
Anzeige
Sichern Sie sich die 100%
Zufriedenheitsgarantie
Radfahren ist Klimaschutz
mit schönen Nebenwirkungen!
Als Radfahrer ist es leicht, etwas für
den Klimaschutz zu tun. Das Fahrrad
als Verkehrsmittel ist der Garant dafür
um das Leben aller Menschen in einer
Stadt zu verbessern.
Saubere Luft, weniger Stau, freie Parkplätze
und leise Mobilität steigern die
Lebensqualität von Radfahrern und allen
anderen Menschen. Die Radfahrer selbst
sind gesünder und fitter. Das sind nur
einige Gründe für das Fahrrad als das
Verkehrsmittel der Zukunft.
Sie möchten Ihr eigenes und das Leben
aller Menschen besser machen?
Dann bekommen Sie bei Rad & Tour die
perfekte Beratung für Ihr neues Fahrrad.
Mit modernster Technik, 3D 360°
Bodyscan und einem persönlichen
Beratungstermin erhalten Sie die 100%
Zufriedenheitsgarantie. So leicht und
sicher kommen Sie an Ihr Traumrad.
Vereinbaren Sie einfach
online oder per
Telefon einen
persönlichen
Beratungstermin.
Rad & Tour, Schillerstraße 45, Lotsenviertel
Cuxhaven, 04721554100, www.radundtour.de
GRÜNE MOBILITÄT –
WIRD CUXHAVEN ZUR
FAHRRADSTADT?
Bevor Cuxhaven zu einem Fahrradparadies
wird, muss sich noch
einiges tun. Solange einige Radwege
in einem solch schlechten Zustand
sind oder sogar ganz plötzlich im
Nirwana enden, solange es eine
Ampelschaltung für Radfahrer so gut
wie gar nicht gibt und solange ein
regelmäßiger Winterdienst offenbar
ein Fremdwort ist, wird es nichts mit
der Fahrradstadt Cuxhaven. Und
was wäre das doch für ein Pfund, mit
dem man im Tourismusmarketing
wuchern könnte.
Aber es geht voran. Inzwischen haben
Politik und Verwaltung den Wert einer
„Fahrradstadt” erkannt – nicht zuletzt
auch des Klimaschutzes wegen. Man hat
Konzepte entwickelt und beginnt, sie
umzusetzen. Und das ist natürlich nicht
so einfach, wie es sich manch Cuxhavener
Fahrradbegeisterter vorstellt.
Aber seit sich der Cuxhavener Rat zum
Umlenken in Richtung Fahrradstadt
entschlossen hat, stehen der Verwaltung
zumindest mehr Mittel zur Verfügung,
um Wege und Abstellmöglichkeiten
für Radfahrer zu verbessern. Seien wir
gespannt, was da noch kommt.
Wie gesagt: Im neuen Mobilitätskonzept
der Stadt Cuxhaven spielt die Stärkung
des Radverkehrs eine zentrale Rolle.
Er soll durch zahlreiche Maßnahmen
schneller und sicherer gemacht werden.
Als Planungsbasis wurden automatische
Verkehrszählungen an einigen wichtigen
Fahrradrouten für Touristen durchgeführt.
Satte 380.000 Fahrräder pro Jahr
Augen auf beim E-Bike-Kauf
Pedelecs gehören inzwischen
zum Straßenbild. Wer sich ein
Pedelec zulegen und lange damit
Spaß haben möchte, sollte beim
Kauf einiges beachten. Wichtig ist
beispielsweise, dass das Rad zum
Alter des Nutzers und zu dessen
Bedürfnissen passt.
Von einem Schnellkauf im Internet
raten Experten ab. Eine Fachberatung
ist in jedem Fall sinnvoll, damit
sich die Investition auch lohnt.
Pedelecs gibt es in unterschiedlichen
Ausführungen. Pendler greifen
zu faltbaren Modellen, sportlich
Ambitionierte finden Mountain-
Bikes in vielen Varianten und für den
Ausflugsradler gibt es eine große
Auswahl an City-Bikes.
Als Pedelec bezeichnet man ein
Fahrrad, das mit Muskelkraft und einem
unterstützenden Elektromotor
angetrieben wird. Sobald der Fahrer
in die Pedale tritt, kommt die Unterstützung
des E-Motors dazu. Dabei
darf die Geschwindigkeit nicht mehr
als 25 Stundenkilometer betragen,
beim Motor sind maximal 250 Watt
erlaubt. Die Anfahrhilfe darf bis zu
sechs Stundenkilometer beschleunigen.
Deshalb ist hier auch kein Helm
vorgeschrieben.
AUF TECHNISCHE DETAILS ACHTEN
Das Herzstück des Elektrorads ist
der Akku. Gerade bei günstigen Modellen
ist es wichtig, einen Blick auf
die Garantiebedingungen zu werfen.
Oftmals sind diese auf sechs Monate
oder 500 Ladezyklen beschränkt.
Um das Fahren unbeschwert genießen
zu können, ist eine Akku-Ladestandsanzeige
wichtig. Komfortabel
aufladen lässt sich ein Akku, der
sich vom Rad trennen lässt. Zudem
ist das Rad dann für Diebe uninteressant
und im Schadensfall kann
eine Ersatzbatterie leicht besorgt
werden.
LADEZEIT UND REICHWEITE
Das Spektrum der Ladezeiten reicht
von 2 bis 6 Stunden, die Reichweite
zwischen 25 bis 150 Kilometer.
Ihr Fachhändler sagt Ihnen gerne
genaueres.
Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt
eine Probefahrt machen und mehrere
Fahrräder testen. Das ist zum
Beispiel im Urlaub möglich, denn
fast alle Fahrradverleiher haben
inzwischen auch Pedelecs in ihrem
Angebot. Oder Ihr örtlicher Fahrrad
Fachhändler stellt Ihnen einige
für Sie passende Testräder zur Verfügung.
(www.tuev-sued.de)
sind dabei allein auf dem seeseitigen
Radweg in Sahlenburg gezählt worden.
Eine überraschend hohe Zahl. Erfahrungsgemäß
haben Touristen daran
einen Anteil von 94 %. Rund ein Viertel
davon sind mit E-Bikes unterwegs – das
sind rund 90.000.
Da das Tagesbudget eines Tourenradlers
mit durchschnittlich 50 € angenommen
wird, ergibt sich so eine Wertschöpfung
in Millionenhöhe. Dabei ist der Fahrradtrubel
in der Grimmershörner Bucht
noch nicht einmal mitgerechnet!
Eines jedoch bleibt: Die Cuxhavener
sind unzufrieden mit der Infrastruktur
für den Zweiradverkehr. Bei einer
Umfrage bekam Cuxhaven, bezogen
auf die Fahrradfreundlichkeit, nur die
Schulnote 4,1. Damit landet die Stadt
auf einem der hintersten Plätze im
Vergleich zu gleichgroßen Städten in
Niedersachsen (Platz 29 von 37). Eine
Zahl, die anspornen sollte, das Geplante
so schnell wie möglich umzusetzen.
„Schaun mer mal...” (GA)
Ti pp
Foto: Rad & Tour Cuxhaven
14. November 2019 KLIMASCHUTZ Seite 11
Klimaschutz