
Kreishandwerkerschaft
Elbe-Weser
Flagge zeigen –
Die Ausbildungsmesse in Cuxhaven
...wird auch wirklich
gut angenommen...
Die Cuxhavener Ausbildungsmesse
„Flagge zeigen“ geht in die nächste
Runde. Vom 11. bis zum 12. Oktober
2022 können die Schülerinnen und
Schüler der abgebenden Schulen, sich
wieder in der BBS Cuxhaven zu ihrer
Zukunft beraten lassen. Mit dabei Frau
Bärbel Herzog, von der Cuxhavener
Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft
Elbe-Weser. Sie unterstützt die
Handwerksbetriebe der regionalen
Innungen und steht ihnen sowie den
Jugendlichen und jungen Erwachsenen
an diesem Tag zur Seite.
Wie lang sind Sie schon bei der
Messe „Flagge zeigen“ dabei?
„Ich betreue die Ausbildungsmesse
schon seit der Entstehung 1997.
Damals war es noch eine sogenannte
Berufsfindungsmesse. Vorgänger war
die unter dem Motto ‚Jazz and Jobs‘
vom UVC ins Leben gerufene Messe
mit Abendveranstaltung. Gemeinsam
mit der IHK und dem UVC sowie der
BBS Cuxhaven und der Agentur für
Arbeit, haben wir uns dann laufend
beraten und Veränderungen an der
Messe vorgenommen, bis schließlich
die zweitägige Veranstaltung ‚Flagge
zeigen‘ entstand, die immer vormittags
stattfindet. Zu dieser Zeit sind die
Schülerinnen und Schüler sowieso in
der Schule und eher gewillt an einer
Ausbildungsmesse teilzunehmen.“
Wie ist der Zuspruch durch
die Schülerinnen und Schüler
sowie durch die Betriebe?
„Durchweg sehr positiv. Aus so gut wie
jeder Branche nehmen Ausbildungsbetriebe
an der Messe teil und informieren
die Jugendlichen und jungen
Erwachsenen über ihre Möglichkeiten.
Es beteiligen sich immer circa 60 bis
70 Aussteller aus der Region vor Ort.
Bei dem Programmpunkt ‚Unternehmen
on Stage‘ erhalten die Betriebe
zudem die Chance sich mit einem
kleinen Vortrag noch größer zu präsentieren
und somit auf sich aufmerksam
zu machen. Das wird auch
wirklich gut angenommen und ist für
die Schülerinnen und Schüler eine
willkommene Abwechslung. Häufig
ist die Hemmschwelle noch etwas
groß, direkt an einen Stand zu laufen.
Bei den Vorträgen sind sie dann
in einer größeren Gruppe und können
einfach zuhören und sich somit über
ihre Interessen und den damit verbundenen
Berufen informieren.“
Welche Aufgaben übernehmen Sie
bei der Ausbildungsmesse?
„Wir sind von Anfang bis Ende aktiv
dabei und übernehmen, gemeinsam
mit der IHK, dem UVC und Förderverein
der BBS Cuxhaven, die gesamte
Planung und Organisation der Ausbildungsmesse.
Vom Anschreiben der
Betriebe und Schulen, bis zur Unterstützung
bei der Standaufstellung –
wir sind in allen Bereichen mit dabei.
An den Messetagen besetzen wir
Organisatoren einen Gemeinschaftsstand
direkt am Eingang, zu dem die
Schülerinnen und Schüler oder auch
die Lehrkräfte und Betriebe kommen
können, wenn sie Hilfe oder Informationen
benötigen. Darüber hinaus
unterstütze ich natürlich vorab auch
intensiv unsere Innungsmitgliedsbetriebe
und stellen ihnen beispielsweise
Werbemittel zur Verfügung.“
Bärbel Herzog begleitet die Kreishandwerkerschaft
Elbe-Weser nun
bereits seit über 40 Jahren
Foto: Kreishandwerkerschaft Cuxhaven-
Land Hadeln
Ihr gutes Recht –
Gut beraten in allen Punkten
Drei Fragen an den Geschäftsführer der
Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser,
Herrn Ante Brekenfeld, zur Rechtsberatung
Ante Brekenfeld, Geschäftsführer der
Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser
Foto: Kreishandwerkerschaft
Cuxhaven-Land Hadeln
In welchen rechtlichen Bereichen
berät die Kreishandwerkerschaft
Elbe-Weser ihre Mitgliedsbetriebe?
„Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe
in vielen Bereichen und wichtigen
Fragen rund um das Handwerk und
übernehmen beispielsweise auch die
Prozessvertretung im Arbeitsrecht.
Neben dem Arbeitsrecht sind auch die
aktuellen Tarifauskünfte ein wichtiger
Schwerpunkt für uns, ebenso wie Streitigkeiten
mit Kunden, Bauherren oder
Architekten sowie die Hilfestellung zur
außergerichtlichen Realisierung von
Forderungen. Aber auch bei Themen
wie der zukünftigen Betriebsübernahme,
stehen wir unseren Mitgliedsbetrieben
beratend zur Seite. Als Rathaus
des Handwerks sind wir zu fast
allen Fragen erste Anlaufstelle für die
Betriebe. Auch für spezielle technische
Fragen stehen den Betrieben unsere
Fachberater zur Seite. Dies führt zur
guten Arbeitsqualität von informierten
IMPRESSUM
Innungsbetrieben und stellt somit
einen Mehrwert für Kunden dar.“
Welche Themen sind aktuell
besonders auf Ihrer Agenda?
„Seit dem 01. August 2022 kam es
durch die Reform des Nachweisgesetzes
zu Änderungen für alle neu
abzuschließenden Arbeitsverträge für
die Betriebe. Darunter fällt beispielsweise,
dass die Vertragsbedingungen
stets schriftlich zu dokumentieren und
den Arbeitnehmenden auszuhändigen
sind – mündliche Arbeitsverträge sind
also nicht mehr rechtlich vorgesehen.
Wichtig ist, dass der Arbeitgeber
bestimmte Fristen für den schriftlichen
Erhalt von Vertragsbedingungen an den
Arbeitnehmer einhalten muss. Unsere
Betriebe finden dazu alle Informationen
auf unserer Website und werden in den
jeweiligen Geschäftsstellen zu ihren
persönlichen Anliegen beraten. Darüber
hinaus stellen wir stets aktuelle und
angepasste Mustervorlagen für unsere
Mitgliedsbetriebe zur Verfügung.“
Wie läuft es mit den aktuellen
Tarifauskünften ab?
„Wir sind in der außergewöhnlich
guten Lage den Betrieben die Tarifauskünfte
aus erster Hand zu liefern, da
wir vor, während und nach Abschluss
der Tarifverhandlungen mit den Verhandlungsführern
sprechen und somit
die Betriebe über die wichtigsten Themen
tagesaktuell unterrichtet halten
und praktische Anwendungshilfen
geben. Dies ist für Betriebe und Mitarbeiter
gleichermaßen von Vorteil.
Bei Fragen zu den Inhalten der Tarife
sowie allgemeinen Beratungen, können
sich unsere Mitgliedsbetriebe
jederzeit an uns wenden.“
Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Kaemmererplatz 2 • 27472 Cuxhaven • www.cnv-medien.de
Geschäftsführer: Ralf Drossner
Verantw. Redaktion: Joachim Tonn
Leitung Vermarktung: Lars Duderstadt, Ulrike von Holten (stellv.)
Fotos: iStockphoto.com/Seite 1 – petrenkod, iStockphoto.com/
Seite 23 – @ Rostislav_Sedlacek, Joachim Tonn sowie
Autorenvermerk an den jeweiligen Bildern
Satz: Page Pro Media GmbH, www.pagepro-media.de.de
Druck: Druckzentrum Nordsee der Nordsee-Zeitung GmbH,
Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven
Auflage: 14.425 Exemplare • ® 2022 Alle Rechte beim Verlag