
Anzeigen-Sonderthema Die Steckrübe Seite 7
„Hallöchen“, riefen die Radfahrerinnen
winkend Leuten
zu, die staunend die Drahtesel
Karawane, die kürzlich
durch die Gemeinde Beverstedt
radelte, erblickten. Anlass
für den bereiften Zug
war eine Testfahrt der Radtour,
die der Landfrauen
Ortsverein Beverstedt für das
Buch „Radlandtour“ beigetragen
hat. Das Buch zeigt
Radtouren quer durch den
Landkreis und hat seit seinem
Erscheinen im Frühjahr
großen Erfolg.
„Wir sind auf dem Marktplatz
in Beverstedt gestartet
und über Wehldorf und
Wachholz bis zur Deelbrügger
Mühle geradelt“, beschreibt
die Vorsitzende der
Beverstedter Landfrauen bei
der ersten Rast bei Kaffee
und Kuchen an der Deelbrügger
Mühle. Die Kirchwistedterin
hatte sich zusammen
mit drei weiteren begeisterten
Radlerinnen und
der Vorsitzenden der Landfrauen
im Altkreis Wesermünde,
Susanne Garbade,
daran gemacht, eine Radkarte
auf die Beine zu stellen, in
der jeder der elf Ortsvereine
eine Radtour vorstellt.
Angebot für Familien
„Wir haben eine Druckauflage
in Höhe von 5.000 Exemplaren“,
berichtet Garbade.
„Jede Landfrau hat sofort eine
Karte erhalten und weitere
Karten sind seit Pfingsten
beim Kreisverband und dem
jeweiligen Ortsvorstand für
zwei Euro erhältlich.“
Der Clou bei den Karten
sind QR-Codes, die auf die
Homepage der Landfrauen
des Altkreises Wesermünde
führt. Dort können die Radtouren
ausgewählt und runtergeladen
werden. „So können
Familien, Gruppen und
wer auch immer Lust verspürt,
die Region auf zwei
Rädern zu erkunden, das
Angebot nutzen“, beschreibt
Spinken die Intention dieser
tollen Aktion. „Gerade in
der heutigen Zeit ist es
wichtig, dass man mit der
Familie etwas Schönes unternehmen
kann, das auch
für kleine Geldbeutel machbar
ist. Deshalb haben wir
auch bewusst auf Hinweise
zu Gastronomien auf der
Strecke verzichtet.“ Wer in
den Lokalitäten auf der Strecke
einkehren möchte, kann
dies natürlich tun, wem ein
Picknick oder eine Rast an
den kostenlosen Rastplätzen
entlang der jeweiligen Strecke
ausreicht, wird genauso
abgeholt.
Strecken gut schaffbar
Die Strecken sind unterschiedlich
lang, aber in der
Regel auch für unerfahrene
Radler machbar. Die Tour
durch die Gemeinde Beverstedt
ist 30 Kilometer lang
und führt entlang schöner
Sehenswürdigkeiten und Orte,
die zum Verschnaufen
oder einfach Seele baumeln
lassen, einladen. „Wir fahren
jetzt von den Deelbrügger
Mühlen Richtung Stubben
und Bokel, wo wir am Waldsofa
kurz stoppen werden.
Anschließend geht es wie in
einer Schleife am Friedhof
Stubben vorbei Richtung
Wellen und Kramelheide.“
Über Ahe, Altwistedt und
Kirchwistedt wurde am
Abend bei Oerding eingekehrt
und geschlemmt. „Die
Tour führt dann eigentlich
wieder zurück bis zum Ausgangspunkt,
aber wir haben
das so abgewandelt, dass wir
einen zünftigen Abschluss
genießen können.“ Einige
Teilnehmerinnen waren aus
anderen Ortsvereinen angereist,
um die Tour der Nachbargemeinde
mitzuerleben.
„Das ist auch ein schöner
Nebeneffekt. Ortsvereine
können sich gegenseitig einladen
und etwas miteinander
unternehmen. Genau das ist
ja ein wichtiger Aspekt bei
uns Landfrauen, wir wollen
das Miteinander fördern, Aktivitäten
anbieten und Gelegenheit
zum Austausch bieten“,
fasst Garbade zusammen,
bevor sich alle wieder
in die Sättel ihrer Drahtesel
schwangen und die Karawane
weiter zog. (ran)
Durch die Region mit dem Fahrrad:
Landfrauen drucken Karte mit Touren
„Radlandtour“ beim Kreisverband und bei den Ortsvorständen erhältlich
Die Landfrauen gönnten sich auf der 30 Kilometer langen Radtour
eine wohlverdiente Pause an der Deelbrügger Mühle.
Foto: Rendelsmann
Unsere Kunden
sind unsere Nachbarn,
und so beraten wir sie auch.
Morgen kann kommen.
Wir machen den Weg frei.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Kornkräcker… Mitraten!
… ist ein typischer Begriff aus der Landwirtschaft. Wissen
Sie, was dahinter steckt? Raten Sie mit! Die Auflösung steht
auf Seite 12. Zeichnung: Kathy Müller
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
!