
VEREINE UND VERBÄNDE
HEMMOOR MAGAZIN 32 / 2019 27
Paritätische Wohlfahrtsverband
Teilhabe leben. Barrieren abbauen.
Die Offene Jugendarbeit des KV Cuxhaven, hier in Hemmoor in
der Industriestr. 15, kann neben den schon länger etablierten
Teilbereichen Kleiderkammer, Fahrradselbsthilfewerkstatt, die
Formularselbsthilfe mit SprachmittlerIn und Alphabetisierung
für AnalphabetInnen, nun auch seit Ende Juni dieses Jahres
eine interkulturelle Frauensportgruppe als ein wichtiges Integrations
und Begegnungssegment anbieten. Diese Sportgruppe
verschiedener Nationalitäten setzt sich mit Mobilität im Alter
ebenso auseinander, wie mit Stoffwechselbeschwerden, gesunder
Ernährung und natürlich mit viel Spaß an der Bewegung.
Dank der Zusammenarbeit mit dem SC Hemmoor und
dem Kreissportbund sind wir in der Lage, die schnell wachsende
Gruppe mit Kleinsportgeräten auszustatten und in der
Turnhalle Basbeck trainieren zu lassen. Alle Angebote des Paritätischen
Dienstes verstehen sich als „Hilfe zur Selbsthilfe“
und werden überwiegend durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen
mit Leben gefüllt und umgesetzt. Schnittstellen einzelner Bereiche
sind erwünscht und stellen sich als positive Ergänzung
zueinander dar. Dass es uns gelingt, die Alphabetisierung in die
Kleiderkammer und in die Sportgruppe einfließen zu lassen und
aus der Sportgruppe heraus in den Arbeitsbereich der Fahrradwerkstatt
hineinwirken zu können, scheint nur auf den ersten
Blick konfus. Bei näherer Betrachtung jedoch zeigt diese Form
der Verzahnung die Chance, „Integration auf kurzen Wegen“ zu
gestalten und der positiven Weiterentwicklung dieses Prozesses
Raum und Möglichkeit zu bieten. Es zeigt sich immer wieder,
dass diese verbindende Art der Begegnung dazu beiträgt,
eventuelle Barrieren abzubauen.
Öffnungs- Aktions- und Spendenabgabezeiten für:
Kleiderkammer:
jeden 2. und 4. Montag eines Monat von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Formular-selbst-hilfe
jeden 2. und 4. Montag eines Monats von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
(und nach Vereinbarung)
Fahrradwerkstatt:
Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag und Donnerstag 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
interkult. Frauensport
Donnerstag 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
(in der Turnhalle GS Basbeck)
Alphabetisierung nach Vereinbarung
Offene Jugendarbeit (JUZ) Dienstag, Donnerstag und Freitag
von 13:30 bis 18:00 Uhr (19:30 Uhr)
Spenden für die Fahrradwerkstatt und/oder Kleiderkammer
können während der o.g. Öffnungszeiten abgegeben werden.
Schauen Sie gerne bei uns vorbei Industriestr. 15, 21745 Hemmoor.
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an 04771 688 970 11
04771 688 970 20, Mobil: 0151 57946920
Manja Fritzsche
Oste-Musikanten
Oktoberfest der Hechthausener Oste-Musikanten
Der Sommer neigt sich dem Ende, der Herbst ist im Anmarsch
und damit beginnt wieder die Zeit der Oktoberfeste, so auch
für die Hechthausener Oste-Musikanten. Diese bereiten sich
schon intensiv auf ihr traditionelles Oktoberfest am Dienstag,
den 3. Oktober, in Wallers Gasthof – Hollener Mühle in Hollnseth
vor. Ab 11 Uhr heißt es wieder „O’zapft ist!“. Einlass ist bereits
ab10 Uhr. Wer schon einmal ein Oktoberfest der Hechthausener
Oste-Musikanten besucht hat, weiß, was ihn erwartet. So
präsentieren sich die Musiker den Oktoberfestbesuchern erst
einmal mit einem besonderen Bühnen-Outfit. In Dirndl und Lederhose
bringen die Musiker den Bayernkult in unserer Region
auf die Bühne in der Börde Lamstedt, denn das Fest wird wieder
in der Hollener Mühle gefeiert, deren Saal zünftig in blauweiß
geschmückt sein wird.
Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm
freuen, wie es auch in den Zelten auf der Wies´n gespielt
wird, verspricht der musikalische Leiter, Michael Schwatlo.
„Wir wollen mit unserer Musik die Oktoberfestfreunde wieder
ordentlich in Stimmung bringen“, freut sich Vereinsvorsitzender
Volker Wacker schon auf die Veranstaltung. Dazu wird ebenfalls
ein Unterhaltungsprogramm beitragen. So wird „echten Kerlen“
(aber auch Damen) wieder die Möglichkeit gegeben, beim beliebten
„Maßkrugstemmen“ zu zeigen, was in ihren „Muckis“
steckt. Eintrittskarten, die ein reichhaltiges, typisch bayerisches
Büfett beinhalten, kosten 25 Euro und sind im Vorverkauf
erhältlich bei Volker Wacker (04777) 8648, bei Jürgen Grell, Telefon
(0 47 74) 511 oder in Wallers Gasthof, Telefon (0 47 73)
3 48 sowie in der Geschäftsstelle der Weser-Elbe Sparkasse
Lamstedt. Platzreservierungen sind möglich, können jedoch nur
direkt bei der Hollener Mühle vorgenommen werden.
Vorweg findet das Oktoberfest mit gleichem Programm auch
in der Festhalle in Neuhaus statt, und zwar am 28.09.19 in der
Zeit von 11 bis 13.30 Uhr. Bei Redaktionsschluss für das HEMMOOR
Magazin stand der Eintrittspreis hier noch nicht fest.
Christoph Hillebrandt