
VEREINE UND VERBÄNDE
Kreismusikverband Cuxhaven
Intonationslehrgang an der Musikschule Hemmoor
HEMMOOR MAGAZIN 32 / 2019 29
Intonation ist für alle Musizierenden immer ein Thema, das viele
Musikvereine, Amateurmusiker und Musikschaffende vor besondere
Herausforderungen stellt und das in der musikalischen
Ausbildung häufig zu kurz kommt. Aus diesem Grund bietet der
Kreismusikverband Cuxhaven in Kooperation mit der „Musikschule
An der Oste“ in Hemmoor einen Intonationslehrgang mit
einer kompetenten Dozentin, Professorin Doris Gellert an, die
mit diesem Thema bundesweit eine sehr gefragte Dozentin ist.
Im Rahmen eins Wochenend-Workshops werden die Teilnehmer
lernen, wie man sein Gehör so trainiert, dass man stimmungsbedingte
Tonunterschiede sicher erkennt und Maßnahmen erlernt,
um dieses zu optimieren. Das Seminar ist offen gestaltet
und geht auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein. Es gibt keine
Zulassungsvoraussetzungen, so jedermann sich mit diesem
wichtigen Thema zu beschäftigen kann.
Der zweitägige Lehrgang findet am Sonnabend, den 19. Oktober,
von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 20. Oktober von
9 bis 15 Uhr in den Räumen der Musikschule in der Bahnhofstraße
36 in Hemmoor statt.
Der Lehrgang wird vom Landschaftsverband Stade und vom Landesmusikrat
gefördert, der Eigenanteil für das gesamte Lehrgangswochenende
beträgt 75 Euro bzw. 50 Euro für Mitglieder
des Kreismusikverbandes. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal
18 Teilnehmer begrenzt. Anmeldungen nimmt der Kreismusikverband
per E-Mail unter lehrgangsteilnahme@kmv-cuxhaven.de
bis zum 10. Oktober entgegen. Weitere Informationen sind auf
der Website www.kmv-cuxhaven.de zu finden. Für Fragen steht
der 1. Vorsitzende Ralf Drossner unter 0171/6313442 gerne zur
Verfügung. Ralf Drossner
Für das gemeinsame Musizieren im Ensemble ist die richtige
Stimmung aller eingesetzten Instrumente wichtig,
damit es gut klingt. Foto: Kreismusikverband Cuxhaven.
Schützenverein Warstade
Schützen- und Volksfest in Warstade
Besondere Ehrung für Doris Gehrmann und Heino Grantz
Das 24. gemeinsame Schützen- und Volksfest wurde am Samstag
durch Anja Meißner von Warstade e. V., für den Rauch- und
Unterstützungsklub e.V. Gerald Müller und von der Stadt Hemmoor
durch Herrn Bürgermeister Lasse Weritz, der die Grüße der Stadt
und Verwaltung überbrachte, mit dem Abholen des Kinderkönigspaars
Delia Bange und Kjell Heier eingeleitet. Am Abend sorgte „DJ
Jannik“, der sonst auf den AIDA Schiffen für die nötige Stimmung
sorgt, auf den Saal des Restaurant Nay für die Musik bis in die frühen
Morgenstunden.
Der Sonntag begann in diesen Jahr mit einem gemeinsamen Mittagessen.
Mit acht Fahnenabordnungen, zwei Spielmannszügen und
einer beträchtlichen Anzahl von Gästen und Mitgliedern wurden am
Sonntagmittag die amtierenden Majestäten vom Rauch- und Unterstützungsklub
Elke Weber und Stefan Strauch, sowie von Warstade
e.V. Anja Meißner und Max Grüner und die Alterskönige Ursel
Schlichtmann und Heino Grantz bei der Königin in der Ringstraße
abgeholt. Für die Leistungen im Schützenwesen wurde durch eine
Abordnung des Schützenverbandes Altkreis Neuhaus/Oste, die
Verbandsauszeichnung in Silber für Heino Grantz und Doris Gehrmann
in Bronze überbracht. Für die Kinder gab es an beiden Tagen
zahlreiche Spiele, weitere Belustigungen und das Schießen mit dem
Lichtpunktgewehr.
Am Sonntagabend wurden nach spannenden Wettkämpfen die
neuen Majestäten proklamiert. Diese sind beim Rauch- und Unterstützungsklub
Warstade e.V. Helga Söhl und Stefan Klenner. Sie
setzten sich gegen Silvia Müller und Thorsten Raap durch. Das neue
Königspaar bei Warstade e.V. bilden Doris Gehrmann und Sven
Wesseloh, der sich gegen den neuen Adjudanten Max Grüner durchsetzte.
Elke Wujek wurde Adjudantin. Unsere Jungschützenkönigin,
Delia Alice Bange, konnte Ihren Titel verteidigen. Die Kinderkönigin
heißt Joyce Grosser, die sich gegen Patrizia Will, Carolin Holst und
Julia Plate durchsetzte. Kjell Heier konnte seinen Kinderkönigstitel
vor Tom Wegner, Neo Müller und Lasse von Rönn verteidigen. Nelli
Gehrmann hat zusammen mit Sven Wesseloh die Montagskönigswürde
bei Warstade e.V. errungen. Die Montagskönigswürde beim
Rauch- und Unterstützungsklub sicherten sich Silvia Müller und
Rene Gehrmann.
Der Sonntag wurde mit dem Königsball und der großen Verlosung
beendet. Die Vorsitzenden, der zwei Vereine, danken nochmals allen
Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung beim Fest, der Spendenbereitschaft,
sowie den Anwohnern bei der Schmückung des
Marschwegs.
von links: Wilfried Röndigs, Martina Jungclaus, Anja Meißner,
mit Urkunde Doris Gehrmann und Heino Grantz,
Petra Schröder Foto: Nelli Gehrmann