
L12 Lichterglanz In Cuxhaven und Land Hadeln
EIN BLICK ÜBER DEN TELLERRAND
WEIHNACHTSESSEN
RUND UM DIE WELT
W
Weihnachten wird in den Län-
dern der Welt zwar auf un-
terschiedlichste Weise gefeiert,
eine Tradition aber ist überall
die gleiche: das Weihnachtsessen. Ob
Truthahnbraten mit unzähligen Beilagen,
würziger Fleisch-Eintopf, gegrillte
Meeresfrüchte oder sogar Kentucky
Fried Chicken – Weihnachten ist nicht
nur die Zeit der Besinnlichkeit, sondern
auch des Schlemmens. Und das ein
oder andere traditionelle Weihnachtsgericht
sorgt dafür, dass einem bereits
bei der Beschreibung das Wasser im
Mund zusammenläuft...
»Pigs in blankets« – Würstchen im Speckmantel, der englische Weihnachtsklassiker. Fotos (6): AdobeStock
Injera firfir – das Nationalgerich Äthiopiens
Hummer – in Australien vom Grill
UNITED KINGDOM
Beim Weihnachtsdinner im Vereinigten
Königreich zählt niemand die Kalorien,
denn alles dreht sich um deftig zubereitetes
Fleisch. Meist steht ein Truthahnbraten
auf dem Tisch, aber auch Huhn
und Gans sind sehr beliebt.
Serviert wird der Braten mit üppigen
Beilagen – angefangen bei der Füllung
aus Brät, Gemüse und Kastanien über
Bratkartoffeln, Pastinaken und Rosenkohl
bis hin zu klangvollen Gerichten
wie „pigs in blankets“, Würstchen im
Speckmantel und „devils on horseback“,
Datteln im Speckmantel.
ÄTHIOPIEN
Äthiopien, eine der ältesten Nationen
Afrikas, folgt immer noch dem julianischen
Kalender. Weihnachten wird
dort deshalb erst am 7. Januar gefeiert.
In der äthiopisch-orthodoxen Kirche
beginnen die Weihnachtsfeiertage mit
dem traditionellen Fasten am 6. Januar.
Früh am Weihnachtsmorgen gehen die
Menschen in den Gottesdienst, der in
der Regel mehrere Stunden dauert.
Wenn anschließend das Fasten gebrochen
wird, wird „wat“ aufgetischt,
ein traditionelles scharfes Gericht aus
Fleisch und Gemüse, das mit Injera ser-
AUSTRALIEN
In der südlichen Welthalbkugel ist der
Sommer im Dezember. Kein Wunder,
dass die Aussies als Vorbereitung auf
das Weihnachtsessen den Grill statt
des Ofens vorheizen. Was auf dem
Grill landet, ist von Region zu Region
unterschiedlich, überall beliebt aber
sind Steaks, Hühnchen, Garnelen,
Hummer und Langusten. Auch Weihnachtsgerichte
der Nordhalbkugel wie
Schinken, Truthahn und Huhn sind Teil
des Menüs, allerdings werden diese
traditionellen Speisen im heißen Australien
häufig kalt serviert. Zum Dessert
gönnen sich die Australier gerne eine
große Portion „pavlova“, eine Torte, die
mit Schlagsahne gefüllt und mit Früchten
wie Kiwis, Erdbeeren und Passionsfrüchten
dekoriert wird.
Zu all diesen typisch britischen Köstlichkeiten
gibt es Bratensoße, einen
Klacks Preiselbeergelee und einer
ordentlichen Portion Brotsoße.
Unterschiede und Spezialitäten gibt es
je nach Region natürlich auch. So gehören
in Irland “spiced beef“, das ist gewürztes
Kochfleisch vom Rind, in dünne
Scheiben geschnitten und „soda bread“
auf die weihnachtliche Dinnertafel,
in Schottland werden gerne „clootie
dumplings“ , eine Art Früchtekuchen,
zum Dessert gereicht. Eins ist sicher:
Satt werden die Briten zu Weihnachten
allemal!
viert wird, dem Hauptgericht der äthiopischen
Küche. Der Sauerteigfladen
dient beim Servieren als Unterlage und
wird dann verwendet, um das Gericht
aufzulöffeln.