
17. September 2020 HANDWERK Seite 21
Foto: Tonn
bauunternehmen Raiffeisenstraße 23
21762 Otterndorf
Tel. (0 47 51) 21 09, Fax 21 29
WIR BAUEN FREIRÄUME...
...denn Zukunft braucht Raum.
„Ich würde den Beruf
immer wieder ergreifen.”
Herr Wege, was war Ihr Traumberuf,
als sie Kind waren?
Ich wollte schon immer Zimmermann
werden. Als Kind habe ich
gesehen, wie die Arbeiten auf dem
Platz vorgefertigt werden und dann
auf den Baustellen nur zusammengebaut
wurden.
Wie haben Sie herausgefunden,
welchen Beruf Sie einmal erlernen
wollen?
„In der Schule bekamen wir die Gelegenheit
mehrerer Praktika. Da fiel
dann die letzte Entscheidung.
Gibt es Interessantes aus ihrer Ausbildungszeit
zu berichten?
Ich war viel mit Altgesellen auf Reparaturen
und habe so viele Leute und
Arbeiten kennengelernt.
Was fasziniert Sie an Ihrer Arbeit
als Zimmermann?
Auch wenn es ein schwerer Beruf ist,
würde ich ihn immer wieder ergreifen.
Es ist immer wieder spannend,
wie man war Neues bauen, oder Altes
reparieren kann.
Was bringt Ihnen am meisten Spaß?
Mir machen alle Arbeiten Spaß – vom
Zuschneiden neuer Dachstühle oder
auch Fachwerke bis hin zu Reparaturen
solcher Arbeiten.
Was sagt Ihre Familie und Ihr
Freundeskreis zu Ihrem Beruf?
Auch mein jüngster Sohn hat diesen
Beruf erlernt.
Ist der Beruf des Zimmermannes
auch für Frauen geeignet?
Es lernen immer wieder Frauen auch
den Beruf des Zimmermannes. Sie dürfen
nur keine Angst vor Arbeit haben.
Viele Frauen lernen auch den Beruf, um
sich später selbstständig zu machen.
Welchen Tipp geben Sie Jugendlichen,
die diesen Beruf erlernen
wollen, mit auf den Weg?
Nach dem Entschluss für diesen Beruf
bei einer Firma nach einem Praktikum
auch in den Ferien oder nach
der Schule fragen. Dann sich über die
Ausbildung und den Schulen informieren.
Der Arbeitslohn sollte aber nicht
entscheidend für die Berufswahl sein.