
8
Art der Ausbildung:
Duale Ausbildung,
Schulische Ausbildung
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre,
Empfohlener Schulabschluss:
Realschulabschluss,
mittlere Reife
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1145 Ø
2. Ausbildungsjahr: 1205 Ø
3. Ausbildungsjahr: 1305 Ø
Durchschnittswerte /
Angaben ohne Gewähr
Deine Lieblingsfächer:
Religionslehre/Ethik
Deutsch
Biologie
Das musst Du mitbringen:
● Teamfähigkeit und Empathie
● Sorgfalt und Genauigkeit
● Durchhaltevermögen
● Verantwortungs- und
Gefahrenbewusstsein
● Körperliche sowie psychische
Belastbarkeit
● Keine Angst vor Blut oder
anderen Körperflüssigkeiten
● Bereitschaft, auch am Wochenende
oder nachts zu arbeiten
Das sollte Dich interessieren:
Spaß an der Arbeit mit
Menschen
Die Biologie des Menschen
Abwechslungsreiche
Aufgaben am Menschen
Pflegefachmann/Pflegefachfrau
Was macht ein Pflegefachmann?
Ein Pflegefachmann betreut und versorgt Menschen in der Kranken-, Kinderkranken
oder Altenpflege. Er führt die von Ärzten veranlassten Behandlungen
aus, assistiert bei Untersuchungen oder kümmert sich um die allgemeine Pflege
der Patienten.
Je nach Einsatzgebiet übernimmt der Pflegefachmann die Wundversorgung,
verabreicht Medikamente und Infusionen oder nimmt Blut ab. Außerdem bereitet
er die Patienten auf Operationen vor und assistiert dem Arzt während einer
Untersuchung oder Behandlung. Oft unterstützt der Pflegefachmann die Patienten
auch in der Grundpflege. Dazu gehört das richtige Betten und Lagern der
Betreuten, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme sowie bei der Körperpflege.
In der Pflegeausbildung lernt man alles über den menschlichen Körper, die
Durchführung von medizinischen und pflegerischen Behandlungen sowie Organisations
und Verwaltungsaufgaben.
Foto: PixaBay
Fakten
Das sollte Dich Fotos: Joachim Tonn