
Seite 4 HANDWERK 18. September 2021
DAS METALLBAUERHANDWERK
Metallbauer stellen
komplette Anlagen oder
Komponenten her.
Feinwerkmechaniker sind
zuständig für Präzisionsbauteile
an Maschinen
und feinmechanischen
Geräten.
Obermeister: Christian Ahl
Innungs-Mitgliedsbetriebe: 13
Metallbauer-Innung
Cuxhaven-Land Hadeln
Deichstraße 13a
27472 Cuxhaven
Telefon: (04721) 38061
Telefax: (04721) 51946
E-Mail: cuxhaven@handwerk-elbeweser.de
Internet: https://www.handwerk-elbeweser.de/
innungenbetriebe/metallbauer/cuxhaven/
„Wie eine Familie.”
Patrick Möller befindet sich
im 2. Gesellenjahr
in seinem Ausbildungsbetrieb
Christian Ahl Metallbau
Patrick Möller (22) hat seine Ausbildung
als Metallbauer bei Christian Ahl
in Otterndorf absolviert. Jetzt ist er
schon im zweiten Gesellenjahr angekommen.
„Ich hatte ein Praktikum
bei Christian gemacht und es hat mir
gut gefallen“, erzählt der Hemmoorer,
der jetzt durch seine abgeschlossene
Ausbildung automatisch den Realschulabschluss
erworben hat. „Hier
ist ein super Arbeitsklima, wie eine
Familie“, sagt er und man merkt ihm
an, wie gerne er hier arbeitet. Jeden
Morgen fährt Patrick von Hemmoor
aus mit seinem Audi A4 zu seiner
Arbeitsstätte. Die Vielseitigkeit an
dem Job bringt mir Spaß: Wir machen
Landmaschinen, Metallbau und Kleingeräte.
Man wird handwerklich perfekt
und weiß sich einfach zu helfen“,
sagt er. Sportlich mache er derzeit
eigentlich gar nichts; es reicht ja hier
mit Sport.“ Denn die Soft-Skills, die
man von einem Metallbauer erwartet,
sind neben Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit
und Einsatzbereitschaft
auch körperliche Belastbarkeit. Und
das nicht zu wenig.
Einmal im Jahr werden bei Metallbaumeister
Christian Ahl auch die Wattwagen
generalüberholt und TÜV-fertig
gemacht. Einen Sommer lang
ging es durch Schlick und Salzwasser.
Sand ist ein ideales Schmirgelpapier,
um das Material anzugreifen.
Zur Sicherheit „der menschlichen
Fracht“ müssen die Wagen hundertprozentig
in Ordnung sein. Patrick
Möller kennt das aufwändige Prozedere
bereits. „Die Führungsschiene
in der Deichsel wird entweder ausgewechselt
oder aufgeschweißt“, sagt
er. „Die Bremsen werden geprüft und
nach Bedarf erneuert. Die Federn
werden zerlegt, entrostet, mit Seewasser
beständigem Fett bestrichen
und montiert, damit die Wagen wieder
rollen können. jt