
Seite 16 Die Steckrübe Anzeigen-Sonderthema
„Am 15. Oktober 2021 haben
wir das Unternehmen
gegründet. Wir haben fast
einjähriges“, verrät Hjördis
Plate, eine der fünf Mitbegründerinnen.
Und zusammen
mit Elke Freimuth Frau
der ersten Stunde. „Der ursprüngliche
Gedanke war eigentlich,
wieder etwas für die
Natur zu tun und wieder regionale
Produkte an den
Mann und die Frau zu bekommen“,
erläutert die Unternehmerin.
Die hiesigen
landwirtschaftlichen Betriebe
und die kleinen Manufakturen
zu unterstützen – daraus
sei das Konzept der Naturküste
entstanden.
Fünf Gründerinnen
Die fünf Urgründer waren
Elke Freimuth, Harald Müller,
Mareike Krug, Johanna
Schaeper und Hjördis Plate.
„Wir wussten: Wir brauchen
Kapital“, berichtet Elke Freimuth.
„Deshalb haben wir
drei strategische und finanzstarke
Investoren mit an
Bord geholt. So dass wir als
GmbH mit einem guten finanziellen
Polster starten
konnten.“ Sie selbst haben
auch investiert.
Angesprochen fühlen sollen
sich Menschen, die in ihrem
Alltag so stark eingebunden
sind, dass sie kaum noch
Zeit zu finden, in den Genuss
von regional und fair
hergestellten Produkten aus
ihrer Region zu kommen. Im
Online-Shop von „Naturküste“
können sie ihren Einkauf
saisonal ausrichten und viele
regionale Artikel von verschiedensten
Herstellern aus
ihrer Heimat - fair und nachhaltig
hergestellt - bestellen,
ohne lange Weg- und Zeitstrecken
in Kauf nehmen zu
müssen. Wie bestellt, so wird
geliefert.
„Wir hatten gleich von 45
Erzeugern 800 Produkte“, erzählt
Hjördis Plate. „Das war
„von bis“: über Obst, Brot,
Fleischprodukte, Gemüse,
Milchprodukte - alles für den
Grundeinkauf; den Wocheneinkauf.
Kommuniziert wurde
das Naturküste-Projekt
über Social-Media und eigene
Netzwerke. „Das Unternehmen
lief gleich gut an“,
fügt Hjördis Plate hinzu.
Gleich am ersten Tag habe
man über 70 Bestellungen
gehabt. Damals hätten noch
„alle Mann“ gemeinsam gepackt.
Anfangs hatte das
Quintett die ganze Logistik
und das Kommissionieren
abgegeben, aber dann festgestellt,
„dass wir das gerne im
eigenen Team machen möchten.“
Schnell startklar
Zwei Fahrzeuge wurden gekauft
und innerhalb von wenigen
Tagen sechs Personen
über das eigene Netzwerk
zum Packen und Fahren gefunden
und angestellt sowie
die komplette Logistik zum
Kommissionieren selbst
übernommen. Schon nach
drei Wochen war das Team
startklar. „Unsere Fahrer und
Packer stehen total hinter
dem Konzept. Sie leben und
lieben das - und so bringen
Heimat ist eigentlich
ein Gefühl. Da,
wo ich zu Hause bin,
wo man geliebt wird,
wo Wärme ist, wo
man sich wohlfühlt.
Hjördis Plate
sie das auch zu den Kunden“,
freut sich Elke Freimuth.
Über das eigene Netzwerk
habe man auch gleich
genügend Aufträge gehabt.
Mit gutem Gefühl
Ganz neu sind Bio-Produkte
dazugekommen. Dafür hat
man sich Bio-zertifizieren
lassen. Zusätzlich wurde das
gesamte Sortiment nachhaltig
erweitert. Dazu gehören
zum Beispiel Weleda-Produkte.
„Eigentlich kann man
bei uns schon komplett den
Wocheneinkauf machen.
Das ist das Neue. Das wissen
viele Leute noch gar nicht.
Fehlt nur noch das Klopapier“,
lacht Elke Freimuth.
Weil viele Leute derzeit an
Lebensmitteln sparen, habe
man sich strategisch neu aufgestellt
und mache das, was
man am Anfang schon machen
wollten: „Wir gehen
verstärkt an Großkunden:
Büros, Apotheken, Praxen.
Die zum Beispiel die Obstkiste
für ihre Mitarbeiter bestellen.“
Was liebt Ihr an Land Hadeln?
„Ich liebe das Meer, die Küste,
den Deich und das
Marschland“, sagt Elke Freimuth.
„Die Natur, die Weite,
der frische Wind, die starke
Brise, die Galloways, die
ehrlichen Menschen sind
es“, ergänzt Hjördis Plate.
Heimat ist für sie kein Ort.
„Heimat ist eigentlich ein
Gefühl. Da, wo ich zu Hause
bin, wo man geliebt wird,
wo Wärme ist, wo man sich
wohlfühlt.“
Für beide Frauen ist Heimat
mit einem Gefühl von
echter Leidenschaft und
Stolz verbunden. Mit dem
Konzept der Naturküste
schaffen die fünf Unternehmer
es, diese beiden Gedanken
mit Leben zu erfüllen
und die Vision von einer
nachhaltigen und zukunftsorientierten
Region lebendig
werden zu lassen. (jt)
www.naturkueste.de
Ein Start mit 800 Produkten
Das Erfolgsmodell „Naturküste“ aus Land Hadeln feiert seinen einjährigen Geburtstag
„Naturküste“ /- Qualität aus
meiner Region. „Einfach lokal
online einkaufen - im Raum
Elbe-Weser und um zu“, hatten
sich die vier Gründerinnen und
ein Gründer vor genau einem
Jahr auf die Fahnen geschrieben.
Damit trafen sie den Nerv
der Zeit, bedienten den Trend
für ein gutes Gewissen: Regional,
nachhaltig und fair soll das
sein, was man einkauft.
Joachim Tonn, Reporter der
Steckrübe, fragte nach, wie
alles begann.
Gesünder und nachhaltiger leben und gleichzeitig die heimische Wirtschaft stärken. Dafür
machen sich Elke Freimuth und Hjördis Plate stark. Foto: Tonn
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !