
8
GENUSS-REZEPT
Gesünder geht es kaum: Wolfsbarsch kurz gebraten in Olivenöl,
dazu mediterranes Gemüse – ein echter Genuß. Foto: Deutsche See
Wolfbarsch – edel & gesund
Kalorienarm, fettarm und keine Kohlenhydrate
100 g Wolfsbarsch haben
nur 112 kcal, nur 2.5 g
Fett, keine Kohlenhydrate
– aber dafür 20 g
Proteine. Der äußerst delikate
schlanke Raubfisch
hat die wichtigen ungesättigten
Fettsäuren, die
wir für gute Blutfettwerte
und gesunde Arterien
brauchen. Mit seinem schneeweißen,
festen Fleisch gilt er als einer
der edelsten Fische. Wolfsbarsch ist
fein aromatisch im Geschmack und
nahezu grätenfrei, was ihn zu einer
begehrten Delikatesse nicht nur in
der Spitzengastronomie macht.
Der Europäische Wolfsbarsch (Dicentrarchus
labrax) kann über 100 cm lang und
ca. 12 kg schwer werden, wobei die Weibchen
größer werden als die Männchen.
Wolfsbarsche kommen im Ostatlantik, im
Mittelmeer und im Schwarzen Meer in
Wassertiefen bis ca. 100 m vor. Die besten
Fanggebiete sind südlich der Britischen
Inseln.Es gibt jedoch auch Bestände bei
Norwegen, Süd-Island, vor Marokko, dem
Senegal und bei den Kanaren.
Wolfsbarsche sind Raubfische und jagen
vorzugsweise küstennah und an Flussmündungen.
Sie werden auch in Zuchtfarmen
(hauptsächlich im Mittelmeer) gezüchtet.
Diese qualitativ hochwertiegen Tiere aus
Olivenöl – da sollten
Sie nicht sparen Ein
gutes Öl liegt pro Liter
bei 24 Euro (Stiftung
Warentest) – kann aber
auch deutlich mehr
kosten. Foto: AdobeStock