
4 BREMERHAVEN AKTIVITÄTEN»KINDER»KULTUR»MUSEEN»SEHENSWÜRDIGKEITEN»VERANSTALTUNGEN
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Foto VK
Wir bringen
Sie über
den Strom
Mit den Fährschiffen „Bremerhaven“
und „Nordenham“
verbindet die Fährlinie
an der Wesermündung
die gleichnamigen Städte
und das Cuxland mit dem
Butjadingerland. Auf dem
Weg von Bremerhaven in
die Wesermarsch oder von
Ihrem Urlaubsort in die Seestadt
genießen die Fährgäste
einen grandiosen Blick
über die Skyline von Bremerhaven.
Der Fähranleger
in Bremerhaven liegt mitten
drin in den Havenwelten.
Der ideale Ausgangspunkt
für einen erlebnisreichen
Tag. Werktags finden Überfahrten
im 20-Minuten-Takt
statt, amWochenende
schippert die Weserfähre alle
40 Minuten über die Weser.
Fahrplaninformationen
im Internet. (vk)
www.weserfaehre.de
Die Koffer
gepackt
Axel Werner hat wieder seine
Sachen gepackt. Der
Mann, der für das Bremerhavener
Klimahaus 8° Ostvor
mehr als zehn Jahren
auf dem achten Längengrad
rund um den Globus gereist
ist, hat für eine neue Ausstellung
– lange vor der Corona
Krise – zwei Plätze
dieser Erde erneut besucht:
die Hallig Langeneß in der
Nordsee sowie die Südseeinsel
Samoa und das Atoll
Tokelau. Obwohl weit voneinander
entfernt, eint beide
die Bedrohung durch
den Klimawandel.
Der Hamburger ist ein Menschenfänger,
einer, der sich
gerne auf andere einlässt,
ihnen zuhört, mit ihnen
lacht, mit ihnen weint.
Von Langeneß liegt Samoa
Luftlinie mehr als 15 500
Kilometer entfernt, und von
dort sind es noch einmal
500 Kilometer bis zum Atoll
Tokelau. Dort hat die Familie
des verstorbenen Foua
Toloa ihre Wurzeln. Das Klimahaushat
mit ihm und seinem
Sohn die Samoa-Station
gebaut. (nz)
Spektakuläres am Meer
Schiffe, Playmobil-Ausstellung und ein Shopping-Paradies in Bremerhaven
Wer mit der Weserfähre
kommt, hat schon von
Weitem einen beeindruckenden
Ein Spaziergang auf der Deichpromenade
mit Blick auf die
vorbeiziehenden „dicken Pötte“
gehört zum Pflichtprogramm
eines Bremerhaven-
Besuchs. Hinter dem Klimahaus
führt eine Glasbrücke
über den Alten Hafen ins
Columbus-Center. Hier trifft
man sich zum Flanieren,
Shoppen, Genießen und
Entdecken.
Eine weitere Top-Adresse
zum Shoppen und Schlemmen
ist seit diesem Jahr das neu
gestaltete Einkaufszentrum
Mein Outlet am Deich. Die
rund 40 Geschäfte und die
gastronomischen Angebote
sind alle überdacht und komplett
mit einem südländischen
Ambiente ausgestattet. Eine
Tiefgarage bietet genügend
Parkplätze unter dem Einkaufszentrum.
In einem Rundgang,
auch „La Strada – der
Weg“ genannt, findet man die
kleinen Geschäfte. Der Weg
gleicht einem Spaziergang in
einer italienischen Altstadt. Ob
man rechts oder links entlang
geht, der Besucher kommt immer
bei der großzügig gestalteten
Piazza an.
Historisch staunen
Die Geschichte Bremerhavens
und der Region wird im Historischen
Museum lebendig. Das
Museum am südlichen Geesteufer
entführt auf informative
und zugleich spannende Weise
in die früheren Lebens- und
Arbeitswelten an der Küste. Eine
komplette Werft, eine Hafenkneipe
oder betriebsbereite
Dampf- und Kältemaschinen
sind nur einige Beispiele der
lebendig gestalteten Rekonstruktionen,
die bestaunt werden
können.
Die moderne maritime Seite
Bremerhavens lässt sich am
besten bei einer Stadtrundfahrt
mit dem HafenBus
erleben. Der HafenBus fährt
durch den Überseehäfenbereich,
über den beeindruckenden
Container-Terminal und
des Auto-Terminal. Die faszinierendsten
Bereiche des Hafens
lassen sich so aus nächster
Nähe bestaunen.
Playmobil per Schiff
„Kogge trifft Playmobil heißt“
heißt derzeit das Motto im
Deutschen Schifffahrtsmuseum
(DSM). Tief im Schlamm
der Weser bei Bremen steckt
das Wrack einer Hanse-Kogge,
das Taucher mit schwerer Ausrüstung
zu bergen versuchen.
Die Szene, mit Playmobil-Figuren
gestaltet, gehört zu einer
Sonderausstellung, mit der das
Deutsche Schifffahrtsmuseum
(DSM) neue Wege geht. Erstmals
erzählt das Haus mit
Spielzeug-Dioramen die Geschichte
der Kogge, die 1962
zufällig bei Bauarbeiten in der
Weser bei Bremen gefunden
wurde. Die Entdeckung war
spektakulär, handelt es sich
dabei doch bis heute um das
am besten erhaltene Schiff des
Mittelalters. „Anhand der Bremer
Kogge lassen sich viele
Geschichten erzählen, die sowohl
für Kinder als auch für
Erwachsene spannend sind“,
sagt Museumsdirektorin Prof.
Dr. Sunhild Kleingärtner.
Zoo-Ereignis am Wasser
Auch der Zoo am Meer trifft
mitten ins Herz, nicht nur mit
seinen tierischen Bewohnern,
sondern auch durch seine einmalige
Lage direkt am Deich.
Nordsee-Feeling gepaart mit
emotionalen Tierbegegnungen.
Durch bodentiefe Glasscheiben
ist der Besucher „ganz nah
dran“ und steht den Tieren
Auge in Auge gegenüber. Bremerhaven
ist immer eine Reise
wert. (nz/hum)
Blick auf die
Bremerhavener Skyline
mit Radarturm, Columbus
Center und Havenwelten.
Sogar die imposanten
Containerbrücken
der Stromkaje lassen
sich bei gutem Wetter
erkennen.
Zwei Playmobil-Taucher in der Schaulandschaft zur Bergungder Kogge im Deutschen
Schifffahrtsmuseum. Foto MareikeHeger/DSM