
Seite 14 HANDWERK 17. September 2020
INTERVIEW mit
Heinz Saborowski,
Obermeister Tischlerinnung
Elbe-Weser.
„Leidenschaft für Holz”
Synthese von Handwerk
und Technik
Was bedeutet Handwerk für Sie?
Handwerk bedeutet, dass sie in einem
Tradition geprägten Ausbildungsgang
erlernt wird und in einer manuellen,
mit Handwerkszeug ausgeführten,
produzierenden oder reparierenden
Arbeit besteht.
Montagmorgen um 9.15 Uhr. Im Krankenhaus
war die erste Frage: „Haben
Sie Alkohol getrunken?“
Was war damals anders?
Hat sich in den letzten Jahren
etwas im Handwerk
verändert?
Das Berufsinteresse bei den Auszubildenden
und Gesellen war intensiver.
Viele Maschinen sind heutzutage
computergesteuert.
Was lieben Sie an Ihrem Beruf?
Die Handarbeit und die Vielfältigkeit.
Foto: Tonn
LEBENSLAUF
1968-1971 Lehre im Tischler-
Handwerk
1977 Meisterprüfung im Tischler-
Handwerk
1947 Betriebsgründung, Betriebsgründer:
Walter Aldach
1977 Übernahme des Betriebes
Der Ihlienworther Meisterbetrieb
(seit 1977) versteht sich auf Holzund
Kunststofffenster sowie
Innen- und Außentüren, Treppen,
Rolläden-, Innenausbau,
Wintergärten, Schiffsinnenausbau,
Schiffsholzdeckverlegung
und Möbelbau. „Allein unser
Möbelbereich ist weit aufgestellt.
Von der Küche bis zum fertigen
Stubenschrank“, sagt der Inhaber
und Geschäftsführer Heinz
Saborowski. Der Treppenbau ist
ein Spezialbereich der Tischlerei.
Von der Raumspartreppe bis zur
Wendeltreppe gibt es kaum eine
Treppenform, die hier nicht in
die Tat umgesetzt werden kann.
Foto: Tonn
Wie kann man die Menschen zu
mehr Wertschätzung am Handwerk
überzeugen?
Durch Ehrlichkeit und Fachwissen.
Wie sind Sie zu Ihrem Beruf
gekommen?
Ich war schon immer handwerklich
interessiert.
Erzählen Sie uns bitte eine Begebenheit
aus der Anfangszeit, die
Ihnen in Erinnerung geblieben ist.
In jungen Jahren hatte ich einen
Betriebsunfall, er passierte an einem