
Von A bis Z – Medienkauffrau/-mann Digital und Print
Schwerpunkt: Vermarktung von Digital- und Printprodukten
Die Ausbildung zur Medienkauffrau/-mann ist eine richtige Herausforderung, denn mit der geleisteten Arbeit trägt jeder Beschäftigte zum wirtschaftlichen
Erfolg des Medienunternehmens bei.
Caroline Rennert, hat am 01.08.2018
bei den Cuxhavener Nachrichten eine
Ausbildung als Medienkauffrau begonnen.
27 FLAGGE ZEIGEN
Gute Berufsaussichten:
Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit,
sich auf einen bestimmten Bereich
zu spezialisieren, zum Beispiel als
Experte für Marketing und Anzeigenverkauf.
Die Branche befindet sich im
Wandel, denn digitale Inhalte spielen
eine immer größere Rolle. Darum ist es
wichtig, sich während der Ausbildung
regelmäßig fortzubilden.
So hat man gute Aufstiegschancen.
Eine weitere Möglichkeit, die Karriereleiter
hochzuklettern, besteht in einem
anschließenden Studium.
Voraussetzung:
Fachhochschulreife oder Abitur
Wichtig:
Selbstbewusst und sympathisch Kunden
mit der eigenen Begeisterung anzustecken,
sie zu besuchen und vor Ort
zu beraten.
Nicht mit dem PC auf Kriegsfuß stehen!
Von der A bo-Verwaltung bis zur Zeitungszustellung
gibt es einen vielfältigen
Überblick über alle Verlagsbereiche.
Ob Printanzeige, Prospektbeilagen,
Display-Banner, Videos, Native Advertising,
Werbung in sozialen Netzwerken
oder Werbespots für die CNV-Mediabox,
nach der Ausbildung ist man nicht
nur fit im Verkauf, sondern kennt sich
mit den vielfältigen Werbemöglichkeiten
bestens aus.
Da Verkaufen nicht alles ist, gibt es weitere
Schwerpunkte wie Buchhaltung
und Leserservice.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre Praxis gemäß betrieblichem
Ausbildungsplan und Berufsschulunterricht
in Bremerhaven mit Zwischen-
und Abschlussprüfung. hg
Foto: Heidi Giesecke