
AuszubildendepräsentierenIhreUnternehmen
Namen:
Natalie Kanzler / Alina Milakovic
UnserAlter:
19 Jahre / 21 Jahre
UnserAusbildungsbetrieb:
DFDS Germany ApS & Co. KG
UnserAusbildungsberuf:
Schifffahrtskauffrau, beide im
2. Lehrjahr
SosindwiraufdenAusbildungsbetrieb
aufmerksam geworden:
Bekannte
Das Besondere in unserem Ausbildungsbetrieb:
Betriebsklima
SohabenwirvonderAusbildung
erfahren:
Bekannte
Angehende Schifffahrtsleute: Johannes Temps, Natalie Kanzler, Alina Milakovic, Mareike Busch, Keanu Ehlers (v.l.n.r.)
Für diesen Beruf haben wir uns
entschieden,weil:
International (Sprachen), gute
Zukunftsperspektive, abwechslungsreich
Dassolltemankönnen:
Englisch, Deutsch, Mathe, belastbar,
zuverlässig, flexibel, kommunikativ,
teamfähig
SosiehteinnormalerArbeitstag
aus:
Export- und Importbearbeitung,
Angebotserstellung, Statistiken
erstellen
DiebisherschwierigsteAufgabe:
Negative Feedbackgespräche mit
englischen Kunden führen
Amaufregendstenbislangwar:
Break Bulk Messe, Auslandsbesuche
DasmachtammeistenSpaß:
Messebesuche, Auslandsbesuche
Keanu Ehlers ist angehender
Schifffahrtskaufmann im 2. Ausbildungsjahr
in der Agenturabteilung
einer großen Cuxhavener
Reederei. In seinem jetzigen
Ausbildungsbereich ist er mit der
Organisation des Hafenaufenthaltes
in Koordination mit allen
beteiligten Parteien, wie Kunde,
Schlepper, Behörden, Stauereien,
Festmacher, Schiffsführung, Lotsen
und Schiffsausrüster betraut.
Shippingisa24/7
„Manchmal gibt es Probleme
beim Beladen“, erzählt Keanu.
„Das Wetter hat einen großen
Einfluss, mitunter gibt es
auch technische Probleme. Als
„Schnittstelle“ organisieren wir
den Hafenaufenthalt und sind der
Vermittler zwischen den Parteien.
Unsere Reederei ist 24 Stunden
im Einsatz – sieben Tage die Woche.
Einer ist immer erreichbar.“
Der Abiturient hatte immer
schon ein sehr starkes Interesse
an Schifffahrt. Vor allem der
Standort Cuxhaven hatte es ihm
angetan. Der Nordholzer hat bereits
ein begonnenes Studium
der maritimen Technologien in
Bremerhaven hinter sich. Seine
Erwartungen in seine Ausbildungsstelle
hatten sich nach kurzer
Zeit mehr als erfüllt. Auf jeden
Fall möchte er in der Schifffahrt
bleiben. Die Kommunikation mit
vielen verschiedenen Menschen
aus unterschiedlichen Nationen
gefällt ihm besonders. Es sei alles
sehr realitätsnah. „Auch Fächer
wie Geografie, Englisch und
Mathe könnten praxisnah angewandt
und vertieft werden.“ Für
Johannes Temps ist alles noch
recht neu, denn er beginnt erst in
diesem Jahr seine Ausbildung und
ist sehr gespannt, was so auf ihn
zukommt. hg
18 FLAGGEZEIGEN
„ImmerdieRuhebewahren!“
Namen:
Keanu Ehlers (21) und Johannes
Temps (22)
UnserAusbildungsbetrieb:
BREB GmbH & Co. KG
Unser Ausbildungsberuf: Schifffahrtskaufmann
SosindwiraufdenAusbildungsbetrieb
aufmerksamgeworden:
Keanu: durch Anzeige und Informationen
bei der Jugendberufsagentur;
Johannes: durch Anzeige im
Internet
DasBesondereinunseremAusbildungsbetrieb:
Mittelständisches Unternehmen
mit familiärem Arbeitsklima, welches
uns auch Aufenthalte an anderen
Standorten (z.B. Bremen,
Sassnitz, Zeebrugge, Lissabon)
ermöglicht sowie das breite Spektrum:
Reederei, Hafenagentur,
Linienagentur, Chartering, Operating,
Terminalbetrieb
FürdiesenBerufhabenwirunsentschieden,
weil:
Beruf mit guter Perspektive und Interesse
an maritimer Wirtschaft
Dassolltemankönnen:
Gutes Organisationstalent, teamfähig,
Englisch, Kontakt mit Menschen
aus allen Ländern, eigenständiges
Arbeiten
SosiehteinnormalerArbeitstagaus:
Aufgaben vom klassischen „Papierkram“
bis hin zu Außeneinsätzen im
Hafen
DiebisherschwierigsteAufgabe:
Der erste Dialog auf englischer Sprache
mit Menschen mit verschiedensten
Dialekten
Amaufregendstenbislangwar:
Bordbesuch von Schiffen in der
Werft und im Hafengebiet
DasmachtammeistenSpaß:
Außeneinsätze und Kommunikation
mit Menschen aus der ganzen Welt
Foto: Joachim Tonn
DFDSGermanyApS&Co.KG BREBGmbH&Co.KG