
26
... Fortsetzung von Seite 25
10:00-11:30 Kleine Wattwanderung (ab 4 J.)
Familienfreundliche Wattexpedition.
Keine Anmeldung.
Duhner Kreisel – Eingang Adventure Golfanlage,
Cuxhavener Straße (F)
11:30-14:00 Wattführung –
Mit der Flut zum Festland (ab 8 J.)
Erleben Sie die Gezeiten "Ebbe und Flut",
ein Phänomen.
Anmeldung unter Telefon: 0151/27233935.
Auf dem Deich beim Kursaal Duhnen,
Cuxhavener Straße 92 (F)
Ausflugstipps
09:30 Faszination Bremerhaven, Stadt und Hafentour
mit Erklärungen, 23,- ¤, CUXLINER Tel.: 600 645 (A)
10:15 Hansestadt Stade und das „Alte Land“
Stadtrundgang Stade, Kaffee und Kuchen auf einem
Obsthof, 35,- ¤, CUXLINER Tel.: 600 645 (A)
Mittwoch, 2. Oktober 2019
Hochwasser: 04:18 / 16:32
Niedrigwasser: 11:08 / 23:31
Wattwanderzeit: 09:00 - 11:15
Schiffsansage „Alte Liebe“: 10:00 - 19:00
08:00-13:00 Wochenmarkt
Beethovenallee (F)
11:00-13:00 Andacht
und anschließend Workshop mit dem Ehepaar
Pfeiffer zum Thema „Liebessprache“.
Kapelle am Dohrmannplatz,
Cuxhavener Straße (F)
10:00 Faszination Wattenmeer (ab 5 J.)
Bei dieser Wattführung erleben und erfahren Sie
alles was das Wattenmeer ausmacht.
Anmeldung unter Telefon: 04721/70070400.
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven,
Nordheimstraße 200 (F)
10:00-12:00 Das Watt lebt (ab 8 J.)
Die faszinierende Welt des Wattenmeeres.
Anmeldung unter Telefon: 0151/27233935.
Auf dem Deich beim Kursaal Duhnen,
Cuxhavener Straße 92 (F)
10:30-12:00 Kleine Wattwanderung (ab 4 J.)
Familienfreundliche Wattexpedition. Keine
Anmeldung. Duhner Kreisel – Eingang Adventure
Golfanlage, Cuxhavener Straße (F)
Ausflugstipps
08:00 Hamburg maritim, Stadtrundfahrt/Hafentour
und Fahrt durch das Alte Land mit Erklärungen,
27,- ¤, CUXLINER Tel.: 600 645 (A)
Donnerstag, 3. Oktober 2019
TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT
Hochwasser: 04:57 / 17:13
Niedrigwasser: 11:44 /
Wattwanderzeit: 09:15 - 11:45
Schiffsansage „Alte Liebe“: 10:00 - 19:00
10:00-17:00 Die Kunst der Seemannsknoten
Knotenspezialist Peter Meister führt seine
kunstvolle Technik vor und erklärt,
wie Seemannsknoten geknüpft werden.
Wrack- und Fischereimuseum "Windstärke 10",
Ohlroggestraße 1 (F)
10:00-17:00 Geheimnisse des Netzstrickens
Vorführungen und Mitmach-Aktion mit einem
Netzmacher. Wrack- und Fischereimuseum
"Windstärke 10", Ohlroggestraße 1 (F)
10:30 Steubenhöft und Hapag-Hallen –
Abschied nach Amerika
Führung durch den historischen Passagier-Terminal
der Hamburg-Amerika-Linie. Kostenbeitrag: 5,- ¤.
Hapag-Hallen, Steubenhöft, Lentzstraße (F)
11:00-13:00 Andacht
und anschließend Workshop mit dem Ehepaar
Pfeiffer zum Thema „Liebessprache“.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Str. (F)
14:30 Forschen im Biolabor (ab 6. J.)
Mit und ohne Mikroskop erkunden wir die
faszinierenden Lebewesen des Wattbodens
vom Wattwurm bis zur winzigen Kieselalge.
Kosten: 5,50 ¤ / 4,00 ¤. Wattenmeer-Besucherzentrum
Cuxhaven, Nordheimstraße 200 (F)
14:30 Führung Fort Kugelbake
Geführte Besichtigung der alten Küstenbatterie.
Anmeldung unter Telefon: 04721/404444.
Eintritt: Erw. 4,- ¤, Kinder 2,- ¤, Familien 10,- ¤.
Treffpunkt: Kartenvorverkauf, Strandstraße 80
15:00-15:15 Pinguin-Fütterung
in unserem Kleintierzoo.
Kurpark, Döser Strandstraße 80
15:30-16:30 Führung durch
das Joachim-Ringelnatz-Museum
Anmeldung unter Telefon: 04721/394411,
Eintritt: 6,- ¤. Joachim-Ringelnatz-Museum,
Südersteinstraße 44 (F)
17:00-21:00 Bridge-Turnier
Anmeldung unter Telefon: 04721/663826.
Sport-Bistro "Delft 2000",
Vincent-Lübeck-Straße 3 (F)
18:00-18:30 Gute-Nacht-Geschichte
Kinder, Eltern und Großeltern sind eingeladen.
Kapelle am Dohrmannplatz, Cuxhavener Str. (F)
19:00-21:00 Ankerplatz – Gesprächsangebot
für Trauernde am Abend.
Hospiz-Geschäftsstelle, Kasernenstraße 1 (F)
Wattführungen
Alle Wattführungen werden von zertifizierten Wattführern
angeboten. Preise sowie nähere Informationen
erhalten Sie direkt beim Anbieter oder in unserem
Prospekt „Wattwandern in das Weltnaturerbe 2019“