
20. September 2019 HANDWERK Seite 23
„Mein Handwerk bohrt
bis Wasser sprudelt”
Herr Harms, was ist die Faszination
am Beruf des Brunnenbauers?
Sie können sich nicht vorstellen, wie
sehr sich die Menschen über einen
neuen Brunnen freuen. Nicht nur in
den Ländern, in denen es von Natur
aus wenig Wasser gibt.
Was sollte ein Azubi mitbringen?
Grundvoraussetzung für die dreijährige
duale Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss.
Technisches Verständnis
ist wichtig, denn wir arbeiten
mit großen und teuren Maschinen.
EDV-Kenntnisse sollten sein, denn
viele unserer Geräte werden über
Tablets bedient. Fitness in Mathe hilft
weiter, denn der Brunnenbauer muss
Massen bestimmen können und
Bohrlochinhalte berechnen. Er sollte
körperlich topfit sein und gerne im
Freien arbeiten. Und – er sollte den
Führerschein CE haben, bzw. während
der Ausbildung absolvieren .
Wie sieht denn so der Arbeitsalltag
eines Brunnenbauers aus?
Eine Bohrung geht so lange, bis die
entsprechende „Teufe” – das ist Berg-
Foto: G. Ahrens
Hauke Harms, Brunnenbaumeister und Mitglied der Baugewerkenund
Zimmerer-Innung, über die Faszination des Brunnenbaus.
mannsprache für Tiefe – erreicht ist
und man auf Wasser stößt. Dann
wird die Pumpe installiert, der Brunnen
wird klargepumpt und man sieht
genau, welche Qualität das Wasser hat.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung findet im Betrieb,
in der Berufsschule und in überbetrieblichen
Ausbildungszentren
statt. Hier kommen die Azubis aus ganz
Deutschland zusammen und werden
für einige Wochen in einem
Internat untergebracht. Am meisten
Spaß aber bringt die tägliche
Arbeit auf der Bohrstelle: Sprudelt nach
dem Bohren das Wasser, sind die
Kunden glücklich – und das ist das
eigentlich Befriedigende am Beruf.
Wie sind die Aufstiegschancen?
Wenn der Gesellenbrief geschafft
ist, kann man sich zum Werkpolier
weiterbilden. Als nächstes kommt
der Meisterbrief. Danach steht sogar
einem Studium nichts im Wege. So
oder so – ob Geselle, Meister oder
Studium – der Beruf des Brunnenbauers
hat immer Zukunft. (GA)
Foto: Harms