
18. September 2021 HANDWERK Seite 11
Obermeisterin: Katrin Peycke
Innungs-Mitgliedsbetriebe: 16
Maler- und Lackierer-Innung
Cuxhaven-Land Hadeln
Deichstraße 13a
27472 Cuxhaven
Telefon: (04721) 38061
Telefax: (04721) 51946
E-Mail: cuxhaven@handwerk-elbeweser.de
Internet: https://www.handwerk-elbeweser.de/
innungenbetriebe/maler-und-lackierer/cuxhaven/
Eine gute Möglichkeit,
immer auf dem
Laufenden zu bleiben.
DAS MALER- UND
LACKIERER-HANDWERK
Maler und Lackierer machen
sämtliche sichtbaren und nicht
sichtbaren Vor- und Schlussbeschichtungen
an Wänden,
Decken, Türen und Fenstern im
Innen- und Außenbereich.
Ein weiteres Aufgabengebiet
ist das Tapezieren.
MALER UND LACKIERER GESELLE JAN
HÜSGES (25), SEIT 5 JAHREN GESELLE,
ENGAGIERT SICH EHRENAMTLICH IN
DER PRÜFUNGSKOMMISSION
Herr Hüsges, was hat Sie bewogen,
in diese Prüfungskommission zu
gehen?
JH: „Das hat mehrere Gründe. Ich war
noch nicht sehr lange als Geselle
angestellt und da bot sich mir die
Möglichkeit, die zukünftigen Prüfungen
in Cuxhaven zu beaufsichtigen
und zu bewerten. Das reizte mich sehr,
da ich ja quasi selbst gerade erst die
Ausbildung als Maler und Lackierer
absolvierte und mich sehr gut in die
Perspektive eines „Prüflings“ hineinversetzen
konnte.
Zudem ist es eine gute Möglichkeit,
auf dem Laufenden zu bleiben, was
die Malertechniken und generell die
Praxisarbeit angeht. Und zu guter
Letzt wird die Anzahl an Handwerkern
immer geringer. So auch im
Prüfungsausschuss. Da hat es nicht
lange gedauert, bis ich eine Nachricht
erhielt, als man hörte, dass ich mich
für das Ehrenamt interessiere.“
Was sind die größten
Herausforderungen?
JH: „Ich denke die größte Herausforderung
ist, sich selbst immer wieder
mit den Prüfungen zu beschäftigen.
Jedes Jahr gibt es neue Prüfungen
und manchmal sind die Aufgaben
sehr „speziell“.
Was macht Spaß?
JH: „Ganz klar der Kontakt mit den
Auszubildenden. Es ist immer wieder
schön zu sehen, wie jeder Prüfling
seine eigene Technik und Herangehensweise
hat, um am Ende auf ein
Ergebnis zu kommen.“
Was bringt der Beruf mit sich?
JH: „Das Malerhandwerk ist mittlerweile
so vielseitig geworden und es gibt so
viele Fortbildungsmöglichkeiten. Es
wird also nie langweilig. Ich kann mir
meine eigenen vier Wände selber so
gestalten, wie ich es möchte. Zudem
sieht man am Ende, was man geleistet
hat. Wenn der Kunde oder die Kundin
am Ende des Tages dann auch noch
zufrieden ist, kann man auch beruhigt
in den Feierabend gehen.“
Hat es Corona-bedingt
Einschränkungen gegeben?
JH: „Es geht – man wurde natürlich
vorsichtiger und man musste sich
an die Kontaktbeschränkungen halten.
Da wir überwiegend für Privatkunden
arbeiten, war der Mund-/
Nasenschutz ein Selbstgänger. Aber
ansonsten konnte ich meiner Arbeit
wie gewohnt nachgehen.“