
Anzeige
Heute heißt es ahoi, Hering!
23
Heringssalat à la Margrit
für 4 Personen
Zutaten:
• 1 Glas Mayonnaise
• 2-3 Esslöffel Ketchup
• 1/4 Liter Sahne
(verrühren)
• 1/2 Glas gehackte Kapern
• 1 Glas saure Gurken
• 1 Glas rote Bete
• 1 großer Apfel
• 2 Matjes (nach Hunger)
Alles fein schneiden und mit der Soße vermischen.
Mit Dill garnieren (Das Auge isst mit).
auf eine Reise in meine eigene Kindheit und Jugend. Der
Maler und seine Bilder sind Teil meines Lebens. Schon als
Schulkind haben mich die Bilder, die bei uns in verschiedenen
Räumen hingen, berührt. Das mystische, dunkle, aber
auch die Farben der Natur und der Lichtspiele, die in den
Bildern eingefangen sind.“
Viele Bilder des Weltenbummlers Oehlschläger sind von der
Wingst aus selbst auf die Reise in alle Herren Länder gegangen.
Eines bis nach Amerika. Menschen, die hier gelebt haben
und irgendwann selber an ein Werk dieser lokalen Berühmtheit
kamen, haben ihren „Original-Oehlschläger“ als Erinnerung
an die Heimat mitgenommen. Ein Bild, die „Lamstedter
Geest“, hat den Weg von New York zurück in die Wingst gefunden.
Eine Bördebewohnerin hatte es bei ihrer Auswanderung
mitbekommen.
Auf Presspappe
gemalt, passte
es genau in den
damals üblichen
Pappkoffer. Als
Verwandte in
Deutschland den
Haushalt ihrer
Urgroßtante auflösten,
stießen
sie auf das Bild,
das seinerzeit
in Long Island,
einem Stadtteil von New York, gerahmt worden war. „Wir
möchten Ihnen das Bild gerne überlassen”, boten sie Claus
Peter an. „Wir möchten, dass es zurück in die Wingst kommt.”
Das Selbstporträt des Malers, mit dem sich Claus Peter
am Ende des Gesprächs fotografi eren lässt, war früher als
„Memento Mori“ (lat. „bedenke, dass du sterblich bist“) ein
weit verbreitetes Motiv, das uns Menschen an unsere Endlichkeit
erinnern soll. Mario Oehlschläger starb 1979 81-jährig
im Altenheim Ihlienworth.
Joachim Tonn
Höchste Zeit, dem frischgebackenen „Fisch des Jahres 2021“ eine
Würdigung teilwerden zu lassen. Rezepte für Heringssalate gibt es
ohne Ende. Meistens bestimmt die Region den geschmacklichen
Kurs. Dieses Rezept, den Schwarmfi sch mit dem silbrigen
Schuppenkleid zu Ehren kommen zu lassen, stammt von einer
älteren Cuxhavenerin. Eine besonders feine Variante des Salzherings
sei der zarte Matjes, fi ndet sie. Leinen los und ab in die Kombüse!