
L2 Lichterglanz In Cuxhaven und Land Hadeln
Liebe Leserinnen und Leser,
wussten Sie eigentlich, dass Martin
Luther (1483-1546) den Nikolaus nicht
mochte und dass wir deswegen an
Weihnachten Geschenke bekommen?
Wussten Sie nicht? Stimmt aber. Hier
die Geschichte:
Das Schenken war damals mit der Jungfrauen-Legende um
den Heiligen Nikolaus verbunden, der im 4. Jahrhundert in
der türkischen Stadt Myra lebte, und von dem erzählt wurde,
dass er drei armen Schwestern nachts heimlich Goldklumpen
auf die Fensterbank legte um sie so vor einem elenden
Leben zu bewahren. Diese gute Tat entwickelte sich zum
Brauchtum, bei dem alle Kinder am Abend vor dem Nikolaustag
Geschenke bekamen, um an die Nikolauslegende zu
erinnern. Zwar verschenkte man keine Goldklumpen, aber
immerhin Nüsse, Äpfel und Gebäck.
Martin Luther aber wollte in seiner reformierten Kirche die
Heiligen abschaffen, weil sie nicht in sein theologisches
Konzept passten. Dies gelang ihm auch – nur nicht beim
heiligen Nikolaus, der damals – wen wundert‘s – überaus
beliebt war. Luther überlegte sich, wie er ihn dennoch loswerden
konnte, nahm ihm das Schenken und übertrug es
auf Weihnachten mit der Begründung, dass den Christen
an Weihnachten der Erlöser geschenkt wird, was durch das
Beschenken der Kinder symbolisiert werden sollte.
Luther hat dann ganz einfach den Heiligen Christ erfunden,
der im Sprachgebrauch schon bald zum Christkind wurde
und uns auch heute noch die Geschenke „liefert“! Im 19.
Jahrhundert hat dann auch die katholische Kirche diesen
Brauch übernommen. Deshalb schenken wir heute zu Nikolaus
nur noch Kleinigkeiten, die richtigen Geschenke gibt‘s
am Heiligen Abend.
Ihnen ein schönes, gesegnetes Weihnachtsfest.
Ihr Godehard Ahrens
Inhalt
Die Verlagsbeilage „Lichterglanz“ erscheint
am Samstag, dem 27. November 2021 in den
Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe
Zeitung.
Herausgeber und Verlag:
Cuxhaven-Niederelbe-
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven
www.cnv-medien.de
Digitale Veröffentlichung unter:
httpps://www.cnv-medien.de/vermarktung/
themenbeilagen.html
Geschäftsführer:
Ralf Drossner
Leitung Vermarktung:
Lars Duderstadt,
Ulrike von Holten (stellv.)
Anzeigenverkauf:
Jacqueline Eichholz,
Sibylle Krogh
Redaktion, Layout, Text, Satz:
Godehard Ahrens
Fotos:
G.Ahrens, AdobeStock, pixabay,
Studt, iStock, Oliva, djd
Druck:
Bonifatius GmbH Druck | Buch | Verlag
Karl-Schurz-Straße 26 . 33100 Paderborn
Gesamtauflage:
19.430 Exemplare
® 2021 Alle Rechte beim Verlag
Impressum
Großes
Gewinnspiel
siehe Seite 30
3 Nur noch 24 Türchen bis Weihnachten
4 Wann genau ist eigentlich Weihnachten?
6 »Interview« mit dem Weihnachtsmann
8 Was macht Corona mit Weihnachten?
9 Nachhaltige Weihnachten
10 Jede Spende zählt – besonders an Weihnachten!
11 Cuxhavener Winterzauber – die Eisbahn im Kurpark
12 Weihnachtsessen rund um die Welt
14 Das etwas andere Weihnachtsmenue
16 Das Dessert – Krönung des Weihnachtsmenues
17 Tagesausflüge zur Weihnachtszeit
18 Die besten zum Fest: Weihnachtsweine
19 Glühwein vom Feinsten
20 Köstliche Plätzchen mit Haferflocken
22 Lesenswertes zum Fest
23 Lustige Weihnachts-Sprüche
24 Weihnachtsbäume selber schlagen
25 Großes Kreuzworträtsel
26 Tiere unterm Weihnachtsbaum?
27 Ungewöhnliche Geschenkideen zum Fest
28 Warten auf den Weihnachtsmann
30 Großes Weihnachts-Gewinnspiel