
14 BREMERVÖRDE AKTIVITÄTEN»KINDER»KULTUR»MUSEEN»SEHENSWÜRDIGKEITEN»VERANSTALTUNGEN
Wer die Nähe zur Natur sucht,
findet sie hier quasi vor der
Tür. Nur fünf Minuten vom
Stadtkern „entfernt“ präsentiert
sich das grüne Juwel der
Region, der Natur- und Erlebnispark.
Eine überwiegend
barrierefreie Garten- und
Grünlandschaft auf rund 100
Hektar mit dem Vörder See als
Herzstück. Die Vielfalt ist bemerkenswert:
Naturfreunde
dürfen sich über Themengärten
wie den Rosen- und Rhododendrongarten
oder den
Apotheker- und Bauerngarten,
ein Feuchtbiotop und weitläufige
Grünflächen freuen.
Natur- und Erlebnispark
Entdecker sollten auf jeden
Fall die Welt der Sinne erkunden!
Da gibt es Summsteine,
Klang-, Riech- und Fühlobjekte,
Balancegeräte und vieles
mehr – ein wahrer Erlebnis-
Schatz für kleine und große
Forschernaturen.
Weitere Highlights im Naturund
Erlebnispark sind die
NABU-Umweltpyramide, die
SkulpturenWiese, die Seebühne,
ein Bewegungsparcours,
die KneippMeile nach Sebastian
Kneipp sowie die SeeLounge,
in der man das See-Ambiente
genießen kann.
Nicht zuletzt ist der Vörder
See außerdem ein wunderschönes
Wassersport-Revier
für Segler, Surfer, Stand Up
Paddler, Ruderer und Angler.
Auch eine Partie Minigolf geht
immer – genauso wie eine
Runde mit dem Tretboot auf
dem Vörder See.
Auf die kleinen Gäste warten
die Spiellandschaften: Kinder
können hier Wasser stauen
und im Matsch baggern, es
darf gerutscht, gehangelt und
balanciert – kurz – nach Herzenslust
gespielt und getobt
werden. Übrigens: Der Naturund
Erlebnispark wurde von
der TourismusMarketing Niedersachsen
als „besonders kinderfreundlich“
ausgezeichnet.
Ausflug ins Moor
Moor, Heide, Wald und Wasser
warten gleich nebenan. Und
damit ein weites Feld an Freizeitmöglichkeiten
wie beispielsweise
einem Ausflug per
Pedes oder Rad.
Der Radwanderweg Vom Teufelsmoor
zumWattenmeer
und die Deutsche Fährstraße
gehören zu den überregional
bedeutenden Radwegen. Rund
um Bremervörde bieten außerdem
bequeme Tagestouren wie
die Moorteufel-Route top
Landschaftserlebnisse.
Genusswandern auf norddeutsche
Art versprechen die
NORDPFADE – flach, weit,
einzigartig! Das wellige Auf
und Ab der Geest und die vielfältige
Landschaft garantieren
Abwechslung. Fehlende steile
Aufstiege machen das Wandern
zu einem gemütlichen
Vergnügen. In Bremervörde
und umzu lassen der NORDPFAD
„Vörder See – Osteland“
und der NORDPFAD „Hinterholz
und Hohenmoor“ den
Alltag bei einer entspannten
Wanderung vergessen.
Geheimtipp Oste
Die maritime Seite Bremervördes
zeigt sich an der Oste – einer
der schönsten Flusslandschaften
Norddeutschlands.
Der Bremervörder Hafen ist
der letzte schiffbare, tideabhängige
Hafen an der Oste
und ein Geheimtipp unter
Sportbootbesitzern. Einfach
traumhaft ist es, die Schönheit
dieser Flusslandschaft beim
Wasserwandern auf der Oste
kennen zu lernen.
Beim Bummel durch die liebevoll
angelegten Fußgängerzonen
lockt so manche Einkaufsund
Einkehrgelegenheit und
Geschichte hautnah erleben
heißt es in den Museen, Sehenswürdigkeiten
und Kirchen.
Ein Besuchermagnet für Gäste
und Einwohner der Region ist
das Bachmann-Museum Bremervörde.
Benannt nach dem
Heimatforscher August Bachmann
(1893 bis 1983), dessen
Sammelleidenschaft und unermüdlichem
Einsatz es zu verdanken
ist, dass der Grundstock
für eine außergewöhnliche
Sammlung gelegt wurde,
die inzwischen über 80 000
Objekte zur Geologie, Archäologie,
Geschichte und Volkskunde
des Landkreises Rotenburg
(Wümme) zählt.
Eine Auswahl aus dieser
Sammlung zeigt das Museum
im letzten verbliebenen Gebäude
des Bremervörder
Schlosses, dem 400 Jahre alten
Kanzlei- und Marstallgebäude.
Zu den bekanntesten Objekten
zählen das jungsteinzeitliche
Holzrad aus Gnarrenburg-
Karlshöfen – mit etwa 4600
Jahren eines der ältesten bekannten
Räder Nordwesteuropas
und zwei etwa 12 Millionen
Jahre alte fossile Walskelette.
Neben dem Bachmann-Museum
sind auch die Ziegelei Pape
in Bevern, die Holländer-
Galerie-Windmühle „Henriette“,
die Heimathausanlage
Plönjeshausen, der Kornspeicher
in Nieder Ochtenhausen,
das Findorff-Haus und -grabmal
in Iselersheim sowie die
Heimathäuser in Hesedorf und
Mehedorf weitere lohnenswerte
Ausflugsziele rund um Bremervörde.
............................................
»» www.bremervoerde.de
www.parkdersinne-brv.de
www.bachmann-museum.de
Erholungsort Bremervörde
Ankommen. Wohlfühlen. Erleben.
Der staatlich anerkannte Erholungsort Bremervörde
– genau in der Mitte zwischen Elbe und Weser und
den Metropolen Bremen und Hamburg gelegen – ist
in ein Landschafts-Idyll eingebettet, das Urlaubsgäste
wie Freizeitsuchende immer wieder begeistert. Die
Fülle landschaftlicher, historischer und kultureller
Anziehungspunkte überrascht.
Familienurlaub
2 Erwachsene, 2 Kinder
pro Nacht nur 99.-
Fahrradfahren, SUP, Kanu,
Natur pur, spielen, erholen
Telefon 04761 - 80 77 07 | www.ostel.de
Hochzeiten/Geburtstage, Tagungen/Seminare
Gruppenprogramme und andere Veranstaltungen
Feste feiern
Reservierungen: Oste-Hotel · Tel. (04761) 87 60
Neue Straße 125 · 27432 Bremervörde · www.oste-hotel.de
✶ 41 Zimmer/75 Betten (Traumhaft schlafen auf Lattoflex)
✶ Seminar- und Veranstaltungsräume bis 250 Personen
✶ Terrasse an der Oste, Kegelbahn, Sauna, W-Lan, Sky-TV
✶ Erlebnisprogramme: für Einzelne, Vereine, Kegelclubs
oder Busgruppen, z.B. beim Flachlandwandern auf den
Nordpfaden oder lieber überregional radeln/biken?
Buchen Sie jetzt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!