
11
STREAMING
Streaming
Die neue Vielfalt des Fernsehens
Immer mehr Menschen schauen
Filme und Serien fast nur noch über
Streamingdienste. Das klassische,
sogenannte lineare Fernsehen ist
fast schon zur Ausnahme geworden.
Auch ARD- und ZDF-Produktionen werden
zunehmend über die entsprechenden Mediatheken
gestreamt: Man schaut sich den
neuesten „Tatort“ an, wann immer man will.
Speziell dafür gibt es externe Player.
Was macht ein Streaming Player?
Mit ihm kann man ältere TV-Geräte ohne
Internetverbindung smart machen. Oder
man kann Smart-TVs mit veralteter Software
und bestimmten, fehlenden Apps
aufrüsten und zu höherer Geschwindigkeit
verhelfen. Häufig bemerken Nutzer,
dass die Oberflächen ihrer smarten TVs
unübersichtlich, schwer zu bedienen oder
sehr langsam sind. Dann sind Streaming
Player ebenfalls gut geeignet, um Inhalte
von Video-Plattformen komfortabler auf den
TV-Bildschirm zu bringen. Der Streaming
Player wird an den Fernseher gesteckt und
mit dem heimischen WLAN verbunden, ab
dann kann man auf alle Streaming-Plattformen
zugreifen.
Was sollte man beim Kauf beachten?
Der Streaming Player sollte einfach einzurichten
und ebenso einfach zu bedienen
sein. Auch der Preis sollte so günstig sein,
dass der Player eine echte Alternative zu
einem neuen Smart TV bietet. Und – nicht
zuletzt – er sollte eine große Channel-Auswahl
bieten. Ideal sind Kombigeräte, die
über eine integrierte Soundbar verfügen
und neben leistungsstarkem Streaming
den kinoreifen Sound gleich mitliefern.
Achtung: Dies funktioniert allerdings nur
bei TV-Geräten, die bereits über einen
HDMI-Anschluss verfügen. Dies ist erst
frühestens ab Baujahr 2003 der Fall.
Die Menüführung sollte klar sein und übersichtlich.
Eine integrierte Suchfunktion erleichtern den Weg zum
gesuchten Kanal und zur Sendung. Foto: djd/Roku
Helfen Streaming Player bei der Suche
nach meiner Lieblingssendung?
Ja, eine übersichtliche Menüführung spart
Zeit bei der Suche nach dem Lieblingskanal.
Zudem zeigt eine integrierte Suchfunktion
direkt an, ob Inhalte bei Disney+,
Netflix oder einem anderen
Dienst im Programm enthalten sind.
Dabei bekommt man gleich die Information,
ob es den Inhalt im Einzelkauf kostenpflichtig,
gratis oder im Abo-Programm
gibt. Es sind sogar Apps erhältlich, die
ermöglichen, das Smartphone als Fernbedienung
zu benutzen. (GA)
Fotos: AdobeStock