
Seite 6 NEUJAHRSEMPFANG 2021
Mit Hochdruck gegen Covid-19
Die ersten Impfdosen gegen
das Corona-Virus „made in Cuxhaven“
Cuxhaven unterstützt im Kampf gegen das Corona
Virus. Zum einen durch die Einhaltung der
geltenden Corona-Maßnahmen jedes einzelnen
Mitmenschen, zum anderen durch die Spezialisten
des Cuxhavener Unternehmens Vibalogics. Sie arbeiten
unter Hochdruck daran, einen Impfstoff gegen
das SARS-CoV-2-Virus (Corona) zu entwickeln.
Das begeisterte auch den Ministerpräsidenten.
Landeschef Stephan Weil war Ende Oktober zu
Gast in Cuxhaven und stattete auch dem Cuxhavener
Unternehmen Vibalogics einen Besuch
auf dessen Biotechnologie-Campus ab. Zur
Speerspitze
im Forschungsbereich darf man das
70 Mitarbeiter
starke Unternehmen zählen. Firmen,
die neue, innovative Medikamente entwickeln, gehören
zum Kundenstamm, erläuterte Stefan Beyer,
Managing Director von Vibalogics. Beim Besuch von
Stephan Weil legte Beyer dar, dass Vibalogics im
Mai 2020, also kurz nach der ersten Corona-Welle,
vom US-Pharma-Riesen Johnson & Johnson damit
beauftragt worden ist, „klinisches Prüfmaterial“ für
einen Covid-19-Impfstoff herzustellen. Was nichts
anderes bedeutet, als dass die ersten Impfdosen,
die im Zuge der Pandemie-Bekämpfung die Labore
verlassen, als „made in Cuxhaven“ einzustufen sind.
Unabhängig von Corona will Vibalogics, das auch
in der Krebstherapie tätig ist, in naher Zukunft
expandieren. In den USA soll ein zweites Standbein
▲ Die Kugelbake in Cuxhaven ist der nördlichste Punkt Niedersachsens. Über
sie wurde nun ein wunderbarer Film gedreht, der unter dem QR-Code zu
finden ist. Foto: Stadt Cuxhaven
▲ Ministerpräsident Stephan Weil und Uwe Santjer waren
bei Vibalogics zu Besuch. Foto: Stadt Cuxhaven
aufgebaut werden, damit verbunden: die Möglichkeit,
kommerziell zu produzieren. Doch auch in
Cuxhaven will die Firma die bisherigen Kapazitäten
und Personalzahlen deutlich erweitern. Möglichkeiten
bietet dabei der bereits bestehende Campus
in Cuxhaven, auf dem sich inzwischen international
starke Unternehmen entwickelt und vernetzt
haben. Die Pharma- und Biotechnologie in Cuxhaven
ist ein wichtiger Stützpfeiler der regionalen
Wirtschaft. Insgesamt stellt die wachsende Branche
bereits rund 1500 Arbeitsplätze am Standort.
Video über das Wahrzeichen
Kulturdenkmal Kugelbake:
Tag des offenen Denkmals
in digitaler Form
Es ist wie jedes Jahr und doch
anders: Der „Tag des offenen
Denkmals“ ist die größte
Kulturveranstaltung Deutschlands.
Er ist der deutsche
Beitrag zu den European
Heritage Days. Aufgrund
der Corona-Pandemie fand
der Aktionstag 2020 digital
statt. Und so produzierten
die Verantwortlichen einen
wunderbaren Beitrag über das
Cuxhavener Wahrzeichen –
die Kugelbake. Ob als Orientierungspunkt
für Seefahrer
oder als beliebtes Fotomotiv
und Ausflugsziel: Damals wie
heute ist die Kugelbake ein
wertvolles Kulturdenkmal der
Stadt Cuxhaven. Den rund
zehnminütigen Beitrag über
die Geschichte der Kugelbake
durch die Deutsche Stiftung
Denkmalschutz finden Interessierte
unter dem Link https://
youtu.be/OHLQxq66rhg.
Nachwuchs in der Stadt
Willkommen im Leben:
Die jüngsten Cuxhavener
aus dem Jahr 2020
Es gibt sie doch noch: gute Nachrichten
in Zeiten von Corona. Die Stadt
Cuxhaven kann sich nämlich über
Nachwuchs freuen: 358 Mädchen
und Jungen haben in den zurückliegenden
Monaten des Jahres 2020
das Licht der Welt erblickt und
gehören damit jetzt zu der Gemeinschaft
der Stadt Cuxhaven dazu. Ein
ähnlicher Wert wie im Jahr zuvor.
Da die Freude darüber groß ist und
auch Cuxhaven sehr wohl weiß, dass
eine wachsende
Gemeinschaft auch
wachsende Stärke
bedeutet, gibt es
zur Begrüßung des
Nachwuchses an
alle Eltern ein kleines
Willkommensgeschenk
in Form
eines Baby-Lätzchens
der Stadt
Cuxhaven sowie
eine Karte. Und
Cuxhaven freut sich
für, mit und über die
Familien. Denn die Stadt arbeitet täglich
daran, dass sich die Menschen in
ihrer Heimat wohlfühlen. Damit dies
gelingt, müssen unter anderem die
wichtigen Faktoren wie Wohnraum,
Kindertagesstätten und Bildung gesichert
sein. Um ihren Mitmenschen
diese Grundprinzipien bieten zu
können, arbeitet die Stadtverwaltung
täglich eng mit den verschiedenen
Bereichen zusammen.
Stand vom 14. Dezember 2020
▼ 358 Kinder haben 2020 in Cuxhaven das Licht der Welt erblickt.
Foto: Pexels/Pixabay