
Unsere Namen:
Stephanie Salgueiro-Neno
und Gamze Özkan
26 FLAGGE ZEIGEN
Am aufregendsten bislang
war:
Durch den täglichen Gästekontakt
müssen wir uns
immer auf neue Menschen
einstellen. Das ist das Aufregendste.
Das macht am meisten Spaß:
Die Ab- und Anreisen der Gäste.
Es ist immer wieder schön
zu sehen, wenn die Kunden
von unserer Arbeit begeistert
sind. Aber auch die Qualitätssicherung
bringt viel Spaß, da
wir so unsere ganzen Wohnungen
besser kennenlernen
und die Gäste besser beraten
können. hg
Unser Alter: beide 25
Unser Ausbildungsbetrieb:
Berger Touristik, Rugenbargsweg
Cuxhaven
41 a, 27476 Duhnen
Unser Ausbildungsberuf:
Kauffrau/-mann für Büromanagement
3. und 2. Lehrjahr
Das Besondere an unserem Ausbildungsbetrieb
ist:
Das wir nicht nur den normalen
Bürojob haben, sondern unser
Beruf vielfältig ist, da wir im Tourismusbereich
arbeiten. So erleben
wir jeden Tag etwas Neues.
Zahl der Mitarbeiter:
Ca. 20 Mitarbeiter.
Es vergeht kein Tag ohne:
wir unseren Gästen einen
großartigen Urlaub anbieten.
Es beginnt damit, dass wir
Angebote zuschicken, sie
beraten und Wohnungen
für sie einbuchen.
Wenn die Urlauber dann bei
uns sind, bieten wir ihnen
eine Beratung an und geben
Tipps, was sie hier Schönes
in Cuxhaven machen können.
So sind wir auf den Ausbildungsbetrieb
aufmerksam
geworden:
Gamze: durch die Recherche
auf der Internetseite der IHK.
Stephanie: durch die Stellenanzeige
in den Cuxhavener
Nachrichten.
Das sollte man können:
Man sollte offen sein, da wir
viel Gästekontakt haben.
Auszubildende sollten ein
allgemeines Basiswissen
über EDV mitbringen, denn
die Hauptaufgaben werden
einem in der Ausbildung beigebracht.
Foto: Heidi Giesecke
Stephanie Salgueiro-Neno (l.)
und Gamze Özkan (r.)
heißen neue Gäste
gerne willkommen.
Auszubildende
präsentieren ihr Unternehmen
Berger Touristik
Kaufleute für Büromanagement
ersetzen drei Ausbildungen
– Kauffrau für
Bürokommunikation, Bürokauffrau
und Fachangestellte
für Bürokommunikation.
Voraussetzung: Mittlerer
Schulabschluss – Realschule.
Die duale Ausbildung dauert
3 Jahre.
Für diesen Beruf haben
wir uns entschieden, weil:
Es ist kein gewöhnlicher
Beruf im Büro. Die Abwechslung
mit den Gästen
macht diesen Beruf so
einzigartig.
So Arbeitstag
sieht ein normaler aus:
Einen normalen Arbeitstag
gibt es bei uns nicht wirklich.
Wir haben bestimmte
Aufgaben, die jeden Tag erledigt
werden, aber durch
den Gästekontakt entstehen
immer neue Situationen.
Impressum
Die Verlagsbeilage »Flagge zeigen – Ausbildung 2018« erscheint
am 6. September 2018 in den Cuxhavener Nachrichten und der
Niederelbe-Zeitung, sowie am 9. September 2018 im Cuxhaven Kurier
und Hadler Kurier zum Sonntag.
Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Kaemmererplatz 2 • 27472 Cuxhaven • www.cn-online.de
Digitale Veröffentlichung unter: www.nez.de und
www.cn-online.de (Menüpunkt: Verlagsbeilagen)
Geschäftsführer: Hans-Georg Güler, Ralf Drossner
Redaktion: Heidi Giesecke
Leitung Vermarktung: Lars Duderstadt, Ulrike von Holten (stellv.)
Fotos: Heidi Giesecke, Joachim Tonn, Pixelio.de, MEV, Cuxhavener
Nachrichten, Olaf Siemer SPE, Gock Haustechnik GmbH,
Landjugend, VOCO, Döhler, PFH Hansecampus Stade, Peycke,
Brillux
Satz: S:C:S Medienproduktion GmbH, www.sperling-digital.de
Druck: Druckzentrum Nordsee der Nordseezeitung GmbH,
Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven (17.700 Exemplare)
Druckpartner Hemmoor GmbH & Co.KG, Stader Str. 53,
21745 Hemmoor (4.200 Exemplare Magazindruck)
Auflage: 21.900 Exemplare • ® 2018 Alle Rechte beim Verlag