
16
Schiffsmechaniker
Was macht ein Schiffsmechaniker?
Als Schiffsmechaniker bist du ein wahres Allroundtalent an Bord eines Schiffes,
denn du übernimmst die verschiedensten Aufgaben, die im Schiffsbetrieb
anfallen. Vom Einsatz auf der Brücke und Steuern der Maschinen bis hin zu
Reparaturen der kompliziertesten Sachen bist du gefragt.
Welche Chancen habe ich nach
der Ausbildung?
Schiffsmechaniker können bei Reedereien in allen Bereichen der
Küsten- und Seeschifffahrt, im Güterverkehr und im Passagierverkehr,
in Hafenbetrieben oder bei Unternehmen der Bugsier- und
Bergungsschifffahrt eine Anstellung finden. Durch Lehrgänge und
Seminare kannst du in relativ kurzer Zeit dein Wissen auf einem bestimmten
Themengebiet erweitern, zum Beispiel: Brandschutzanlagen/
Brandmeldetechnik, Elektrotechnik, Gefahrenguttransport,
Meerestechnik, Schiffsverkehr, Schiff-, Bootsbau und Qualitätsprüfung.
Eine berufliche Weiterbildung verhilft dir zu neuen Titeln
vom Elektrotechniker bis zum Schiffsbetriebstechniker. Auch ein
Studium ist möglich. Vom Studiengang Bachelor of Science Schiffsbetriebstechnik
bis hin zu Bachelor of Engineering Schiffbau und
Meerestechnik ist alles drin.
Das lernst Du in der Ausbildung zum
Schiffsmechaniker
Von Anfang an bist du mit an Bord
von Seeschiffen und lernst auf regulären
Fahrten, worauf es ankommt.
Zwischendurch besuchst du den Unterricht
in seefahrtbezogenen Berufsschulen,
die in verschiedenen
deutschen Küstenstädten liegen.
Dort geht es vor allem um Metallbearbeitung
sowie Rettung und Gefahrenabwehr.
Aber auch in allgemeinbildenden
Fächern wie Deutsch und
Wirtschafts- und Sozialkunde wirst
du unterrichtet. Unterwegs auf dem
Schiff lernst du die verschiedenen
Maschinen und Anlagen an Deck und
im Maschinenraum kennen. Wie liest
und benutzt man Mess- und Anzeigegeräte?
Wie werden die Motoren bedient
und gewartet? Woran erkennt
man beschädigte und verschlissene
Bauteile und wie repariert man sie?
Du erfährst, wie man die Laderäume
und -tanks kontrolliert und beim Warenumschlag
im Hafen vorgeht.
Quelle: azubiyo
Fotos: Joachim Tonn
Foto: Joachim Tonn
Foto: Joachim Tonn