
VEREINE UND VERBÄNDE
Geschichts- und Heimatverein Hemmoor
Hemmoorer beim Tag der Niedersachsen
HEMMOOR MAGAZIN 32 / 2019 31
Auch die Volkstanz- und Trachtengruppe Hemmoor hat mit acht
Tanzpaaren beim Tag der Niedersachsen am 15. und 16. Mai in Wilhelmshaven
teilgenommen. Es wurden auf verschiedenen Bühnen
mehrere Auftritte absolviert, die stets mit viel Beifall bedacht wurden.
Höhepunkt war der große Festumzug durch die Innenstadt mit 89
Gruppen. Die Gruppe wurde sogar von einem Banner „Hemmoor
grüßt Hemmoor“ überrascht, das extra angereiste Gäste aus Hemmoor
aufgespannt hatten.
Leider wurde auf halber Strecke der Umzug von einem starken Regenschauer
begleitet. Die Hemmoorer Volkstänzer ließen sich davon
nicht beirren und beendeten den Umzug zwar mit einer nassen
Tracht, aber mit dem Gefühl, die Stadt Hemmoor gut vertreten zu
haben.
Brigitte Golkowski
Hemmoorer Volkstänzer beim Deutschen Trachtenfest
in Lübben
Die Stadt Lübben im Spreewald veranstaltete am 18. und 19. Mai das
9. Deutsche Trachtenfest, an dem auch die Hemmoorer Volkstanz-
und Trachtengruppe teilgenommen hat. Sie war mit 18 Tänzern eine
von sechs Gruppen aus Niedersachsen. Für die Hemmoorer war
dies nach Altenburg in Thüringen und Öhringen in Baden-Württemberg
die dritte Teilnahme an so einem großen Event. Die Anreise
erfolgte bereits am Freitag. Am Samstagmittag hatten die Hemmoorer
einen Auftritt in der Innenstadt und ernteten viel Beifall. Leider
war die Bühne zu klein. So tanzte man notgedrungen vor der Bühne
auf einem Kopfsteinpflaster. Im Anschluss daran machten sie bei
strahlendem Sonnenschein eine Kahnfahrt durch das einmalige Labyrinth
der Spreewaldfließe und danach führte eine Gästebetreuerin
mit ihrem Mann die Hemmoorer durch die herrliche Innenstadt und
zeigte die Sehenswürdigkeiten.
Ein Highlight des Trachtenfestes war der Samstagabend. Auf einer
großen Bühne auf der Schlossinsel präsentierten sich mit einem gemeinsamen
Tanzen alle Volkstanzgruppen der einzelnen Bundesländer.
Die Gruppen aus Niedersachsen tanzten u.a. den „Lüneburger
Windmüller“, den Wohlder Markttanz. Am Sonntag folgte dann der
große Umzug durch die Innenstadt mit fast 2000 Trachtenträgern.
Tausende Zuschauer säumten fröhlich winkend die Umzugsstrecke.
An dem Wochenende war Petrus mit der Stadt Lübben und bescherte
dem Trachtenfest an den drei Tagen ein herrliches Sommerwetter.
Am Sonntag spät abends waren die Hemmoorer wohlbehalten wieder
zu Hause, zwar etwas müde, aber mit vielen neuen Eindrücken
und neuen Bekanntschaften.
Brigitte Golkowski und Heino Grantz
Buntes Tanzprogramm in Hemmoor
1. Backfest des Heimatvereins mit Tanzgruppen
Foto Rainer Kupke
Der Geschichts- und Heimatverein Hemmoor veranstaltete Sonntag,
den 30. Juni, das diesjährige 1. Backfest. Ab 14 Uhr fand auf dem
Platz bei der Kulturdiele ein Tanzgruppentreffen statt. Natürlich waren
die Hemmoorer Volkstänzer als Gastgeber mit dabei. Danach
zeigte die neugebildete Kindervolkstanzgruppe aus Lamstedt ihr
Können. Klassisch ging es weiter. Die Ballett- und Musical dance
group vom TVG Drochtersen führte Tänze aus Musicals und Operetten
auf.
Höhepunkt des Tages waren die Tanzdarbietungen der portugiesischen
Tanzgruppe „Rancho Portugueses Unidos Cuxhaven“. Diese
Gruppe mit ihren bunten Trachten war das erste Mal zu Gast. Alle
Gruppen hatten jeweils zwei Auftritte. Sie sorgten mit unterschiedlichen
Darbietungen für ein abwechslungsreiches Programm für jung
und alt. Bei dieser Veranstaltung gab es wie immer Kaffee und Butterkuchen,
verschiedene Brote aus dem Backhaus, Bratwürste und
frisch gezapftes Bier. Heino Grantz