
In Cuxhaven und Land Hadeln LichterglLanz 13
Ceia de Natal – das brasilianische Weihnachtsbankett
BRASILIEN
Die Brasilianer feiern gerne und ausgelassen,
machen dabei auch an Weihnachten
keine Ausnahme: Spät am Heiligen
Abend wird bei der Ceia de Natal,
dem Weihnachtsessen, ein reichhaltiges
Bankett aufgetischt. Die Gerichte, z.B.
ein Truthahn, werden mit regionalen
Früchten dekoriert und immer begleitet
von einer Unmenge an Beilagen wie
Schinken, „couve refogada“, Grünkohl
mit Knoblauch, gesalzener Kabeljau,
„salada de maionese“, Kartoffelsalat
mit Rosinen und Apfelscheiben, „farofa“
ISLAND
In Island gibt es an Weihnachten Plätzchen
und Kuchen satt. In den meisten
Häusern scheint der Backofen in der
Vorweihnachtszeit nicht stillzustehen.
Ihr kulinarisches und handwerkliches
Geschick stellen die Isländer auch bei
der Herstellung von „laufabrauð“ unter
Beweis: für das „Laubbrot“ werden
kunstvolle Muster in hauchdünne Fladen
geschnitzt, die dann frittiert werden.
Das beliebteste Weihnachtsessens der
Isländer ist „hangikjöt“ (geräuchertes
Lamm), manchmal wird jedoch auch
„rjúpa“, Alpenschneehuhn, zubereitet.
Und seit einigen Jahren wird auch Rentier
als Hauptgericht immer beliebter –
armer Rudolph!
gewürztes und geröstetes Maniokmehl,
Reis und Nüssen. Zum Nachtisch gibt es
vor allem tropische Speisen. Mit dem
Mailänder Weihnachtskuchen Panettone
und dem deutschen Christstollen
macht sich aber auch der italienische
und deutsche Einfluss bemerkbar. Ein
beliebtes Weihnachtsdessert ist auch
„rabanada“, eine Art Armer Ritter: altes
Brot wird mit Ei und Milch getränkt,
ausgebacken, mit Zucker und Zimt bestreut
und Portweinsirup beträufelt.
Quelle: lonelyplanet.de/GA