
18. September 2021 HANDWERK Seite 7
Obermeister: Michael Habben
Innungs-Mitgliedsbetriebe: 46
Innung des Kfz.-Handwerks
Cuxhaven-Land Hadeln
Deichstraße 13a
27472 Cuxhaven
Telefon: (04721) 38061
Telefax: (04721) 51946
E-Mail: cuxhaven@handwerk-elbeweser.de
Internet: https://www.handwerk-elbeweser.de/
innungenbetriebe/kraftfahrzeughandwerk/cuxhaven/
nach einem Jahr in Deutschland schon
mit der Ausbildung anzufangen. Aber
mein Chef meinte, dass die deutschen
Sprachekenntnisse bei mir ausreichten
und der Rest käme mit der Ausbildung
und mit viel lernen.
Ich weiß, mein Chef, Herr Habben, ist
manchmal streng, wenn es um das
Thema Unterricht und Lernen geht,
aber ich mag seine Art. Wenn man im
Leben keine Schwierigkeiten hat, lernt
man auch nichts. Herr Habben hat in
drei Jahren Ausbildungszeit einen richtigen
Mann aus mir gemacht, und war
wie ein Vater zu mir. In unserer Firma
sind alle wie eine Familie. Ich freue
mich, dass ich so ein Glück hatte, dass
ich die Stelle gefunden und so nette
Kollegen bei mir habe, die mich mit
Schwierigkeiten und Problemen nicht
alleine lassen.“
Im Mai 2021 hat Naser seine Gesellenprüfung
erfolgreich abgelegt. Von seinen
18 Kollegen war er im Praktischen
der beste Absolvent mit der höchsten
Punktzahl. Was bringt dem jungen
Gesellen am meisten Spaß? „Schrauben
und Reparieren“, bedeutet er kurz
und knapp. „Wenn ich einen Auftrag
bekomme, denke ich als Erstes an das
Ergebnis und überlege mir, wie ich am
besten dahinkomme. Wir sind hier wie
eine Familie und einer hilft dem anderen.
Wenn es Probleme gibt, gibt es
immer irgend jemanden, der weiß, wie
es zu lösen ist. Unsere Gesellen sind
echte Spezialisten und in allen Belangen
perfekt. Ohne meine Kollegen und
die Freundschaften in der Firma wäre
ich nicht so weit gekommen und so
erfolgreich. Meine Eltern sind stolz auf
mich. Als Flüchtling habe ich es, allein
der Sprache wegen, nicht so einfach.
Aber ich wollte die Sprache ganz einfach
lernen und sicher in ihr sein.
Daher habe ich immer noch zusätzlich
Nachhilfe genommen.“
Naser ist stolz auf sich: „Alles ist sehr
schnell gelaufen“, resümiert er: „2016
gekommen, ein Jahr Schule (Integrationskurs)
bis August 2017, die Sprache
gelernt, Schulpraktikum, die Übernahme
als Lehrling und jetzt die Gesellenprüfung.
Seine Erfahrungen, „die er
annimmt, wie sie kommen“, so sagt er,
werden ihn weiter voranbringen und
haben ihn zu der Erkenntnis gebracht:
„Wenn man etwas will, kann man es
auch erreichen.“ jt