
9
Filetieren: Sie können den Fisch selber filetieren
oder Sie überlassen das Ihrem Händler. Wichtig: die
Schwanzflosse muss dran bleiben! Foto: AdobeStock
der Aquakultur machen mittlerweile den größten Teil des Angebotes
auf dem Fischmarkt aus.
Der Europäische Wolfsbarsch wird auf Englisch „European
seabass“ oder nur „Sea bass“ genannt. In der deutschen Gastronomie
ist er besser Bekannt als „Loup de mer“. Durch seine
Kampfstärke ist er bei Sportanglern sehr beliebt. (GA)
Genuss-Rezepttipp: Wolfsbarsch
mit mediterranem Gemüse
Für 2 Portionen: 2 Wolfsbarsche à 400 g, küchenfertig, Salz,
Pfeffer, Olivenöl zum Braten, 2 Schalotten, 1/2 rote Paprika,
1/2 gelbe Paprika, 1/2 Zucchini, 2 Tomaten, mittelgroß,
4 EL bestes Olivenöl, 2 EL, Taggiasca Oliven, entsteint, 2
Stiele Estragon, 4 Stiele Kerbel.
Wolfsbarsche filieren, die Schwanzspitze am Filet belassen.
Die Haut mehrmals mit einem Messer einschneiden
und von beiden Seiten salzen und pfeffern. Filets auf der
Hautseite in Olivenöl kurz, scharf anbraten. Danach Filets
wenden und nach 30 Sekunden aus der Pfanne nehmen.
Schalotten, Paprika und Zucchini in kleine Würfel
schneiden. Tomaten vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch
ebenfalls fein würfeln. Schalotten-, Paprika-, und
Zucchiniwürfel in 2 Esslöffeln Olivenöl anschwitzen und
mit Salz und Pfeffer würzen. Zwei Wolfsbarschfilets mit
der Hautseite nach unten auf ein Backblech legen und
mit dem Gemüse bedecken. Die beiden anderen Filets,
mit der Hautseite nach oben, auf das Gemüse setzen und
kurz im vorgeheizten Ofen bei voller Oberhitze krossen.
Währenddessen die Oliven und das Tomatenfleisch in
dem besten Olivenöl warm werden lassen. Wolfsbarsch
auf vorgewärmte Teller setzen, mit dem Tomaten-Olivenöl
umkränzen und den gezupften Kräutern garnieren.
Rezept: Deutsche See Fischmanufaktur