
14. November 2019 KLIMASCHUTZ Seite 5
Mehrweg-Boxen an der
Wursttheke ersetzen die
Einwegverpackung!
Schon fast 40% aller Marktkauf-Kunden in Cuxhaven nutzen
das System und reduzieren so den Verpackungsmüll.
MEHRWEG-BOX – Hinter der
Frischetheke wird die Box befüllt.
DREI GRÖSSEN stehen zur
Verfügung und werden jeweils der
eingekauften Menge angepasst.
IN EINER speziellen Waschmaschine
werden die Boxen gereinigt und
desinifiziert.
Fotos (3): Ahrens
1
2
3
Abschnede 210 | 27472 Cuxhaven
04721-55860 | Mo.-Sa. 8 bis 21 Uhr
ENERGIEWENDE?
Von den zehn größten Klimasündern
Europas kommen
allein sieben aus Deutschland.
Zusammen sind die sieben
Blöcke des größten deutschen
Braunkohlekraftwerks Neurath in
Grevenbroich Europas zweitgrößter
Klimasünder.
Neue EU-Zahlen zeigen, wie wichtig
ein deutscher Kohleausstieg
ist: Unter den 10 größten CO2-
Verursachern des Kontinents
finden sich 7 aus Deutschland –
alles Braunkohlekraftwerke.
Geschlagen werden die deutschen
Kohlemeiler nur vom
größten Braunkohlekraftwerk
der Welt, dem polnischen Kraftwerk
Belchatow südlich von
Łódź. Platz zwei, drei und fünf
der EU-Rangliste gehören den
RWE-Braunkohlekraftwerken
Neurath, Niederaußem und Weisweiler
im Rheinischen Revier. Auf
Rang vier, fünf, sechs und acht
landen die Kraftwerke des ostdeutschen
Braunkohlekonzerns
LEAG, Jänschwalde, Schwarze
Pumpe, Lippendorf und Boxberg.
Quelle: Magazin energiezukunft,
www.energiezukunft.eu.
Foto: pixabay
SCHON GEWUSST?
Online-Händler entsorgen pro
Jahr rund 7,5 Millionen neuwertige
Artikel, die nach Bestellungen
von den Kunden als Retoure
zurückgeschickt worden sind. In
erster Linie handelt es sich dabei
um Kleidung und Elektroartikel.
Sie begründen es damit, dass
Entsorgen, also Wegwerfen,
billiger ist, als die Artikel wieder
in den Warenbestand aufzunehmen.
Ein immenser Schaden
also, den die Preiskalkulation
aber offensichtlich „verträgt”.
Besser also, man kauft regional...
1
2
„Auch der Lebensmittelhandel muss
seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Das bedeutet, Verpackungsmüll
sollte so weit wie möglich reduziert
werden. Dies gilt für die Transportverpackungen
der Ware vom Hersteller
zu uns, aber auch für die Verpackung
der Ware im Geschäft. Gerade bei letzterem
aber unterliegen wir Handelsunternehmen
strengsten Hygienevorschriften.
So zum Beispiel darf nichts,
was ein Kunde mitbringt, hinter die
Glasscheibe einer Theke gelangen,
denn dort beginnt der Hygienebereich”,
so der Cuxhavener Marktkauf-Geschäftsleiter
Michael Mahler. „Marktkauf
musste sich also etwas einfallen
lassen, um ein System zu finden, das
den Vorschriften entspricht, aber
dennoch Verpackungsmüll reduziert.
So haben wir uns dann entschieden,
das von EDEKA entwickelte Mehrweg-
Boxen-System zu übernehmen, denn
hiermit wurden in vielen Märkten
bereits beste Erfahrungen gemacht.”
An der Fleisch-, Wurst- und Käsetheke
im Marktkauf Cuxhaven können sich
deshalb die Kunden seit einiger Zeit
ihre Ware in einer Mehrweg-Box verpacken
lassen, die sie beim nächsten
Einkauf gegen eine neue, gereinigte
austauschen.
„Dieses Mehrweg-System ist
einfach, praktisch und hilft
dabei, Einwegverpackungen
aus Plastik oder Papier zu
vermeiden", so Marktkauf-Geschäftsleiter
Michael Mahler.
Wenn ein Kunde sich entschlossen hat,
die Mehrweg-Box zu verwenden, kauft
er diese an der Theke für einmalig 4,99
Euro und lässt seinen Einkauf darin
verpacken.
Vor dem nächsten Einkauf wirft der
Kunde die leere Dose in einen Sammelbehälter
am Markteingang und
bekommt dafür einen Tauschcoupon,
den er der Verkäuferin an der Theke
übergibt. Dadurch weiß diese, dass
der Kunde am „Mehrweg-Box-System”
teilnimmt und verpackt seine Ware wieder
in einer Box.
Die am Eingang gesammelten und
benutzten Boxen werden dann in einer
speziellen Spülmaschine bei Marktkauf
gereinigt, desinfiziert und wandern
in den Kreislauf zurück. Fast jeder
zweite Marktkauf-Kunde macht bereits
mit und trägt so erheblich zur Müllvermeidung
bei! (GA)
3
Fotos (3): G.Ahrens
Klimaschutz
Anze ig e