein. Auch
hier war im September 2018 ein erneuter Antrag auf Förderung
gestellt worden. Die Außenanlagen der Grundschule stammen
zum Teil noch aus dem Baujahr 1963 und sollen daher saniert
bzw. modernisiert und attraktiver gestaltet werden.
Fuß- und Radweg Kulturdiele-Rauher Berg mit Erlebnisstation
geplanter Wanderweg