
Die Ausbildungsmesse „Flagge
zeigen“ ist die beste Gelegenheit,
um persönliche
und nützliche Kontakte zu
knüpfen. Auf dem Weg zum
Traumberuf findet man viele
wichtige Personalentscheider
unter einem Dach. hg
Nichts
22 FLAGGE ZEIGEN
dem Zufall überlassen
Die Messevorbereitung beginnt
mit diesem Heft. Wunschberuf
und Lieblingsarbeitgeber auf dem
Plan heraussuchen und schon
kann die Erfolgsroute
starten.
So geht es
zum Ziel
Sollte an dem Lieblingsstand
Andrang herrschen,
einen späteren
Gesprächstermin
ausmachen.
Guten
Eindruck machen
Es gibt keine zweite
Chance für den ersten
Eindruck. Deshalb ist eine
gepflegte Erscheinung
wichtig.
Notizen
machen
Man kann nicht alles im
Kopf behalten bei einer so
großen Messe. Deshalb
Informationen aufschreiben.
Erlebnis
Messebesuch
Keine Scheu, am Stand etwas
auszuprobieren. Wenn
man selbst Hand anlegen
kann, entdeckt man
spannende Berufe.
Kontaktdaten
notieren
Bei Gesprächen ist es
sinnvoll, sich Namen und
Kontaktdaten der Personen
zu notieren. So kann man
sich bei der Bewerbung
auf das Gespräch
beziehen.
Fragen
vorbereiten
Es wäre schlecht, wenn
einem im Gespräch mit
dem eventuellen „Zukunftschef“
die Fragen ausgehen.
Deshalb unbedingt einen
Spickzettel
vorbereiten.
Smartphone
aus
Wie peinlich, wenn mitten
im Gespräch das Handy
bimmelt. Wer abgelenkt
ist, verpasst das Wichtigste.
Selbstbewusst
sein
Es ist wichtig zu wissen,
was man will. Nur dann
kann man im Gespräch überzeugen.
Dazu gehört auch,
von seinem Abschluss
und Talenten zu berichten.
Vorbereitet sein
Einen Lebenslauf in petto zu
haben, kann von Vorteil sein. Entdeckt
Traumberuf, kann man direkt
man abgeben.
seinen nach der Messe seine Bewerbung Erster zu sein, ist nur von
Vorteil.
Tipps für einen
erfolgreichen Messebesuch
Foto: CN