
VEREINE UND VERBÄNDE
Bund für Umwelt und Naturschutz
BUND sammelt alte Mobiltelefone für die Wiederverwendung
26 HEMMOOR MAGAZIN 32 / 2019
und das Recycling
Die BUND KG Cuxhaven nimmt seit 2016 im Rahmen des Rücknahmesystems
von MobileBox nicht mehr benötigte Handys
entgegen und führt sie der Wiederverwendung zu. Ziel ist es,
die gebrauchten funktionstüchtigen Mobiltelefone weiter zu nutzen
und die defekten Geräte zu reparieren. Falls eine Reparatur
nicht mehr möglich ist, werden sie umweltgerecht recycelt, um
die darin enthaltenen Rohstoffe wiederzugewinnen.
„In den Schubladen der deutschen Haushalte schlummert ein
wahrer Schatz“, weiß Eleonore Lemke, 1.Vorsitzende der BUND
KG Cuxhaven. „Studien zufolge liegen dort rund 124 Millionen
ungenutzte Handys.“ Mit seiner Sammelaktion möchte der
BUND zusammen mit MobileBox erreichen, dass die Handys
möglichst weiter verwendet oder zumindest umweltgerecht recycelt
werden. Denn so können wertvolle Rohstoffe wie Gold,
Silber und Palladium geschont werden, und es entsteht weniger
Abfall. „Wiederaufbereitete Rohstoffe müssen nicht mehr unter
umweltschädigenden Bedingungen abgebaut werden. Dadurch
werden Natur und Mensch geschützt“, sagt Lemke. Die Spendenboxen
befinden sich im Rathaus Hemmoor, in Cadenberge
bei TV Holl und in der Stadtbibliothek Cuxhaven.
Eleonore Lemke
Bund für Umwelt und Naturschutz
Ausflug der BUND Kindergruppe nach Dorum
Die Kindergruppe der BUND Kreisgruppe Cuxhaven fuhr am 9.
Juli im Rahmen der Ferienspaßaktion mit dem Bus nach Dorum
ins Nationalparkhaus Wattenmeer. Dort angekommen begrüßten
uns Matthias Merten und Pia. Mit den Beiden ging es
dann ins Watt.Hier fanden und beobachteten die Kinder viele
dort lebende Tiere wie Herz- und Pfeffermuscheln, Krebse, Ringel
und Wattwürmer. Einige Exemplare durften wir ins „Labor“
mitnehmen.
Nach einer Picknickpause ging es dann weiter. Ein Teil der Kinder
ging ins Labor und betrachtete die Tiere unter dem Mikroskop,
der andere Teil begann mit dem Basteln von Ketten und
Armbändern aus Muschelschalen. Als „Recylingprojekt“ fertigten
die Teilnehmer noch Portemonnaies aus Tetrapacks an.
Nach der Kaffeepause erklärte uns Matthias Merten die Bewohner
der im Foyer stehenden Aquarien, und die Kinder durften
die Fische füttern.
Unter anderem lernten wir, dass man aus dem Nationalpark
nichts mitnehmen darf. Deshalb wurden alle Tiere, die wir ins
Labor mitgenommen hatten, von Mattias und Pia wieder ins
Watt zurückgebracht.
Seit längerer Zeit sammelt der BUND ausgediente Handys, um
sie dem Recycling zuzuführen. Dafür bekommen wir etwas Geld
und so konnten wir diese Busfahrt finanzieren. Wir bedanken
uns bei allen Handyspendern. Bitte spenden Sie weiter! Die
Spendenboxen finden Sie im Rathaus Hemmoor, in Cadenberge
bei TV Holl, im Kreishaus Cuxhaven und in der Stadtbibliothek
Cuxhaven. Eleonore Lemke
Mächtig Spaß hatten die Teilnehmer der BUND Kindergruppe
an dem Ausflug nach Dorum
M. Merten untersucht mit den kleinen Forschern die Wattbewohner