
Seite 18 HANDWERK 15. September 2022
Obermeister: Ingo Toborg
Innungs-Mitgliedsbetriebe: 26
Friseur-Innung
Cuxhaven-Land Hadeln
Deichstraße 13a
27472 Cuxhaven
Telefon: (04721) 38061
Telefax: (04721) 51946
E-Mail: cuxhaven@handwerk-elbeweser.de
Internet: https://www.handwerk-elbeweser.de/innungenbetriebe/
friseur/cuxhaven/
Dort lernt sie, wie man Alt und
Jung sowie Groß und Klein, frischen
Wind ins Haar bringt und Haarträume
wahr werden. Für Samantha
ein Traumjob, den die 20-jährige
immer schon erlernen wollte. Und
das Wichtigste: Sie geht mit einem
Lächeln zur Arbeit.
Kurz nachgefragt
Mein Name und Alter:
Samantha Witt (20)
Da komme ich her:
Osten
Schulbildung:
erweiterter Hauptschulabschluss
Mein Ausbildungsberuf:
Friseurin
Meine Hobbys:
„Ich bin viel mit meinen Freunden
unterwegs.“
Warum habe ich mich für diese
Ausbildung entschieden?
„Ich fand den Beruf der Friseurin
schon immer toll und habe immer
schon Spaß daran gehabt, mit Haaren
herumzuexperimentieren.“
„Geht mit einem
Lächeln zur Arbeit “
Samantha Witt (20) macht
eine Ausbildung zur Friseurin
und befindet sich im 2. Lehrjahr
bei Friseur Toborg,
dem Haar- und Kopfhautexperten
in Lamstedt.
Wie bin ich auf meinen Ausbildungsbetrieb
aufmerksam geworden?
„Ich habe angerufen und nachgefragt,
ob sie einen Ausbildungsplatz
haben und habe Glück gehabt. Sie
hatten einen.“
Was ist das Besondere an meinen
Ausbildungsbetrieb?
„Das familiäre Miteinander.“
Wie viele Menschen arbeiten
in dem Unternehmen?
„Vier. Die Frau des Meisters, seine
Tochter (ebenfalls Meisterin), der
Chef und ich als Auszubildende.“
Welche Vorkenntnisse sind für
diese Ausbildung zu empfehlen?
„Geschicklichkeit und Feinarbeit. Und
man muss auch kreativ sein. Mit Menschen
umgehen zu können, ist das
Wichtigste überhaupt. „Authentizität
und Kommunikation sind essentielle
DAS FRISEURHANDWERK
Ein Friseur, auch Hairstylist
genannt, ist eine
ausgebildete Fachkraft für
die Pflege des Kopfhaares
und die Gestaltung
der Frisur.
Schlüssel für das Miteinander“, sagt
ihr Chef, Ingo Toborg, der ihr Handwerk
und Wissen vermittelt
Was macht mir am meisten Spaß?
„Alles.“
Was war bisher meine
schwierigste Aufgabe?
„Papilottieren, eine spezielle Einlegetechnik.“
Was habe ich bisher in der
Ausbildung gelernt?
„Den offenen Umgang mit den Kunden.
Ich habe auch gelernt, mit Kritik
umzugehen.
Was waren meine Lieblingsfächer
in der Schule?
„Musik, Deutsch und Englisch.“
Welche Pläne und Möglichkeiten
gibt es für die Zukunft?
„Ich habe vor, mich weiterzubilden,
vielleicht in den Kosmetikbereich
reinzuschauen, um später mal als
Make-up-Artistin arbeiten zu können.“
Wie kann man herausfinden,
ob der Ausbildungsberuf etwas
für mich ist?
„Ein Praktikum. Es muss aber auch
die Chemie stimmen. Man muss sich
das so vorstellen, dass der Salon
eigentlich das zweite Zuhause ist.“