
14. November 2019 KLIMASCHUTZ Seite 13
Markt für E-Autos, hat es 2016 kein einziges deutsches Modell in
die Top 20 der meistverkauften E-Autos geschafft. Elektromobilität
kann dann ihr Potenzial entfalten, wenn kleine, leichte
Fahrzeuge entwickelt werden – die idealerweise beim Carsharing
im Einsatz sind.
Warum sind E-Autos so wichtig für den Klimaschutz?
Ohne eine schnelle und entschlossene Verkehrswende ist das
Klimaziel, die Erderhitzung auf 1,5 ° Celsius zu begrenzen, nicht
zu halten. Der Treibhausgasausstoß stagniert im Verkehrssektor
seit 1990 und ist in den vergangenen Jahren sogar wieder leicht
gestiegen.
Dabei muss man wissen: Der Verkehr ist für etwa 18 Prozent der
Treibhausgasemissionen Deutschlands verantwortlich!
Die heute üblichen Verbrennungsmotoren erzeugen
aber noch weitere Probleme.
Die Luft in vielen deutschen Städten ist stark mit gesundheitsschädlichen
Stickoxiden belastet. Einige Innenstädte sind bereits
für Autos ohne Feinstaubplakette gesperrt. Dazu kommen Lärm
und Staus. All dem können wir mit einer baldigen Verkehrswende
begegnen. (Greenpeace/GA)
DAS E-LADESÄULEN-NETZ IN
NIEDERSACHSEN WÄCHST
LANGSAM, ABER ES WÄCHST!
Langsam geht es voran auf dem Weg zur E-Mobilität: Das
E-Ladesäulen-Netz in Niedersachsen ist seit dem Frühjahr
leicht gewachsen. Landesweit erhöhte sich die Zahl der
Ladesäulen für Elektroautos nach Angaben der Bundesnetzagentur
bis Mitte Juli auf 852. Anfang April waren es
noch 742 Stück. Im kleinsten Bundesland Bremen gab es
Mitte Juli 73 Ladesäulen, bundesweit listete die Bundesnetzagentur
rund 9700 auf. Laut Kraftfahrtbundesamt sind
in Deutschland derzeit erst rund 120 000 reine Elektroautos
unterwegs, hinzu kommen etwa 87 000 Plug-in-
Hybride, die einen zusätzlichen Elektromotor haben.
Zwei Drittel der Menschen in
Deutschland wohnen allerdings
in Mehrfamilienhäusern
und haben kaum eine Möglichkeit,
ein Elektroauto zu
Hause zu laden. Eine Umfrage
unter Immobilienverwaltern
in den elf größten deutschen
Städten, die zusammen
4815 große Tiefgaragen und
Parkflächen verwalten, ergab:
In 96 Prozent der Tiefgaragen
steht noch nicht einmal eine
gewöhnliche Steckdose zum
Laden eines E-Autos zur Verfügung.
(GA)
Foto: pixabay
Foto: AdobeStock / © MALTE REITER
Klimaschutz