
17. September 2020 HANDWERK Seite 23
„Die Innung steht für
eine starke Gemeinschaft!”
Fällen praktisch selbst. Wir berechnen
Ihnen gern Ihre individuellen
Vorteile.
Der Aufnahmeantrag zur Innungsmitgliedschaft
kann bei der Kreishandwerkerschaft
Elbe-Weser angefordert
werden. Oder aber auch bei „Jetzt Mitglied
werden" im Internet unter www.
handwerk-elbeweser.de ausgefüllt
werden Bei Fragen und Problemen
stehen Sie nicht alleine da, sondern
Ihnen steht ein ganzes Netzwerk
an Kollegen, Gleichgesinnten und
Experten zur Verfügung, die Ihnen
gerne helfen.
Natürlich profitieren Sie neben Rat
und Tat auch von einer ganzen Reihe
finanzieller Vorteile. Die Sie dem
Vorteilsrechner entnehmen können
oder wir informieren Sie individuell.
Nur gemeinsam kann man
etwas bewegen!
Die Innungsmitgliedschaft lohnt sich
sowohl in ideeller als auch materieller
Hinsicht durch eine Vielzahl geldwerter
Vorteile. Durch zügigen Informationsfluss,
fundierte Beratung und
schnelle Lösungen
» sparen Sie einerseits viel Zeit,
» andererseits sparen Sie sehr viel
Geld durch die Nutzung deutlich
günstigerer oder komplett entfallender
Gebühren.
Insbesondere für ausbildende
Betriebe, die erheblich niedrigere
Prüfungsgebühren in Anspruch
nehmen und auch keine Lehrlingsbetreuungsgebühr
zahlen, finanziert
sich der Innungsbeitrag aufgrund
der enormen Einsparungen in vielen
Foto: Schattke
KREISHANDWERKERSCHAFT
ELBE-WESER – Ein modernes Dienstleistungszentrum
für das Handwerk
» Ausbildung fördern und betreuen
» Erfahrungs- und Informationsaustausch
» Lehrlingsbetreuung und Lehrlings
Schlichtungsstelle
» Nachwuchswerbung
» Kooperation und Abstimmung mit
den Berufsschulen
Beratung:
» Rechtsberatung
» Technische Fragen
Öfferntlichkeitsarbeit:
» Pflege von Kontakten/Lobbyarbeit
» Rundschreiben/E-Mail/
Internet-Informationen
» Marketing/Öffentlichkeitsarbeit/
Meinungsbildung
» Abgabe von Stellungnahmen
Wir sorgen dafür, dass bei aktuellen
Themen das Handwerk immer ein
Wort mitspricht. Durch qualifizierte
öffentliche Stellungnahmen verleihen
wir Ihren Bedürfnissen Gewicht.
Allgemein:
» Tarifinformationen und -verhandlungen
» Ausgabe von Formularen für die
betriebliche Praxis
» Erfahrungs- und Informationsaustausch
» Inkassostelle
» Wettbewerbsangelegenheiten/
Schwarzarbeit
» Versorgungswerk
Ausbildung:
» Durchführung von Zwischen- und
Gesellenprüfungen
v.l.n.r.: Jörg Itjen – Kreishandwerksmeister,
Dr. Jan-Peter Halves –
Geschäftsführer, Ante T.
Brekenfeld – Geschäftsführer,
Jennifer Braun, Bärbel
Herzog, Tanja Senick
(Mitarbeiterinnen der
Geschäftsstelle)
UNSERE LEISTUNGEN –
Das können Sie von uns erwarten
Allgemein –Tarifinformationen und -verhandlungen
Tarifverhandlungen werden regelmäßig von den Innungsverbänden auf Landesebene
geführt, die die angeschlossenen Kreishandwerkerschaften bzw.
Innungen über den jeweiligen Tarifstand oder dessen Entwicklung informieren.
Die Innungen verfügen regelmäßig über die aktuellen Tarifverträge, so dass
Innungsmitglieder sie dort abrufen oder sich darüber beraten lassen können.
Ausgabe von Formularen für die betriebliche Praxis
Mitgliedsbetriebe erhalten von ihren Innungen auf Nachfrage nützliche
Formulare und Vordrucke, wie zum Beispiel Formularsammlungen für die
Personalarbeit, Lehrverträge, Berichtshefte. Die Ausgabe erfolgt über die
Kreishandwerkerschaft. Ein Anruf, eine Email oder ein Fax genügt und das
Angeforderte wird Ihnen zugesendet oder kann sofort abgeholt werden.
Erfahrungs- und Informationsaustausch
Die in Innungen organisierten Handwerker tauschen fachliche Informationen
und Erfahrungen aus und helfen sich auf diese Weise weiter. Das
Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt und gibt Sicherheit für die tägliche
Arbeit. Die Kreishandwerkerschaft organisiert zusammen mit den Innungen
die Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen der Innungen.
Inkassobüro der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser
Jeder Handwerker kennt die Probleme, die mit offenen Forderungen einhergehen.
Es muss viel Zeit investiert werden, um Mahnungen zu verschicken
und ggf. sogar ein gerichtliches Mahnverfahren einzuleiten, um
gegebenenfalls am Ende dann doch auf seinen Kosten sitzen zu bleiben.
In Zeiten von sehr guten Auftragslagen und wirtschaftlichem Erfolg
des Handwerks ist die schlechte Zahlungsmoral einzelner Kunden umso
ärgerlicher. Damit unsere Mitglieder ihre wertvolle Zeit nicht für solche
Tätigkeiten opfern müssen, hat die Kreishandwerkerschaft Elbe Weser
ein voll eingerichtetes und registriertes Inkassobüro. Das Inkassobüro
übernimmt für unsere Mitglieder alle notwendigen Tätigkeiten, um einen
Zahlungsausfall zu verhindern. Für unsere Mitglieder hat das Beauftragen
unseres Inkassobüros viele Vorteile. Sie können ihre weitvolle Zeit in das
Tagesgeschäft investieren, müssen keine lästigen offenen Forderungen
beitreiben und sich nicht mit den Rechtsgrundlagen auseinander setzen.
Außerdem ist die Wirkung auf den Schuldner oft stärker, wenn dieser
von einer offiziellen Inkassostelle angeschrieben wird. Dadurch ist die
Wahrscheinlichkeit höher, dass kein vollständiger Zahlungsausfall eintritt.
Versorgungswerk
Sicherheiten für die Versorgung der Zukunft schaffen – zu besonderen
Konditionen für Innungsmitglieder. Niemand kann sagen, was morgen
kommt, aber jeder kann vorsorgen, beispielsweise über eine günstige
Altersversorgung, die über das Versorgungswerk abgewickelt wird. Exklusiv
für Innungsmitglieder gibt es besonders günstige Gruppenversicherungstarife
und unkomplizierte Abwicklungsverfahren bei allen Versicherungsarten.
Ob Sach- oder Kapitalversicherungen für private oder betriebliche
Zwecke, hier sind Sie in den besten Händen.