
Elektroniker für Betriebstechnik
Duale Ausbildung bei Siemens Gamesa
Foto: Olaf Siemer SPE
Azubis auf den Zahn gefühlt
Das Windkraftwerk wurde zwar
erst im Juni dieses Jahres offiziell
eingeweiht, der Produktionsbeginn
startete aber bereits vor
einem Jahr. Am 1. September
2017 begann der erste Ausbildungsjahrgang
mit sechs jungen
Leuten. Am 1. September 2018
werden vier weitere ihre duale
Berufsausbildung beginnen.
„Im 1. Lehrjahr findet ein Großteil
(26 Wochen) der Praxis bei
Siemens Professional Education
Nord (SPE) in Bremen statt und
13 Wochen in der Berufsschule“,
sagt Ausbilder Nils Meyer. „Hinzu
kommen zwei Bereichserkundungen
für 7 Wochen.
Was
bringt am
meisten Spaß?
Einzelne Sequenzen, die
das Wissen im technischen
Beruf breit fächern.
Hier drunter fallen z.B.
Programmierung, Verdrahtung,
Pneumatik und
Metallbearbeitung.
Treiben
Sie Sport?
Wir betreiben
Sportarten, wie zum
Beispiel Windsurfen,
Haben
Fitnesstraining,
Sie schon ein
Ziel für danach vor
Augen?
Unser Ziel ist eine Festanstellung
in dem Werk
Cuxhaven sowie Weiterbildungen,
um weiter
im Unternehmen
aufzusteigen.
sowie Fußball.
Warum haben Sie den
Beruf ergriffen?
Steven: Durch die Vorbildung mit
meinem „Technischen Abitur“ mit Schwerpunkt
Mechatronik, an der BBS Cuxhaven, habe ich mich
entschieden, etwas in dieser Richtung als Beruf
anzustreben.
Okan: Ich besaß schon immer technisches Interesse
und habe mir vorgestellt, dass dieser Beruf meine
Interessen decken könnte.
Lasse: Durch mein technisches Interesse, sowie auch
Empfehlungen mehrerer Bekannter, bin ich auf die
Firma Siemens gestoßen.
Lennart: Ich habe mich bei Siemens beworben, da ich auch
in meiner Freizeit gerne elektronische Aufgaben löse und durch
meinen Vater, welcher Elektroingenieur ist, vorgeprägt bin.
Norberto: Nach meiner einjährigen Berufsfachschule an der
BBS in Cuxhaven, wurde mein Interesse für den Beruf
Elektroniker geweckt.
Jonathan: Mir war bewusst, dass ich einen
handwerklichen Beruf ausüben wollte.
Da auch mein Schwager ein staatlich
anerkannter Techniker ist und von
diesem Berufszweig geschwärmt
hat, habe ich mich bei Siemens
beworben.
Wie
nennt sich
der Beruf, wenn
man fertig ist?
Wir lernen den Beruf
„Elektroniker für Betriebstechnik“
und werden danach
voraussichtlich als
Prüffeldmonteure
eingesetzt.
Ab dem 2. Lehrjahr erwartet die
Auszubildenden mehr Praxis.“
Erlernt werden sehr umfangreich
verschiedene Bereiche der Elektrotechnik
vom einfachen Anschließen
eines Steckers bis zur
SPS Anlage (speicherprogrammierbare
Steuerung) und Inbetriebnahme
(Final Test) von der
komplexen 7MWAnlage wie die
gesamte Nacelle (Turbine / Maschinenhaus).
Der Beruf ist für Männer und
Frauen geeignet. Erwartet wird
technisches Verständnis und
Interesse. Affinität für Elektrotechnik
sowie Mathe und Physik.
Englisch hilft weiter. (hg)
Was
machen Sie
privat?
Unsere Freizeit
verbringen wir mit
unterschiedlichsten Tätigkeiten,
die von Computerspielen
bis zum
Dienst im THW
reichen.
Der
Beruf in
unseren Augen
in drei Worten:
Abwechslungsreich,
anspruchsvoll,
familiär.
Was
sollte man
mitbringen?
Allgemeines Interesse
an diesem Berufszweig
Interesse an Mathematik
und Physik,
handwerkliche
Begabung,
Ehrgeiz
4 FLAGGE ZEIGEN
Willkommen! (v.l.n.r.: Malte Brockmann, Michelle Hübers, Luka Klopp,
Celdrik Staats, Ausbilder Nils Meyer)