
VEREINE UND VERBÄNDE
Ev. Jugend Hemmoor-Hechthausen-Osten
Kinderfreizeit „Die Bremer Stadtmusikanten“
Hemmoor. Um das Märchen der Bremer Stadtmusikanten unter dem
Thema „Gemeinsam unterwegs“ drehte es sich bei der diesjährigen
Kinderfreizeit der Ev. Jugend Region Ost. Etwa 50 Kinder und
Teamer verbrachten 8 ereignisreiche Tage im Freizeitheim Birkenbusch
vor den Toren Bremens. Sie erlebten eine intensive Woche
in toller Gemeinschaft. Im Mittelpunkt der Biblischen Morgenrunden
standen Geschichten der Gemeinschaft der Israeliten in der Wüste.
Dazu gab es Gesprächsrunden, Spiele und Bastelarbeiten. Weitere
Höhepunkte der vollen Freizeitwoche waren die Freizeitolympiade,
Großgruppenspiele, ein selbst gestalteter Gottesdienst, ein aufregendes
Geländespiel und eine gruselige Nachtwanderung. Ein weiterer
Höhepunkt war der Besuch des Erlebnisbades „ Ronululu“ in
Rotenburg. Der Tagesausflug führte die Freizeitgruppe dieses Jahr
34 HEMMOOR MAGAZIN 32 / 2019
– wie war es anders zu erwarten? – nach Bremen. Erst wurden viele
Entdeckungen im Wissenschaftsmuseum „Universum“ gemacht,
dann erkundeten die Kinder das Zentrum Bremens mit einer Stadtrallye.
Dabei wurde natürlich auch die „echten“ Bremer Stadtmusikanten
ein Besuch gemacht. Die Freizeit klang am vorletzten Abend
mit einem selbst gestalteten Fest aus. Es gab ein feierliches Bankett,
Tanz- und Theatervorführungen sowie ausgelassene Spiele.
Das Mitarbeiter-Team um Diakon Detlev Dormeyer hatte viele Ideen
rund um das Thema „Bremer Stadtmusikanten-Gemeinsam unterwegs“
entwickelt. Die Kinder hatten besondere Ferienerlebnisse, an
die sie sich immer gerne erinnern werden.
Diakon Detlev Dormeyer,
Die Freizeitgruppe beim Besuch der Bremer Stadtmusikanten
Kinderfreizeit „Singen-Trommeln-Tanzen“
der Ev. Jugend Region Ost
Hemmoor, Hechthausen, Osten.
Eine sehr schwungvolle Woche erlebten fast 50 Kinder und jugendliche
Betreuer der Kinderfreizeit 2 der Ev. Jugend im Freizeitheim
Badenstedt bei Zeven. Alles drehte sich um Musik und Tanz. Es
wurden Instrumente gebaut und gespielt, getanzt und natürlich viel
gesungen. Auch die Biblischen Geschichten
drehten sich um die Musik
als Ausdruck der Freude. Die Kinder
im Alter von 6 – 9 Jahren lebten eine
Woche mit den jugendlichen Teamern,
der Köchin Monika Buck und Diakon
Detlev Dormeyer zusammen. Neben
den Pflichten im Haus gab es ein
Nachtspiel, die Freizeitolympiade, eine
Hausrallye und die gemütlichen Gute-
Nacht-Runden bei Keyboard- und Gitarrenmusik
mit Kerzenschein. Sehr
gut kam eine Busfahrt zum Erlebnisbad „Ronululu“ in Rotenburg
an. Der Höhepunkt der Freizeit war jedoch ein Tagesausflug in den
Magic Park Verden. Einen besonderen Dank sprach Diakon Detlev
Dormeyer seinem Team aus, die mit viel Herzblut das Programm
erarbeitet haben und die Betreuung der Kinder gewährleisteten. Die
Kinder haben die Woche in der Gemeinschaft genossen und wollen
in den nächsten Sommerferien unbedingt wieder dabei sein.
Diakon Detlev Dormeyer
Die Freizeitgruppe beim Eingang des Magic Park Verden